Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey, hab grad das gut 3 Jahre alte Maxdata Notebook meiner Freundin aufgemacht um genau nach zu schauen was für ein Ram drin ist. Und da hab ich doch glatt einen versteckten Usb Port gefunden. Habt ihr sowas schonmal gesehn? für was der wohl gut ist...
Oder man schließt da den Empfänger-Stick seiner Funk-Maus an. Das wär doch auch mal was!
Oder für den USB-Stick: Man muss nur Rechner aufschrauben, USB-Stick anschließen, Daten draufspielen und den Rechner wieder zuschrauben !
denke auch, das das ist für USB device die man sowieso immer dabei hat, W-lan, mouse, zusätzlicher speicher, UMTS, was auch immer >>> und ein nettes feature
[quote='mb.0815',index.php?page=Thread&postID=480314#post480314]na wenn da mal nicht die gleiche Hardware wie Fujitsu hintersteckt. Bei dem Amilo meiner Frau habe ich das auch entdeckt.[/quote]
glaub ich auch. hab nämlich auch die Grafiktreiber vom Fujitsu auf dem drauf weils bei Maxdata keine mehr gab U. bei der Akkusuche läuft man denen auch ständig übern Weg
Den Port dauerhaft belegen hat einen Nachteil: Es ist immer ein USB Gerät angeschlossen. Mit entsprechenden Folgen für den Stromverbrauch. Wenn ein anderes USB Gerät immer angeschlossen ist (wie BT oder FPR) dann ist das fast egal. Doch wenn dieses interne Gerät das einzige ist, dann beeinflusst es die Akkulaufzeit spürbar.
Hatte einen solchen freien Port in einem Fujitsu-Nachbau und einen Bluetoothstick intergriert. Leider besaß dieser eine kleine Kontrolllampe und diese leuchtete auch wenn das Gerät ausgeschaltet war. Wenn der also dauernd Strom zieht ist das nicht so optimal denke ich.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.