Hallo zusammen,
ich habe mir gerade ein neues ThinkPad S531 zugelegt. Eigentlich ein ziemlich geiles Notebook zum vernünftigen Preis: ordentliche Verarbeitung, gute Tastatur und endlich FHD.
Leider gibt es 2 Wehrmutstropfen:
1. man muss die diskrete Grafikkarte im Bios abschalten (was mir nicht so schwer fällt)
2. der TrackPoint ist unter Ubuntu nicht brauchbar, weil die Buttons nicht richtig funktionieren.
Jetzt kann man viel über die tastenlosen Touchpads diskutieren, aber es bringt ja alles nichts. Deswegen habe ich ein wenig recherchiert, um Tasten für den TrackPoint zu simulieren. Um drei Tasten wie bei den klassischen ThinkPads zu haben, habe ich in meine /usr/share/X11/xorg.conf.d/50-synaptics.conf folgende Section angepasst (Quelle: http://askubuntu.com/questions/3705...p-touchpad-disabled-on-lenovo-thinkpad-e531):
Jetzt hat man drei SoftButtons unter dem TrackPoint, ohne, dass der Mauszeiger ständig wegrutscht. Das TouchPad selbst wird damit ausgeschaltet und kann nicht mehr benutzt werden.
Mein Problem ist, dass ich mit dem TrackPoint in dieser Konfighration nicht mehr scrollen kann. Im Thinkwiki (http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_configure_the_TrackPoint) habe ich zwar eine Anleitung für die Konfiguration des Trackpoints gefunden. Man soll unter Ubuntu die Datei /usr/lib/X11/xorg.conf.d/20-thinkpad.conf anlegen und wie folgt befüllen:
Leider hat das bei mir keine Auswirkungen auf das Scrollverhalten.
Hat vielleicht jemand einen Lösungsansatz oder ein andere Scrollalternative (Tastatur-Taste drücken oder ähnliches).
Ich freue mich über alle Vorschläge.
ich habe mir gerade ein neues ThinkPad S531 zugelegt. Eigentlich ein ziemlich geiles Notebook zum vernünftigen Preis: ordentliche Verarbeitung, gute Tastatur und endlich FHD.
Leider gibt es 2 Wehrmutstropfen:
1. man muss die diskrete Grafikkarte im Bios abschalten (was mir nicht so schwer fällt)
2. der TrackPoint ist unter Ubuntu nicht brauchbar, weil die Buttons nicht richtig funktionieren.
Jetzt kann man viel über die tastenlosen Touchpads diskutieren, aber es bringt ja alles nichts. Deswegen habe ich ein wenig recherchiert, um Tasten für den TrackPoint zu simulieren. Um drei Tasten wie bei den klassischen ThinkPads zu haben, habe ich in meine /usr/share/X11/xorg.conf.d/50-synaptics.conf folgende Section angepasst (Quelle: http://askubuntu.com/questions/3705...p-touchpad-disabled-on-lenovo-thinkpad-e531):
Code:
Section "InputClass"
Identifier "Default clickpad buttons"
MatchDriver "synaptics"
Option "SoftButtonAreas" "64% 0 1 42% 36% 64% 1 42%"
Option "AreaBottomEdge" "1"
EndSection
Jetzt hat man drei SoftButtons unter dem TrackPoint, ohne, dass der Mauszeiger ständig wegrutscht. Das TouchPad selbst wird damit ausgeschaltet und kann nicht mehr benutzt werden.
Mein Problem ist, dass ich mit dem TrackPoint in dieser Konfighration nicht mehr scrollen kann. Im Thinkwiki (http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_configure_the_TrackPoint) habe ich zwar eine Anleitung für die Konfiguration des Trackpoints gefunden. Man soll unter Ubuntu die Datei /usr/lib/X11/xorg.conf.d/20-thinkpad.conf anlegen und wie folgt befüllen:
Code:
Section "InputClass"
Identifier "Trackpoint Wheel Emulation"
MatchProduct "TPPS/2 IBM TrackPoint|DualPoint Stick|Synaptics Inc. Composite TouchPad / TrackPoint|ThinkPad USB Keyboard with TrackPoint|USB Trackpoint pointing device|Composite TouchPad / TrackPoint"
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
Option "EmulateWheel" "true"
Option "EmulateWheelButton" "2"
Option "Emulate3Buttons" "true "
Option "XAxisMapping" "6 7"
Option "YAxisMapping" "4 5"
EndSection
Leider hat das bei mir keine Auswirkungen auf das Scrollverhalten.
Hat vielleicht jemand einen Lösungsansatz oder ein andere Scrollalternative (Tastatur-Taste drücken oder ähnliches).
Ich freue mich über alle Vorschläge.
Zuletzt bearbeitet: