Mein Problem ist schwer zu beschreiben, aber die Lösung stelle ich mir simpel vor. Ich fang mal vorn an...
Ich habe mein W530 neu so eingerichtet, dass ich zwei verschiedene Windows-8-Systeme auf je einem HDD-Caddy habe (SSDs). So starte ich das W530 je nach Bedarf mit dem entsprechenden Caddy:
Womit Windows allerdings ein Problem zu haben scheint: Im festen HDD0-Slot des Thinkpads steckt eine Platte nur für Daten, die auf beiden Systemen gemeinsam genutzt werden. Diese Platte hatte ich vor kurzem erst unter Windows 8 formatiert (keine Schnellformatierung) und neu bespielt.
Von meinem Live-System habe ich dort Änderungen an Daten dieser Platte vorgenommen. Als ich aber das Office-System startete, sagte mir Windows, der Datenträger sei fehlerhaft und kann nicht gelesen werden. Beim Neustart wurde der Datenträger überprüft und repariert. Dann hat mir Windows den Zugriff auf D verweigert (siehe unten rechts):
Anhang anzeigen 104257
Links ist zu sehen, dass die Datenträgerverwaltung keine Problem mit der Platte an sich hat.
Auf beiden Systemen habe ich also für alle Benutzer und System Vollzugriffs-Rechte auf Platte + Unterordner gesetzt - brachte nichts. Auch via USB wollte das Office-System auf die Platte nicht zugreifen. Das Live-System konnte aber ohne Probleme drauf zugreifen.
Also habe ich dem Office-System einfach den gleichen Computernamen gegeben ("LIVE"), weil die Zugriffspfade (LIVE\Benutzer\....) immer LIVE als root haben, was sich auch nicht ändern lässt. --> Jetzt konnte ich auch vom Office-System zugreifen.
Allerdings trat nun folgendes Problem auf: Die geänderten Dateien konnte ich erst sehen. Aber als ich sie öffnen wollte, passierte nix.. und als ich wieder in den Ordner schaute, waren diese Dateien auf einmal weg. Also Platte wieder geprüft und beim Neustart repariert.
Beispiel der Meldungen von Chkdsk, die sich genau auf die geänderten Daten beziehen:
Testweise habe ich eine andere leere HDD in diesem Slot probiert, die noch auf Win7 formatiert worden war. Hier wird mir zwar kein Zugriff verweigert, aber das Problem der verschwundenen Dateien besteht fort.
Was ich auf einem System ändere/aufspiele/verschiebe, ist auf dem jeweils anderen System nicht sichtbar.
Ziel sollte sein, dass die Platte einfach wie ein USB-Datenspeicher von beiden Systemen verwendet werden kann.. nur mit dem Unterschied, dass sie eben fest im HDD0-Slot verbaut ist.
Besten Dank vorab für jeden Hinweis!![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ich habe mein W530 neu so eingerichtet, dass ich zwei verschiedene Windows-8-Systeme auf je einem HDD-Caddy habe (SSDs). So starte ich das W530 je nach Bedarf mit dem entsprechenden Caddy:
1. Live-System das komplett auf Leistung für Echtzeit-Audio (Live-Musik) optimiert ist
2. Office-System für den alltäglichen Büro-, Produktions-, Medien- und Internetkram
Das funktioniert an sich super, die beiden Windows-Installationen haben soweit kein Problem damit und laufen auf ein und dieselbe Lizenz.2. Office-System für den alltäglichen Büro-, Produktions-, Medien- und Internetkram
Womit Windows allerdings ein Problem zu haben scheint: Im festen HDD0-Slot des Thinkpads steckt eine Platte nur für Daten, die auf beiden Systemen gemeinsam genutzt werden. Diese Platte hatte ich vor kurzem erst unter Windows 8 formatiert (keine Schnellformatierung) und neu bespielt.
Von meinem Live-System habe ich dort Änderungen an Daten dieser Platte vorgenommen. Als ich aber das Office-System startete, sagte mir Windows, der Datenträger sei fehlerhaft und kann nicht gelesen werden. Beim Neustart wurde der Datenträger überprüft und repariert. Dann hat mir Windows den Zugriff auf D verweigert (siehe unten rechts):
Anhang anzeigen 104257
Links ist zu sehen, dass die Datenträgerverwaltung keine Problem mit der Platte an sich hat.
Auf beiden Systemen habe ich also für alle Benutzer und System Vollzugriffs-Rechte auf Platte + Unterordner gesetzt - brachte nichts. Auch via USB wollte das Office-System auf die Platte nicht zugreifen. Das Live-System konnte aber ohne Probleme drauf zugreifen.
Also habe ich dem Office-System einfach den gleichen Computernamen gegeben ("LIVE"), weil die Zugriffspfade (LIVE\Benutzer\....) immer LIVE als root haben, was sich auch nicht ändern lässt. --> Jetzt konnte ich auch vom Office-System zugreifen.
Allerdings trat nun folgendes Problem auf: Die geänderten Dateien konnte ich erst sehen. Aber als ich sie öffnen wollte, passierte nix.. und als ich wieder in den Ordner schaute, waren diese Dateien auf einmal weg. Also Platte wieder geprüft und beim Neustart repariert.
Beispiel der Meldungen von Chkdsk, die sich genau auf die geänderten Daten beziehen:
--> Nach der Chkdsk-Reparatur wurde mir wiederum der Zugriff auf die Platte verweigert.Es wurden 110963 Dateien (\Ableton User Library\Ableton Project Info\Project8_1.cfg <0x1,0x2c>, ...) gefunden, die auf eine nicht vorhandene Sicherheitsbeschreibung "0x11b" verweisen.
...in der Warteschlage für die Offlinereparatur platziert.
Testweise habe ich eine andere leere HDD in diesem Slot probiert, die noch auf Win7 formatiert worden war. Hier wird mir zwar kein Zugriff verweigert, aber das Problem der verschwundenen Dateien besteht fort.
Was ich auf einem System ändere/aufspiele/verschiebe, ist auf dem jeweils anderen System nicht sichtbar.
Ziel sollte sein, dass die Platte einfach wie ein USB-Datenspeicher von beiden Systemen verwendet werden kann.. nur mit dem Unterschied, dass sie eben fest im HDD0-Slot verbaut ist.
Besten Dank vorab für jeden Hinweis!
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)