Video-Wunderwaffe gegen Terroristen floppt im Alltagstest

techno

New member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2007
Beiträge
4.545
Das System sollte Attentäter und Kriminelle in Menschenmassen aufspüren: Monatelang hat das Bundeskriminalamt eine neue Videoüberwachung am Mainzer Hauptbahnhof erprobt. Kosten: mehr als 200.000 Euro. Bilanz des BKA: ein Flop - der Hersteller versteht die Welt nicht mehr.

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,493911,00.html


Da bin ich aber erstaunt, dass das nicht klappte... - dann kann man ja immer noch mit den Maut-Kameras auf PKW-Jagt gehen - die Daten sind ja vorhanden.. (wurden ja nur bisher gelöscht, weil sie nicht gebraucht wurden)

"Niemals alle Eier in einen Korb werfen" :D
 
Ich kann die Antwort vom Bundesverfassungsschänder schon vor mir sehen:

"Da die automatisiere Erkennung von Terroristen noch nicht hundertprozentig funktioniert, brauchen wir zur Abwehr der Bedrohung die von mir vorgeschlagenen einstweiligen Erschießungen! Und deren Durchführung ist dann auch der Einsatz der Wehrm... ähm... Bundeswehr im
inneren notwendig! Schlieslich müssen wir auf die asymmetrische Bedrohung durch die Bolschew... ähm... islamischen Terroristen angemessen reagieren können!"

Gruß,
Christian
 
Also ich steck da jetzt nicht so drin aber aus der Praxis der Bildverarbeitung weiß ich, dass das ziemlich schwer ist ein KFZ Kennzeichen korrekt zu erkennen. Okay bei der Mautbrücke hat man gute Bedingungen, immer ähnliche Höhe des Kennzeichens usw. aber dennoch gibt es bestimmt massive Probleme wenn ich z. B. an Lichtverhältnisse denke speziell bei Nacht oder in der Dämmerung. Wechselndes Wetter ebenso. Tollcollect rückt doch bis heute nicht mit der Sprache raus, wie gut ihre Brücken eigentlich funktionieren. Ein Kennzeichen ist aber im Gegensatz zu einem Gesicht noch total simpel. Bei einem gesicht muss man nach Merkmalen suchen, die auf statistischen Vermessungen beruhen. Hier kommt das Kernproblem: die Perspektive ist nie gleich. Man müsste schon alle zwingen bei der Rolltreppenfahrt direkt in die Kamera zu gucken. Dazu kommt das Problem mit den false Positives. Wenn die Datenbank groß genug ist, dann gibt es bei einer Suche in der BRD-Gesichts-Datenbank sicherlich tausende Matches, wenn die Toleranzen groß genug sind. Außerdem beruht dieser ganze Terrorfahndungsmist doch nur auf der Annahme, dass sich Terroristen irgendwie auffällig verhalten. Jeder, der die bisher präsentierten Terroristen gesehen hat und die Berichte gelesen hat, der dürfte feststellen, dass die nicht auffällig waren... wie will man die weiter suchen?
Ich bin dafür, dass diese ganze Nazischeisse aufhört und wir wieder eine gesunde, offene freiheitlich, demokratische Gesellschaft werde und der Staat sich wieder seinen eigentlichen Aufgaben widmet. Ein guter Anfang dürfte der Abzug der BW aus Afghanistan sein und was weiß der Fuchs noch, wo wir unsere Rüstungsgüter verschifft haben, um Frieden zu stiften :rolleyes:
 
hi,
Also ich steck da jetzt nicht so drin aber aus der Praxis der Bildverarbeitung weiß ich, dass das ziemlich schwer ist ein KFZ Kennzeichen korrekt zu erkennen
glaub ich nicht, bei uns wurden die kameras einfach in die tunels verbaut,
so umgeht man fast alle deine genannten problehme.
das ganze war nur probehalber, zu anfang auf drei jahre beschränkt.
der erfolg war/ist so gross das es sich ohne offizielle bewilligung legtitimiert hat und dauernt ausgebaut wird, seit mehr als 8 jahren.
also wenn ihr nach zürich fährt und einen auto-tunnel benuzt können das rein theoretisch alle zuständigen behörden im EU raum abrufen.
also mit nummern und autos klappt das bestens.
bis das jedoch mit gesichtern geht wird noch ne ganze weile dauern.
mittlerweile geht mann ja weg von der gesichtserkennung uns forscht mehr richtung "wie man sich bewegt" da jeder eigene bewegungsmerkmale hat.
die sollen einfacher zu erkennen sein und können nicht "weg-operiert" werden.

Ich bin dafür, dass diese ganze Nazischeisse aufhört und wir wieder eine gesunde, offene freiheitlich, demokratische Gesellschaft werde und der Staat sich wieder seinen eigentlichen Aufgaben widmet
das sehe ich genauso.
das problehm dabei ist nur das die meisten europäischen staaten reine Polizei-staaten sind deren gesetzliche grundzüge von der französichen revoluzion (bürgerkrieg) abstammen.......
wenn ich jetzt da nicht grad etwas verwechsle, gab es davor gar keine polizei

......... also zu welchen "eigentlichen Aufgaben" soll vater staat zurückkehren, ist die grosse frage.

mit grossem bedenken Lyvi
 
*g* Tunnel... hehe, klar wir bauen überall Tunnel, wo wir jemanden überwachen wollen. Weil 99% aller Terroristen durch Tunnel fahren und Kinderschänder sowieso ?( Nene, Scherz beiseite. Sobald Tageslicht ins Spiel kommt, wird es schwieriger. Kennzeichenerkenntung ist auch noch eines der einfachsten Kapitel nach einfacher OCR. Im nächsten Semester werde wir uns wohl mit Spracherkennung beschäftigen.

Gesichter sind schwer zu erkennen, das haben die jetzt in dem >200k ? Experiment wohl belegt. Zierkes Kommentar fand ich absolut daneben. Er meinte sinngemäß, dass man ja keine Angst vor einem Überwachungsstaat haben müsste, da es ja noch nicht funktioniert. Heißt das jetzt, dass die an dem Thema für zigtausende Euros forschen, um zu belegen, dass nichts geht und wir keine Angst haben müssen? Herrje, so etwas beklopptes habe ich selten gehört.

@Staat und seine Aufgaben. Das wird mir zu politisch. Nur eins vorweg, Kohl wäre nach heutigen Maßstäben ein lupenreiner Sozialdemokrat. Soviel zur Entwicklung in diesem Land.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben