Hi,
bin momentan auf der Suche nach einem neuen Notebook. Mein T420 ist in die Jahre gekommen.
Anwendungsprofil: .NET- und C++-Desktopentwicklung, CUDA-Entwicklung (also nVidia-GPU benötigt -> wirklich nur fürs Testen, Berechnungen laufen auf anderer Hardware).
Nach 15 Jahren als IBM/Lenovo-Kunde wollte ich Dell mal eine Chance geben, von den Specs erschien mir das XPS 15 9570 perfekt. Es steht auch gerade bei mir, ich tippe diese Nachricht darauf. Leider hat es doch diverse Mängel, die doch nerven. Nun stehe ich mit meiner Kaufentscheidung wieder ganz am Anfang.
Es wäre mein PrivatgerÃät, entsprechend darf es nicht unendlich teuer sein (max. 1600 €). Ich bin noch Nebenbei-Student, könnte als vom Studentenprogramm profitieren. Ein vernünftiger Desktop-Rechner steht zur Verfügung, es soll für den oben genannten Workload aber trotzdem flüssig und ohne Gedenksekunden funktionieren, da bin ich recht empfindlich. Gerade arbeiten mit mittelgroßen Visual Studio-Solutions (< 60 Projekte, C++ und .NET gemischt) soll flott von der Hand gehen. Genügt dafÃü ein i7-8550U? Hat jemand Erfahrungswerte, besonders aus Entwicklersicht? Ich bin bei diesen U-CPUs irgendwie immer skeptisch. Warum gibt es eigentlich keine T-Serien mit H-CPUs.
Oder doch ein P51 oder P52? Akkulaufzeit ist mir egal, das Gerät ist primär für gemütliches Arbeiten auf der Couch oder der Terasse. Alles über 3 Stunden im "Beste-Leistung-Modus" ist Luxus. Und taugt die MX150? Oder lieber eine externe GPU über Thunderbird 3, läuft das zuverlässig?
Sind die Eingabegeräte bei den aktuellen T- und P-Serien problemfrei? Das XPS hatte auch gute Bewertungen, insbesondere für die Tastatur. Inzwischen fluche ich, während ich hier tippe, hat die Tastatur sicherlich in jedem Satz mindestens einen Buchstaben unterschlagen. :zornig:
Ãœberforderte Grüße.
Matthias
bin momentan auf der Suche nach einem neuen Notebook. Mein T420 ist in die Jahre gekommen.
Anwendungsprofil: .NET- und C++-Desktopentwicklung, CUDA-Entwicklung (also nVidia-GPU benötigt -> wirklich nur fürs Testen, Berechnungen laufen auf anderer Hardware).
Nach 15 Jahren als IBM/Lenovo-Kunde wollte ich Dell mal eine Chance geben, von den Specs erschien mir das XPS 15 9570 perfekt. Es steht auch gerade bei mir, ich tippe diese Nachricht darauf. Leider hat es doch diverse Mängel, die doch nerven. Nun stehe ich mit meiner Kaufentscheidung wieder ganz am Anfang.
Es wäre mein PrivatgerÃät, entsprechend darf es nicht unendlich teuer sein (max. 1600 €). Ich bin noch Nebenbei-Student, könnte als vom Studentenprogramm profitieren. Ein vernünftiger Desktop-Rechner steht zur Verfügung, es soll für den oben genannten Workload aber trotzdem flüssig und ohne Gedenksekunden funktionieren, da bin ich recht empfindlich. Gerade arbeiten mit mittelgroßen Visual Studio-Solutions (< 60 Projekte, C++ und .NET gemischt) soll flott von der Hand gehen. Genügt dafÃü ein i7-8550U? Hat jemand Erfahrungswerte, besonders aus Entwicklersicht? Ich bin bei diesen U-CPUs irgendwie immer skeptisch. Warum gibt es eigentlich keine T-Serien mit H-CPUs.
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Sind die Eingabegeräte bei den aktuellen T- und P-Serien problemfrei? Das XPS hatte auch gute Bewertungen, insbesondere für die Tastatur. Inzwischen fluche ich, während ich hier tippe, hat die Tastatur sicherlich in jedem Satz mindestens einen Buchstaben unterschlagen. :zornig:
Ãœberforderte Grüße.
Matthias
Zuletzt bearbeitet: