T480/s Verwirrung um Thunderbolt Treiber & Firmware

user_resu

New member
Registriert
18 Okt. 2023
Beiträge
6
Hallo allerseits,

Ich habe mir vor wenigen Tagen mein erstes Thinkpad geholt: ein gebrauchtes T480.

Vor dem kauf habe ich versucht mich gut über das Gerät zu informieren und natürlich stößt man dann früher oder später auf das alte Tunderbolt-Chip-Problem. Nun hat der Verkäufer mir versichert er hat immer fleißig alle Updates installiert, aber Kontrolle ist ja bekanntlich besser als Vertrauen, weshalb ich das selbst überprüfen musste.

Nachdem ich auf dem Gerät Windows 11 (neu) installieren musste, war ich zum ersten Mal verwirrt: es wird nirgens Thunderbolt Software gefunden. Nachdem ich dann im BIOS den Assistenz-Modus ausgeschaltet habe, hat Vantage mir schließlich das Thunderbolt Control Center und den benötigten Treiber installiert.

Laut Thunderbolt Control Center habe ich:
Code:
Application version: 1.0.37.0
Controller driver version: 1.41.1229.0

Thunderbolt generation: Thunderbolt 3 (15BF)
NVM Firmware version: 20.0

Nun habe ich an unterschiedlichen Stellen unterschiedliches gelesen. Teilweise, dass meine Verion ausreichend ist und teilweise, dass ich die Firmware weiter upgraden sollte. Vantage findet aber keine neuen Updates, jedoch lese ich im readme des letzten Thunderbolt Updates auf der Lenovo Support Webseite, dass dort auf die Version 23 geupdatet wird.

Sollte ich manuell weitere Updates ausführen oder nicht? Warum sagt Vantage das ich auf dem neusten Stand bin? Was würdet Ihr tun?
 
Verlasse Dich bei einem ThinkPad-Modell, das schon 5 Nachfolge-Generationen zu verzeichnen hat, nicht auf die Aussage von Lenovo Vantage. Auch kann es vorkommen, dass die Update-Datenbank, auf die Lenovo Vantage zugreift, nicht (mehr) alle Einträge vollständig und auf dem aktuellen Stand hat.

Maßgeblich ist die Support and Download-Seite, wobei man Updates erst einige Wochen nach deren Veröffentlichung installieren sollte, um Bugs zu vermeiden.

Installiere die auf der Downloadseite angebotene Version, ich bin nicht sicher, ob die derzeit installierte schon den Thunderbolt-Bug behoben hat.
Vermutlich hat der Verkäufer sich ebenfalls auf Lenovo Vantage verlassen.

Hinweis:
Auf der Lenovo Downloadseite kann man über das Feedback-Fähnchen auf fehlende Treiber oder solche, die nicht in Lenovo Vantage angezeigt werden, hinweisen. Die Korrekturen werden dann meist im Rahmen der monatlichen Serverwartung nachgepflegt. - Auch ein entsprechender Beitrag im Lenovo-Forum wird i.d.R. beachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos!

Wie handhabt Ihr denn die Updates bei älteren Geräten? Einmal alle paar Monate die Support-Webseite nach neuen Updates abgrasen?

Wofür brauche ich dann Vantange oder die andere Software Update App überhaupt noch? Ich finde es ehrlich gesagt ein ziemliches Armutszeugnis, dass Lenovo das nicht alleine hinbekommt, oder bin ich da zu hart?
 
Bei so alten ThinkPads (älter 5 Jahre) ignoriere ich weitgehend die Lenovo-Updates, außer es werden z.B. schwerwiegende Sicherheitslücken bekannt, die zu schließen sind.
Updates des Betriebssystems hingegen sind obligatorisch.

Lenovo Vantage bietet ja nicht nur Update-Funktionen, sondern man kann hier auch einige Einstellungen vornehmen und Akkupflege durchführen, wenn man es unbedingt will (Ladeschwellen setzen, Geräte aus- oder einschalten, Akku kalibrieren etc.) - bleibt letztendlich einem selbst überlassen.
 
Ich brauche hier dringend Hilfe. Bei mir ist Windows 11 installiert und ich schaffe es einfach nicht das update auszuführen. Kommandozeile ist als Administrator ausgeführt und ein reboot wurde jeweils nach Installation des Updates und des Updates der TB Software durchgeführt.. Ich bin am Ende mit meinem Latein

1717016679549.png

Es passiert einfach nichts. TB Software ist scheinbar jetzt aktuell...


1717016627389.png
 
Aktuell wäre NVME Version 23. Hast Du die ganzen aktuellen Tunderbolt Threads nicht gelesen?
 
Aktuell wäre NVME Version 23. Hast Du die ganzen aktuellen Tunderbolt Threads nicht gelesen?
Ich hab erst heute erfahren dass ich das installieren muss.. Ich dachte ich nutze keine eGPUs oder dongles und mich betrifft das nicht
 
Ich würde dir wärmstens den Installationsguide von Crisser ans Herz legen. Noch ausführlicher und aufgedröselter wirst du kaum was finden.
 
Ja. Wobei meine Empfehlung wäre, vor irgendwelchen De- und Neuinstallationen von Treibern zuerst einmal die Installation mit einem am Port angeschlossenen Thunderbolt-Gerät zu versuchen. Idealerweise einem Thunderbolt-Dock. Oder eventuell auch einem anderen PC mit Thunderbolt. Das Kabel muss natürlich ein geeignetes sein. Man kann auch ruhig das Windows-Tool zum Update verwenden. Hat bei mir kürzlich auf einem frisch mit Windows 11 installierten T480 sogar mal ohne weitere Klimmzüge funktioniert (Aktualisierung von NVM 20 auf NVM 23).
 
Ja. Wobei meine Empfehlung wäre, vor irgendwelchen De- und Neuinstallationen von Treibern zuerst einmal die Installation mit einem am Port angeschlossenen Thunderbolt-Gerät zu versuchen. Idealerweise einem Thunderbolt-Dock. Oder eventuell auch einem anderen PC mit Thunderbolt. Das Kabel muss natürlich ein geeignetes sein. Man kann auch ruhig das Windows-Tool zum Update verwenden. Hat bei mir kürzlich auf einem frisch mit Windows 11 installierten T480 sogar mal ohne weitere Klimmzüge funktioniert (Aktualisierung von NVM 20 auf NVM 23).
Ich hab nur so nen USB-C auf HDMI/SD/PD adapter. Das reicht wohl nicht oder? Wo krieg ich jetzt so eine TB Gerät her 🤔
 
Ein TB Gerät brauchts meiner Ansicht nach nur, wenn das Infofeld im TB Kontrollcenter leer bleibt. Das Anschließen eines TB Gerätes hatte dabei einigen hier geholfen.
Ich bin diesen Weg gegangen.
Der Hinweis zu Lenovo sollte nur verdeutlichen, warum es Sinn macht die TB Firmware zu aktualisieren.
 
Es gibt auf den Lenovo-Supportseiten ein zentrales Dokument zum Update der Thunderbolt-Firmware:
Critical Intel Thunderbolt Software and Firmware Updates - ThinkPad

Dort findet sich u.a. der Hinweis: Users with NVM version 4.0 please connect a Thunderbolt device to the system prior to updating firmware.
Anscheinend müssen dort also erst durch den Anschluss eines Thunderbolt-Geräts Einstellungen im Betriebssystem aktiviert werden, durch die das Updateprogramm den Controller ausreichend erkennt. Vielleicht könnte das ja unter bestimmten Umständen auch bei höheren NVM-Versionen noch so sein? Ich hatte das vorgeschlagen, weil man dafür erst einmal nichts an seinem System deinstallieren/neu installieren müsste, sondern einfach nur ein Kabel anstecken.

Funktioniert natürlich nur, wenn man Zugriff auf ein Thunderbolt-Gerät hat, vorzugsweise ein Dock. Ich hatte da das Glück, dass bei meinem Arbeitgeber solche Docks stehen. Vielleicht kennt ja @Asuka jemanden, der jemanden kennt..., der so ein Dock hat?
 
Und nachdem wir schon zwei der drei aktuellen Thunderbolt-Threads hier aus dem Forum verlinkt haben, darf der dritte auch nicht fehlen:
Damit hast du hoffentlich genügend Infos, um Thunderbolt auf v20 oder neuer zu aktualisieren, bevor der Controller stirbt.
 
Ja ich denke auch, dass sind die drei Major Threads dazu gewesen mit u.a. Verlinkungen zu Reddit und anderen Infos.

Zum Punkt Thunderbolt Gerät anschließen: Umso älter die installierte NVM Version desto hilfreicher ist es ein Thunderbolt Gerät angeschlossen zu haben. Das deckt sich nämlich auch mit ahoellrigls Lenovozitat aus post #18.

@Asuka NVM v.17 ist auf jeden Fall updatewürdig, bei v.20 könnte man auch problemlos warten bis was über Vantage reintrudelt. Deswegen lohnt es sich für dich schon mal einen Nachmittag freizuhalten und dich da durchzunudeln. Am besten du bleibst bei einem Guide und erschöpfst ihn bevor du zum nächsten übergehst..geht meiner Erfahrung nach schneller als wenn man zehn Guides parallel folgt 😁
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben