Versteckter USB-Port - sowas schonmal gesehn?

Donut

New member
Themenstarter
Registriert
6 Sep. 2008
Beiträge
744
Hey, hab grad das gut 3 Jahre alte Maxdata Notebook meiner Freundin aufgemacht um genau nach zu schauen was für ein Ram drin ist. Und da hab ich doch glatt einen versteckten Usb Port gefunden. Habt ihr sowas schonmal gesehn? für was der wohl gut ist...


 
Das ist doch top, da kann man einen Bluetooth-Stick verstauen. :-)
 
bluetooth klingt sinnvoll. Hat das Teil nämlich nicht
 
na wenn da mal nicht die gleiche Hardware wie Fujitsu hintersteckt. Bei dem Amilo meiner Frau habe ich das auch entdeckt.
 
Wenn das mal nicht praktisch ist. Im USB-Format gibt es heutzutage ja allerlei Spielereien :)
 
bestimmt ist das so ne art debug port bzw zu Wartungszwecken -ich meine wieso sollte jamnd nen usb port verstecken?
 
tja entweder zusätzlicher Speicher in Form eines mini usb Sticks oder noch besser Bluetooth...
 
Oder man schließt da den Empfänger-Stick seiner Funk-Maus an. Das wär doch auch mal was!
Oder für den USB-Stick: Man muss nur Rechner aufschrauben, USB-Stick anschließen, Daten draufspielen und den Rechner wieder zuschrauben ;) !
 
denke auch, das das ist für USB device die man sowieso immer dabei hat, W-lan, mouse, zusätzlicher speicher, UMTS, was auch immer >>> und ein nettes feature
 
wie geil

als ich den Titel gelesen hab, dachte ich es wäre nur ein USB-Port. Aber das da auch noch Platz ist für einen richtigen Stick, finde ich richtig nett.

irgendwie lustig. vorallem für kabellose Mäuse und so.

die neuen r500 modelle haben das nicht, oder? ;)
 
[quote='mb.0815',index.php?page=Thread&postID=480314#post480314]na wenn da mal nicht die gleiche Hardware wie Fujitsu hintersteckt. Bei dem Amilo meiner Frau habe ich das auch entdeckt.[/quote]

glaub ich auch. hab nämlich auch die Grafiktreiber vom Fujitsu auf dem drauf weils bei Maxdata keine mehr gab ;) U. bei der Akkusuche läuft man denen auch ständig übern Weg
 
ne hab ich nicht, mach später mal mein mini usb stick rein. der müsste da passen
 
cimg4835dc6.th.jpg
[/url]
Jepp, kenne ich!

Mein altes Acer hatte auch so einen Port neben der Platte.

War aber nicht so viel Platz, wie bei Dir.

Aber er funktionierte.

Gruß

Andreas_HH
 
Den Port dauerhaft belegen hat einen Nachteil: Es ist immer ein USB Gerät angeschlossen. Mit entsprechenden Folgen für den Stromverbrauch. Wenn ein anderes USB Gerät immer angeschlossen ist (wie BT oder FPR) dann ist das fast egal. Doch wenn dieses interne Gerät das einzige ist, dann beeinflusst es die Akkulaufzeit spürbar.
 
Hatte einen solchen freien Port in einem Fujitsu-Nachbau und einen Bluetoothstick intergriert. Leider besaß dieser eine kleine Kontrolllampe und diese leuchtete auch wenn das Gerät ausgeschaltet war. Wenn der also dauernd Strom zieht ist das nicht so optimal denke ich.
 
ein fsc amilo 7405 hat sowas auch.

ich hatte da immer den empfänger meiner funkmaus drin.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben