Verschiedene Fragen zu einem möglichen Notebookkauf

Der_Chris

New member
Registriert
11 Okt. 2007
Beiträge
126
Guten Abend,

ich möchte mir gerne ein neues Notebook kaufen. Meine Wahl umfasst 2 Firmen. Apple mit dem MacBook Pro, sowie IBM mit seinem Thinkpad.

Beide Laptopsysteme haben einen ganz speziellen Reiz, wenn ich ehrlich bin. Beide sehen sehr gut aus und haben innovative Technologien.

Das MacBook Pro punktet mit einer Tastaturbeleuchtung und dem Mac OS X faktor. Zudem kann man das Book bei angeschlossenem externen Monitor zuklappen und hat so einen Rechner mit Bildschirm. Habe bereits damit gearbeitet und finde es sehr angenehm. Weiterer Pluspunkt, es können neben Tiger auch Windows als auch Linux installiert werden. So hätte ich praktisch 3 Systeme auf einem Laptop.

Auch wirkt die Haptik bei beiden gut. Am Thinkpad reizt mich vor allem das Sicherheitskonzept mit dem Fingerscanner sowie dem 'Airbag' für Festplatten. Die Recoverytaste, womit man sogar eigene Images zurückspielen kann sowie die Möglichkeit, mit Wireless Wan (wo geht das denn überhaupt und was kostet der Spaß?) und ebenfalls das Design.

Ich nutze meinen Laptop zu 80% auf dem Desktop und 20% unterwegs. Diese Werte werden in Zukunft sicherlich schwanken. Als Leidenschaft, wie ich es nun bezeichnen möchte, ist Linux hinzugekommen. Ich habe Spaß an diesem System gefunden und mich auch schon ein wenig eingearbeitet. Da mein Asus in der Beziehung (Stichwort Sondertasten und ATI Graka) etwas rumzickt, suche ich nach einem verträglichen Laptop.
Leichter gesagt als getan, jedoch genießen grade die IBM laptops einen sehr guten Ruf in der Linuxwelt.

Daher auch meine Anmeldung hier im Forum. Die Größe meines Bildschirms beträgt 15.4 Zoll.

Unterwegs wäre ein 14 Zoll praktisch. Jedoch weiß ich nicht, ob ich genauso einfach wie beim MBP einen externen Monitor mit DVI anschließen kann und den Bildschirm des Thinkpads schließe. Wenn, dann bräuchte ich nur einen Bildschirm daheim.

Zudem wäre es gut zu wissen, wenn Debian, Slackware und evtlk. Ubuntu ohne größere Schwierigkeiten auf dem Laptop laufen würden. Features wie den Fingerabdruckscanner sollten auch unter allen Distris laufen (dazu habe ich hier irgendwo einen Link gefunden, glaube ich). An die Tastatur stelle ich nicht minder einen sehr hohen Anspruch. Guter Druckpunkt sowie Tastaturbeklebungen, die nicht wie bei meinem nach 3 Jahren sich langsam in Luft auflösen.

Spielen tue ich nicht, hab dazu auch nicht wirklich Lust. Ich nutze sehr viel Office, Internet und eben jede Menge Linux, weil ich mit Shellprogrammierung angefangen habe.

Das wäre also mein Aufgabengebiet. Wenn mir also jetzt jemand verbindlich sagt, dass ich einen externen DVI Monitor zu Hause als Desktopschirm benutzen und das Laptopdisplay zuklappen kann, ist ein 14er Schirm das Optimum. Wenn das nicht gehen sollte, würde es wohl ein 15.4er werden. Mein Asus bringt gute 3,5 KG auf die Waage. Das kann ich noch tragen. Bin auch nicht grade schwach. Das Display sollte zudem spiegelfrei sein. Ich kann mit den spiegelnden Schirmen nichts anfangen.

Das war's bis jetzt. Ins Auge gefasst hatte ich ein T60 oder eben das entsprechende R Modell. Bei den vielen Angeboten verliert man schnell den Überblick. Zudem ist die Seite mit den Geräten (zumindest wo die verschiedenen Spezifikationen) stehen, nicht wirklich übersichtlich.

Wenn einer von Euch eine Empfehlung nach dem Lesen meines Textes hat, kann er dies gerne hier kundtun. Würde mich über Anregungen und Empfehlungen von erfahrenen Thinkpad Usern freuen.

Des weiteren bitte ich meinen Schreibstil zu entschuldigen, normalerweise schreibe ich flockiger.

Danke fürs Durchlesen und bis bald.

Eine Anmerkung noch zum Schluss. Es wäre gut, wenn die Festplattenschnittstelle SATA wäre. Meine PATA macht vor allem unter Ubuntu Schwierigkeiten, da dort DVDs und Videos ruckeln.
 
An die Tastatur stelle ich nicht minder einen sehr hohen Anspruch. Guter Druckpunkt sowie Tastaturbeklebungen, die nicht wie bei meinem nach 3 Jahren sich langsam in Luft auflösen.

Das spricht für ein Thinkpad! ;)

Ich hatte vor einiger Zeit ein MacBook. Die Tastatur war verglichen mit Thinkpad-Tastaturen wirklich übel! ;)


welcome.gif
 
sogar mein doofes acer kann ich zuklappen und es geht der externe monitor.

zu einem mac wird dir hier wohl keine raten. ich auch nicht. ich mag das mac os nicht. die kleinen 13,3 zoll geräte fühlen sich zwar gut an, aber haben ein mieses display, sind zu schwer, zu laut und zu heiss. die mac book pro finde ich einfach zu teuer.

kaufargument für einen mac sind in meinen augen:
-das os
-stylefaktor
wenn du darauf keinen wert legst lass die finger davon.
 
hi, ich kann nicht zu allen punkten was sagen aber ich versuch es mal:

t60 und sata:
ja hat es. wenn bei dir allerdings mit pata dvds ruckeln, würde ich mit hdparm mal testen ob dma aktiviert ist.

t60 und linux:
ich hab mein t60 jetzt ca zwei wochen und bin einfach begeistert. der support ist einfach spitze. auf thinkwiki findet man den meisten sachen fertige lösungen. vom fingerprint mit zu den sondertasten läuft bei mir alles (unter debian etch).

auch verarbeitungsqualität und wie du schon gesagt hast "innovative Technologien" überzeugen mich beim thinkpad. sehr schön find auch das ultrabay-laufwerk (2. festplatte wenn ich mal platz brauche aber auch extrem lange akkulaufzeit wenn ich mal unterwegs bin) sowie der trackpoint.

t60 und externer monitor:
mit einer advanced dock kannst du sogar eine externe grafikkarte einbauen. was das alles taugt, kann ich aber nicht aus eigener erfahrung sagen.

mac und linux
ich habe mir dieselbe frage vor ca einem halben jahr mal gestellt. ich weiß nicht was sich in der zwischenzeit schon getan hat, aber damals war in den foren auch von vielen problemen zu lesen. ich denke wenn du linux als standart os nutzen möchtest, wäre ein thinkpad die bessere wahl. ich hab mich dann deshalb gegen das mac book entschieden, auch wenn die hardware für mich interessant gewesen wäre.
 
Original von pelouse
die kleinen 13,3 zoll geräte fühlen sich zwar gut an, aber haben ein mieses display, sind zu schwer, zu laut und zu heiss.

Das Display fand ich gar nicht so schlecht. Hat mich eigentlich positiv überrascht.
Allerdings finde ich auch das die 13,3 MacBooks zu schwer, zu laut und zu heiss sind... ;)


Grussfrequenzen
 
Original von armin.r
hi, ich kann nicht zu allen punkten was sagen aber ich versuch es mal:

t60 und sata:
ja hat es. wenn bei dir allerdings mit pata dvds ruckeln, würde ich mit hdparm mal testen ob dma aktiviert ist.

Hallo Armin :)

Grade weil die libata nun das SCSI Protokoll benutzt, kann ich DMA nicht aktivieren. Komischerweise gibt aber hdparm glaube ich 34 MB/s als Datentransferrate der Festplatte raus. Das DVD Laufwerk in meinem macht unter Ubuntu auch nur 2 MB/s.

Wie gesagt, nur unter Ubuntu. Slackware oder Debian, die das alte protokoll benutzen (PATA), zeigen die Laufwerke auch als hda oder hdc an. Hier kann ich kein ruckeln feststellen.

@alle anderen
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei allen anderen bedanken, die sich in diesen Thread eingeklinkt haben.

Gibt es denn für meine 'Ansprüche' noch ein geeigneteres Notebook als die oben genannten? Grade wegen Linux würde ich ein Notbook mit Nvidia Grafik vorziehen. Meinetwegen auch GMA. Spielen tue ich eh nicht.

Des weiteren möchte ich mich für mein schlechtes Deutsch entschuldigen. Die Umstellung fällt mir grade etwas schwer *schäm*

Edit: Habe mich nun für ein T61 entschieden.
Hat jemand Erfahrungen mit der Netzabdeckung des UMTS Netzes in Schottland? Leider funktioniert die Seite von O2 nicht :(
 
Entscheidung aus dem Bauch heraus (Prestige & Life-Style): Apple
Entscheidung mit dem Kopf (Robustheit, Garantiemöglichkeiten und Businessfunktionen): Thinkpad

Für alles weiter: Suchfunktion "Mackbook Thinkpad"
 
Ich kenne die Diskussionen hier im Forum.

Niemand, der das MacOS Tiger kennen gelernt hat, kann ersthaft sagen, dass ihm M$ Xp oder Vista besser gefallen. :)

Sie sind nur kompatibler und billiger.

Das Problem ist ja, dass man dieses schöne und benutzerfreundliche OS nur im Zusammenhang mit der Apple Hardware bekommt.

Und die ist sicher auf "Augenhöhe" mit Lenovo, aber nicht so überzeugend, wie das OS.

Mich wundert im übrigen, dass ein hier angebotenes Panasonic Toughbook CF-73 für mittlerweile 525,- ? nicht von allen flexinggeschädigten Studies, die auf Business machen, aus den Händen gerissen wird.

Fragen über Fragen... :D
 
Original von Lui-Kim-Su
Entscheidung aus dem Bauch heraus (Prestige & Life-Style): Apple
Entscheidung mit dem Kopf (Robustheit, Garantiemöglichkeiten und Businessfunktionen): Thinkpad

Für alles weiter: Suchfunktion "Mackbook Thinkpad"


Nun ich habe eine Abenteuerliche Reise hinter mir und dachte so wie hier oben geschrieben ist.

Wenn du dein Book zu 80% am Schreibtisch nutzt warum muss es besonders stabil sein? Ok jedes Notebook muss stabil sein und das MBP liegt wenn es um Bewertungen geht gleich auf mit dem T61. Auch im Bereich Macs entwickelt sich eine immer grössere Gemeinde aus dem Bereich Linux kommend, mag daran liegen dass die alle eben kein Windows mögen.

Nun für ein MBP hatte ich mich schon vor einem Jahr entschieden. Die guten Gebrauchtpreise führten dazu dass ich es dann verkaufte (kleiner Verlust) und nun wieder vor der Entscheidung stand Mac oder Winrechner.

Bei mir sieht es so aus dass ich eher user und nicht programmierer bin. Aus diesem Grund waren mir manche Funktionen des BS wichtig. Unter anderem die Suchfunktion auf dem Thinkpad unter Vista und meinem alten Toshiba unter XP (google desktop) waren die Suchfunktionen unter aller Sau, haben das System ausgebremst (am Anfang) hatten Probleme mit externen HDD und haben nicht zum Ziel geführt.
Das ThinkPad war mit Vista viel zu lahm, vielleicht hätte ich auch alles neu aufspielen können und einen haufen Programme löschen können da ich aber nur 14 Tage Rückgabe Möglichkeit hatte musste schnell entschieden werden. Dazu so Kleinigkeiten die einen Unterschied ausmachen wie bessere Graka des MBP (ok man hätte auch ein TP so konfigurieren können), das LED-Display und damit verbunden die extrem kurze Laufzeit des TP, die Kontraste des Tp fand ich auch sehr milde ausgedrückt (schlecht), Warum es Lenovo nicht packt einen DVI Eingang der beides kann VGA und DVI einzubauen bleibt auch ein Rätsel. Klar man kann mit Präsentationen argumentieren aber jede gute Firma hat heute neben dem Beamer einen Adapter liegen und so schwer sind die nicht. Vorteile des Thinkpads sind ganz klar die Robustheit des Plastiks (da ist alu etwas empfindlicher) und auch die Möglichkeit HDD oder andere Komponenten leicht auszutauschen sowie die bereits enthaltene Garantie (für beides shame on you Apple).

Ok alles in allem mein Fazit:
Wenn du hauptsächlich Linux nutzen willst würde ich auch zu einem Thinkpad raten. Ich weiss nun nicht ob du das OsX kennst. Viele hier behaupte ich es mal kennen es von irgendwelchen nicht richtig funktionierenden "Sicherheitskopien" oder vom Spielen im Blödmarkt. Nur ein Bsp: Wenn ich das System neu aufsetzen will beim Mac muss ich nur rescue and recovery durchziehen, das gesamte System ist dann neu die Programme und alle Dateien bleiben erhalten, die Einstellungen bleiben erhalten, dadurch wird dir Oma-Taste (ThinkVantage) unbrauchbar, wenn du diese nutzt sind deine Einstellungen und deine Programme weg ...
Kommen wir zurück wenn du nun kein Interesse am OsX hast und auch kein Windows nutzen willst ist das Thinkpad ein klarer Sieger wenn du neben her den Screen extern benutzt und die Batterie nicht brauchst. Solltest du aber beides brauchen wird es ohne OSX eine Patt Situation denn das MBP ist etwas empfindlicher an der Oberfläche (die HDD schützen beide) aber hat eben den besseren Bildschirm sowie längere Batterielaufzeit.

Es gibt für beides gute Argumente ich habe beide zuhause getestet und wollte wirklich weg von Apple, nun jetzt weiss ich was ich an OsX habe. Sobald aber Apple das OsX frei geben sollte bin ich vermutlich wieder am Testen und würde wenn die Probleme gelöst sind (Batterie Screen DVI) wieder beim ThinkPad landen.
 
Hallo iCre.

Vielen Dank für das Posting. Du beschreibst nur zu gut mein Problem. Du sagtest die Akkulaufzeit sei übel. Wie übel ist übel? Also unter 3 Stunden würde ich als übel bezeichnen.

Habe mit Mac OS X hier im Gravis als auch im Apple Store in Glasgow ausführlich gearbeitet. Mir gefällt die Einfachheit, mit der alles funktioniert. Vista ist nicht schlecht (war im Microsoft Showroom in Köln) und bietet nette Funktionen, allerdings lief es dort auf einem Quad mit bestimmt 4 GB Ram.

Ich bin der Meinung, dass ein OS sich der Hardware anpassen sollte und nicht umgekehrt. Zudem sind VMWare fusion und Parallels auch eine Möglichkeit, Linux zu betreiben. Und mit SuSv3 sollte es auch leichter werden, denke ich mal. Es sei denn, ich habe den Sinn von SuSv3 nicht verstanden.
 
Denke auch, dass das T60/61 die bessere Entscheidung ist, da:

- beste Haptik, stabilität
- Tastatur weltweit #1
- 14,1" T-Variante sehr mobil und leicht
- Unterstützung von Ubuntu 7.10/openSuSE sehr gut
- starke WLAN-Antenne/Bauteile
- gutes Systemdesign
- schnelle HDD mit 7200upm

jedoch:

- Display nur Mittelmaß, doch zum Arbeiten/Office dennoch gut geeignet
- DVI-Ausgang nur mit Dockingstation, VGA sollte aber auch für 19" reichen!


Ich hoffe ich konnte etwas zu deiner Überlegung beitragen.

Grüße,
Peekay
 
Original von Der_Chris
Hallo iCre.

Vielen Dank für das Posting. Du beschreibst nur zu gut mein Problem. Du sagtest die Akkulaufzeit sei übel. Wie übel ist übel? Also unter 3 Stunden würde ich als übel bezeichnen.

Habe mit Mac OS X hier im Gravis als auch im Apple Store in Glasgow ausführlich gearbeitet. Mir gefällt die Einfachheit, mit der alles funktioniert. Vista ist nicht schlecht (war im Microsoft Showroom in Köln) und bietet nette Funktionen, allerdings lief es dort auf einem Quad mit bestimmt 4 GB Ram.

Ich bin der Meinung, dass ein OS sich der Hardware anpassen sollte und nicht umgekehrt. Zudem sind VMWare fusion und Parallels auch eine Möglichkeit, Linux zu betreiben. Und mit SuSv3 sollte es auch leichter werden, denke ich mal. Es sei denn, ich habe den Sinn von SuSv3 nicht verstanden.

Da ich jetzt gerade nicht testen kann (habe mich ja für das MBP entschieden) musst du mal hier im Forum fragen wie es mit der Akkulaufzeit aussieht.

Ein T60 käme für mich nicht in frage da der Bildschirm zu dunkel ist. Ich hatte beim benutzendes 14,1" Wide immer Augenschmerzen. Vielleicht wären die mit der Zeit weg gekommen aber beim MBP jetzt habe ich keine Augenprobleme.

Es ist eben eine Frage was willst du machen:
Im Garten sitzen und arbeiten -> ThinkPad aber nur mit einem gute Screen (da musst du auch suchen die von der T61 Serie hatten zumindest hellere Screens wie gesagt nichts für mich)
Am BS nicht rumdoktern -> eher MBP

Die Virtuellen Maschinen funktionieren gut. Ich habe parallels und habe teils meine Dissertation jetzt auf Office unter Parallels + XP geschrieben. Für Linux ist aber Fusion viel besser auch sonst soll es derzeit die Nase vorn haben. Nun das alles brauchst du unter Vista nicht. Ich denke für Vista sind die Notebooks derzeit zu langsam. Vielleicht mit Turbo-cache und einer der neueren HDD und mindestens 2GB RAM könnte man langsam von flüssig sprechen. Habe aber nicht so weit aufgerüstet.
Dann kommt noch der Hickhack mit 32Bit und 64Bit bei Vista, man das kot... vielleicht an. Bei OsX ist alles im gemischten Betrieb möglich, also kannst du getrost 4GB reinhauen wenn du willst. Wahrscheinlich nur bei Video und Fotobearbeitung gut aber du kannst es ohne irgendwann nochmals Geld für eine 64Bit Version berappern zu müssen. Und jetzt mit Leo (wurde gestern angekündigt) bist du eh schon wieder meilenweit von Vista entfernt (und es läuft auch auf 866MHz Macs!!!).

Nun da du aber Linux so gut findest musst du wirklich abchecken ob dir OsX gefällt. Ich bin sehr zufrieden und bin ohne weitere Hilfe in das System eingestiegen. Wie gesagt auch ich hatte Zweifel weil mir das erste MBP zu heiss war (man konnte es nicht auf den Schenkeln betreiben) jetzt aber mit der neuen Version bin ich zufrieden. Probleme kannst du haben wenn der Bildschirm gelbstichig sein sollte dann eben gleich umtauschen. Derzeit auch bei Apple eine Studentenaktion bei der es auch noch einen iPod dazu gibt und wer ab jetzt bestellt bekommt auch Leo für grob 9? Bearbeitungsgebühr nachgeworfen. Wenn du studi bist bestell am besten bei unimall.de

Beim OsX ist es eben ein Sprung ins Ungewisse, die meisten sind aber begeistert.
 
Ja danke Peekay, das konntest Du.

Das Display kam mir in Videos nie zu dunkel vor. Aber jetzt möchte ich natürlich wissen, wie lange der Akku hält.

3 Stunden bin ich täglich mindestens unterwegs.

Huch, hab den Cache gar nicht aktualisiert. Wie gesagt. OS X finde ich super einfach und hab da auch keine Probs mit. Vista und Linux wären eher wegen beruflichen Gründen.

Privat wäre Mac OS X ein Traum. Nur wie gesagt, ich weiß nicht, ob ich unter Darwin (Unix) Shell programmierung so wie unter Linux machen könnte.
 
Hallo,
ich hatte die letzten 2 Wochen die Gelegenheit ein nagelneues Macbook Pro mit einem Powerbook G4 und meinem T40p sowie jetzt einem T60p zu vergleichen.

Powerbook G4:
Absolut miese Verarbeitung. Tastatur hat nach 2 Jahren Benutzung absolut unangenehm geklappert. Das Teil ist tierisch heiß geworden und MacOS 10.3 war langsamer als auf meinem X20->war gar nicht begeistert.

Neues Macbook Pro:
Sieht finde ich gar nicht edel aus. Die Thinkpads sind wirklich stylischer und sehen einfach professioneller aus. Dieses silber wirkt finde ich (sehr) billig. Aber das ist ja Geschmackssache.
Die Tastatur von dem Teil hat zwar nicht geklappert, hat aber lange nicht so einen angenehmen Druckpunkt wie die von den Thinkpads. Und sogar auf diesem neuen Macbook lief MacOS nicht flüssig. Man musste teilweise spürbare Verzögerungen beim Programmstart in Kauf nehmen.

IBM T40p 14":
Geniale Haptik, sehr gute verarbeitung, perfekter Druckpunkt der Tastatur, Ersatzteile ewig verfügbar und für 80? hast du Akkus für 7h arbeiten. Windows XP läuft mit 1gb flüssig(besser als MacOS auf einem Core2Duo mit 2gb Ram!!!).

IBM T60p 15" Flexview:
Habe ich nicht im laufen den Betrieb getestet. Haptik wie immer erste sahne, Style Faktor 1a wenn man nicht auf Kiddiespielzeug sondern auf Understtement steht. Die Dicke des Gehäuses habe ich jedoch nicht als so angenehm empfunden, eindeutig ein ganzes Stück dicker als mein T40p.
Tastatur ist noch ein Stück besser als bei meinem T40p, dafür kosten Akkus noch ziemlich viel Geld.


Fazit:
Mich hats vor meinem Praktikum immer in den Fingern gejuckt mir auch mal ein Powerbook zuzulegen. Das hat sich jetzt eindeutig gelegt. Die bessere Verarbeitung, das Modulkonzept des Aufbaus, das glattlaufende OS und die Überragende Haptik der Thinkpads haben mich auf jeden Fall überzeugt.
Schade Apfel, die Ipods sind doch klasse. :D

Just my <-sehr sujektive-> Cents,
Till

Ps:Sorry ür Rechtschreibfehler, bin grade am Bio schmökern und hatte eigentlich gar keine Lust unterbrochen zu werden. :D
 
Original von mystiqer
Powerbook G4:
Absolut miese Verarbeitung. Tastatur hat nach 2 Jahren Benutzung absolut unangenehm geklappert. Das Teil ist tierisch heiß geworden und MacOS 10.3 war langsamer als auf meinem X20->war gar nicht begeistert.

Neues Macbook Pro:
Sieht finde ich gar nicht edel aus. Die Thinkpads sind wirklich stylischer und sehen einfach professioneller aus. Dieses silber wirkt finde ich (sehr) billig. Aber das ist ja Geschmackssache.
Die Tastatur von dem Teil hat zwar nicht geklappert, hat aber lange nicht so einen angenehmen Druckpunkt wie die von den Thinkpads. Und sogar auf diesem neuen Macbook lief MacOS nicht flüssig. Man musste teilweise spürbare Verzögerungen beim Programmstart in Kauf nehmen.

Zum Powerbook kann ich nicht viel sagen ausser dass wir hier im Labor einen haben mit so nem Teil und er tierisch begeistert ist (übrigens nur der G4 mit 1,25GHz).

Das MBP: nun über Geschmack kann man sich ja streiten aber für gewöhnlich wirkt Alu edel. Vom Aussehen her ist es fastidentisch mit dem Powerbook. Wenn es nun um die Geschwindigkeit der Programme geht dann muss man darauf achten was im Hintergrund noch gestartet wird. Wenn du eines der PPC Programme wie das noch aktuelle Office startest dann startet gleich auch das Rosetta mit (PPC Simulation) also arbeitest du mit soetwas wie einer Virtualisierung. Das starten dauert dann etwas länger aber die Performance wenn es mal da ist ist sehr gut. Das Starten ist aber nicht ewig lang es ist vergleichbar mit dem starten aller Programme unter Vista ;) mit der Ausnahme dass ab Jan 08 auch diese letzte grosse Anwendung nativ läuft.

Insgesamt wirkt aber XP etwas schneller da dort nicht so viele Optische Spielchen eingeschaltet sind. Wenn du die bei MacOsX abschaltest dann merkst du dass vieles nur "langsamer" läuft damit du diese Spielchen sehen kannst Bsp Ablegen von Fenstern im Dock.

Nun klar wenn dir OsX nicht gefällt ist das auch ok nur langsam würde ich das nicht nennen.

Übrigens bin ich am Zellbiologie pauken.
 
Hallo,

@iCre
Vielleicht lags auch daran, dass mein Powerbook G4 nur 600Mhz hatte. Das sah aber ganz und gar nicht so aus wie das Macbook Pro. War wohl die alte Version. :D

Hatte aber das subjektive Empfinden, dass das alu in irgendeiner weise noch lackiert war. Das Matte alu war nämlich nicht gebürstet, dass sieht nämlich wirklich edel aus. :D

OT: Bin grad dabei den Campbell durchzuarbeiten und hab grad nen Sprung zu Genetik gemacht. Bin 12er Jahrgang Bio LK :)
 
Du darfst mir glauben es ist alles alu (ok die Tastatur und ein Steg nicht). Auf der Handballenablage ist das alu aber viel zu dünn so dass es schon abscheuern kann, darunter ist Plastik.

Nun 12-te Klasse na dann viel Spass. Ich beende grad meine Doktorarbeit da muss ich die nächsten 2 Monate ackern. tut dir das nicht an und studier lieber gleich was technisches ;)
 
Hallo Leute,

sorry wenn ich diesen Uraltthread hervorhole, aber ich hab noch eine abschliessende Frage.

Mehrere Unifreunde benutzen ein T60/T61 und bei allen gabs Probleme mit irgendwelchen Komponenten. Ist das Notebook echt so mies verarbeitet? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Und wo kann ich mir die Thinkpads konfigurieren lassen? Finde nirgends einen "Konfigurator"
 
Für ThinkPads gibts keinen Konfigurator wie bei Apple sondern eine sehr große Modellpalette.

Schau mal hier und dann unten auch noch auf "Weitere Modelle".

Also ich hab selbst kein T60 aber bereits ein paar in der Hand gehabt und fand die Verarbeitung gut - und jeden den ich kenne mit nem T60/61 ist sehr zufrieden mit.

Grüße

Fabian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben