Guten Abend,
ich möchte mir gerne ein neues Notebook kaufen. Meine Wahl umfasst 2 Firmen. Apple mit dem MacBook Pro, sowie IBM mit seinem Thinkpad.
Beide Laptopsysteme haben einen ganz speziellen Reiz, wenn ich ehrlich bin. Beide sehen sehr gut aus und haben innovative Technologien.
Das MacBook Pro punktet mit einer Tastaturbeleuchtung und dem Mac OS X faktor. Zudem kann man das Book bei angeschlossenem externen Monitor zuklappen und hat so einen Rechner mit Bildschirm. Habe bereits damit gearbeitet und finde es sehr angenehm. Weiterer Pluspunkt, es können neben Tiger auch Windows als auch Linux installiert werden. So hätte ich praktisch 3 Systeme auf einem Laptop.
Auch wirkt die Haptik bei beiden gut. Am Thinkpad reizt mich vor allem das Sicherheitskonzept mit dem Fingerscanner sowie dem 'Airbag' für Festplatten. Die Recoverytaste, womit man sogar eigene Images zurückspielen kann sowie die Möglichkeit, mit Wireless Wan (wo geht das denn überhaupt und was kostet der Spaß?) und ebenfalls das Design.
Ich nutze meinen Laptop zu 80% auf dem Desktop und 20% unterwegs. Diese Werte werden in Zukunft sicherlich schwanken. Als Leidenschaft, wie ich es nun bezeichnen möchte, ist Linux hinzugekommen. Ich habe Spaß an diesem System gefunden und mich auch schon ein wenig eingearbeitet. Da mein Asus in der Beziehung (Stichwort Sondertasten und ATI Graka) etwas rumzickt, suche ich nach einem verträglichen Laptop.
Leichter gesagt als getan, jedoch genießen grade die IBM laptops einen sehr guten Ruf in der Linuxwelt.
Daher auch meine Anmeldung hier im Forum. Die Größe meines Bildschirms beträgt 15.4 Zoll.
Unterwegs wäre ein 14 Zoll praktisch. Jedoch weiß ich nicht, ob ich genauso einfach wie beim MBP einen externen Monitor mit DVI anschließen kann und den Bildschirm des Thinkpads schließe. Wenn, dann bräuchte ich nur einen Bildschirm daheim.
Zudem wäre es gut zu wissen, wenn Debian, Slackware und evtlk. Ubuntu ohne größere Schwierigkeiten auf dem Laptop laufen würden. Features wie den Fingerabdruckscanner sollten auch unter allen Distris laufen (dazu habe ich hier irgendwo einen Link gefunden, glaube ich). An die Tastatur stelle ich nicht minder einen sehr hohen Anspruch. Guter Druckpunkt sowie Tastaturbeklebungen, die nicht wie bei meinem nach 3 Jahren sich langsam in Luft auflösen.
Spielen tue ich nicht, hab dazu auch nicht wirklich Lust. Ich nutze sehr viel Office, Internet und eben jede Menge Linux, weil ich mit Shellprogrammierung angefangen habe.
Das wäre also mein Aufgabengebiet. Wenn mir also jetzt jemand verbindlich sagt, dass ich einen externen DVI Monitor zu Hause als Desktopschirm benutzen und das Laptopdisplay zuklappen kann, ist ein 14er Schirm das Optimum. Wenn das nicht gehen sollte, würde es wohl ein 15.4er werden. Mein Asus bringt gute 3,5 KG auf die Waage. Das kann ich noch tragen. Bin auch nicht grade schwach. Das Display sollte zudem spiegelfrei sein. Ich kann mit den spiegelnden Schirmen nichts anfangen.
Das war's bis jetzt. Ins Auge gefasst hatte ich ein T60 oder eben das entsprechende R Modell. Bei den vielen Angeboten verliert man schnell den Überblick. Zudem ist die Seite mit den Geräten (zumindest wo die verschiedenen Spezifikationen) stehen, nicht wirklich übersichtlich.
Wenn einer von Euch eine Empfehlung nach dem Lesen meines Textes hat, kann er dies gerne hier kundtun. Würde mich über Anregungen und Empfehlungen von erfahrenen Thinkpad Usern freuen.
Des weiteren bitte ich meinen Schreibstil zu entschuldigen, normalerweise schreibe ich flockiger.
Danke fürs Durchlesen und bis bald.
Eine Anmerkung noch zum Schluss. Es wäre gut, wenn die Festplattenschnittstelle SATA wäre. Meine PATA macht vor allem unter Ubuntu Schwierigkeiten, da dort DVDs und Videos ruckeln.
ich möchte mir gerne ein neues Notebook kaufen. Meine Wahl umfasst 2 Firmen. Apple mit dem MacBook Pro, sowie IBM mit seinem Thinkpad.
Beide Laptopsysteme haben einen ganz speziellen Reiz, wenn ich ehrlich bin. Beide sehen sehr gut aus und haben innovative Technologien.
Das MacBook Pro punktet mit einer Tastaturbeleuchtung und dem Mac OS X faktor. Zudem kann man das Book bei angeschlossenem externen Monitor zuklappen und hat so einen Rechner mit Bildschirm. Habe bereits damit gearbeitet und finde es sehr angenehm. Weiterer Pluspunkt, es können neben Tiger auch Windows als auch Linux installiert werden. So hätte ich praktisch 3 Systeme auf einem Laptop.
Auch wirkt die Haptik bei beiden gut. Am Thinkpad reizt mich vor allem das Sicherheitskonzept mit dem Fingerscanner sowie dem 'Airbag' für Festplatten. Die Recoverytaste, womit man sogar eigene Images zurückspielen kann sowie die Möglichkeit, mit Wireless Wan (wo geht das denn überhaupt und was kostet der Spaß?) und ebenfalls das Design.
Ich nutze meinen Laptop zu 80% auf dem Desktop und 20% unterwegs. Diese Werte werden in Zukunft sicherlich schwanken. Als Leidenschaft, wie ich es nun bezeichnen möchte, ist Linux hinzugekommen. Ich habe Spaß an diesem System gefunden und mich auch schon ein wenig eingearbeitet. Da mein Asus in der Beziehung (Stichwort Sondertasten und ATI Graka) etwas rumzickt, suche ich nach einem verträglichen Laptop.
Leichter gesagt als getan, jedoch genießen grade die IBM laptops einen sehr guten Ruf in der Linuxwelt.
Daher auch meine Anmeldung hier im Forum. Die Größe meines Bildschirms beträgt 15.4 Zoll.
Unterwegs wäre ein 14 Zoll praktisch. Jedoch weiß ich nicht, ob ich genauso einfach wie beim MBP einen externen Monitor mit DVI anschließen kann und den Bildschirm des Thinkpads schließe. Wenn, dann bräuchte ich nur einen Bildschirm daheim.
Zudem wäre es gut zu wissen, wenn Debian, Slackware und evtlk. Ubuntu ohne größere Schwierigkeiten auf dem Laptop laufen würden. Features wie den Fingerabdruckscanner sollten auch unter allen Distris laufen (dazu habe ich hier irgendwo einen Link gefunden, glaube ich). An die Tastatur stelle ich nicht minder einen sehr hohen Anspruch. Guter Druckpunkt sowie Tastaturbeklebungen, die nicht wie bei meinem nach 3 Jahren sich langsam in Luft auflösen.
Spielen tue ich nicht, hab dazu auch nicht wirklich Lust. Ich nutze sehr viel Office, Internet und eben jede Menge Linux, weil ich mit Shellprogrammierung angefangen habe.
Das wäre also mein Aufgabengebiet. Wenn mir also jetzt jemand verbindlich sagt, dass ich einen externen DVI Monitor zu Hause als Desktopschirm benutzen und das Laptopdisplay zuklappen kann, ist ein 14er Schirm das Optimum. Wenn das nicht gehen sollte, würde es wohl ein 15.4er werden. Mein Asus bringt gute 3,5 KG auf die Waage. Das kann ich noch tragen. Bin auch nicht grade schwach. Das Display sollte zudem spiegelfrei sein. Ich kann mit den spiegelnden Schirmen nichts anfangen.
Das war's bis jetzt. Ins Auge gefasst hatte ich ein T60 oder eben das entsprechende R Modell. Bei den vielen Angeboten verliert man schnell den Überblick. Zudem ist die Seite mit den Geräten (zumindest wo die verschiedenen Spezifikationen) stehen, nicht wirklich übersichtlich.
Wenn einer von Euch eine Empfehlung nach dem Lesen meines Textes hat, kann er dies gerne hier kundtun. Würde mich über Anregungen und Empfehlungen von erfahrenen Thinkpad Usern freuen.
Des weiteren bitte ich meinen Schreibstil zu entschuldigen, normalerweise schreibe ich flockiger.
Danke fürs Durchlesen und bis bald.
Eine Anmerkung noch zum Schluss. Es wäre gut, wenn die Festplattenschnittstelle SATA wäre. Meine PATA macht vor allem unter Ubuntu Schwierigkeiten, da dort DVDs und Videos ruckeln.