Vergleiche zweier T400

KEKO

New member
Registriert
8 Jan. 2008
Beiträge
1
Hi Leute,

Ich werde mein Thinkpad T60 in absehbarer Zeit durch ein T400 ersetzten. Jetzt habe ich als Student die Wahl zwischen einigen Geräten. Für mich kommen zwei in Frage die sich nur in folgendem Unterscheiden:

Model 1. T400 (2767WSD)
Prozessor: Intel® Core2 Duo processor P8700 (2.53GHz 1066MHz 3MBL2)
Betriebssystem:ThinkPad PC DOS License
UMTS: Keine Angabe
Preis: 1.120€

Model 2. T400 (2767WSJ)
CPU:Intel Core 2 Duo processor T9400 (2.53GHz 1066MHz 6MBL2)
Betriebssystem:Vista Business
UMTS-Modem:ja
Preis: 1.415€

Jetzt bin ich ein wenig Unentschlossen. Hält beim ersten der Akku wirklich wesentlich länger oder ist es kühler bzw. leiser? Der Zweite Punkt mit dem Betriebssystem ist für mich überhaupt nicht wichtig . Bei dem UMTS Modul würde mich interessieren ob ich bei Model 1 dieses Nachrüsten könnte, bzw wieviel mich das Modul kosten würde?
Kann ich das Zubehör wie 9Cell Akku, Netzteil und Ultrabay HDD von meinem alten Thinkpad T60 weiterhin bei einem T400 verwenden?

Vl könnt ihr mir ja ein wenig helfen, dankeschön!

LG Keko
 
Rein von der Arbeitsleistung würde ich sofort zum Modell 2 greifen da dort ein T9400 mit 6 MB Cache verbaut ist, schnellere programmausfürung ect.
 
Bei Modell 2 kannst du Vista im Oktober auf 7 upgraden! das spart schonmal eine Menge Geld ein.

Frage: was ist denn eine PC DOS License?
 
Hallo,Ich würde bei dem Preisunterschied das 2767 WSD nehmen,da sich das T400 wie bereits erwähnt mit WWAN für ca €80 nachrüsten läßt.Den Laufzeitunterschied bei den beiden Prozessoren halte ich für nicht so gewaltig ,da man immer das Gesamtsystem (-Verbrauch) betrachten muß.
Wenn das T60 ein 14,1 Widescreen ist,kann der Akku weiterverwendet werden.Das Netzteil passt auf jeden Fall. Bei der Ultrabay-HDD klappt das leider nicht,da das T400 leider Ultrabay Slim Serial hat ( D.h der Ultabayanschluss ist SATA nicht mehr IDE ). Gruss Uwe
 
[quote='SGT.Eversmann',index.php?page=Thread&postID=609882#post609882].... Subjektiv betrachtet.[/quote]Subjektive Betrachtungen interessieren in der Technik idR nicht. Wir wollen Zahlen sehen! :thumbsup:
 
Milchmädchenrechnung... Mod.1 kostet im Endeffekt genauso viel wie 2... UMTS-Nachrüstung, BS W7 Ultimate. Ich denke mal auf Vista willst du nicht sitzen bleiben...
 
Warum Meckern alle wegen Windows Vista, meine installation läuft problemlos sei 1,5 Jahren...^^
 
Ich habe mir jetzt nicht genauer angeschaut, was die beiden Modell für genaue Eigenschaften haben.
Ich würde Dir aber empfehlen ein T400 mit LED Backlight zu nehmen.
Hat dies eines der beiden Modelle nicht, wäre das für mich ein Minuspunkt.
Nur als Tipp gedacht, da ich nicht extra nachgelesen habe, ob die Modelle LED-Backlight haben.
 
er ist student, das vista ist etwa 7 euro wert (kaufpreis tu wien) und gleichviel kostet das windows 7 ultimate dann auch... also nimm das billigere modell und rüst umts nach wenn du willst, der prozessor und die umts karte sind keine 300 euro wert.
 
Also ich möchte NUR Hinzufügen das ein Intel DualCore2Duo T9400 an die 250 EU kosten wird....^^ Also nur der Prozessor..^^ soviel zu 300 eu, und er müßte auch noch BT nachrüsten, was unter umständen die Werkseitige-garantie auflösen würde... nur ma als Überlegung..^^ Und was das aufrüsten angeht, spreche ich aus erfahrung!!!
 
[quote='SGT.Eversmann',index.php?page=Thread&postID=609918#post609918]...und er müßte auch noch BT nachrüsten...[/quote]Bluetooth haben beide. Sie haben beide einen LED Bildschirm und sind bis auf UMTS und Proz identisch. Ich würde auch den kleineren nehmen. Von der Leistung her wird man im Alltag keinen erkennbaren Vorteil mit dem größeren Proz haben, da sie beide mit 2,53 GHZ laufen und sich nur in der Größe des Cache unterscheiden (3 und 6 MB). Die P Modelle von Intel haben eine TDP von 25 Watt die T haben 35 Watt. Das kleine sollte also auch etwas kühler und leiser sein, obs von der Laufzeit nen Unterschied macht kann ich nicht sagen. Da Windows-Lizenz als Student kein Problem ist würde ich das kleine dann bei bedarf mit UMTS nachrüsten und das gesparte in Zubehör investieren. Ne schöne SSD (Intel-, Samsung- oder Indilix-Controller) zum Beispiel...das merkt man viel mehr als 3 MB mehr Cache.

Gruß aPe
 
In der aktuellen c`t haben sie anscheinend ein vergleichbares Modell getestet (P8600, Hybridgrafik,320GB-HDD,vermutlich LED-Backlight ) und sind mit dem 6-Zellen Akku auf über 6 Stunden Laufzeit gekommen.Das sollte locker für einen Vorlesungstag reichen. Gruss Uwe
 
bei dem neuen Studentenmodell:

Model 1. T400 (2767WSD)
Prozessor: Intel® Core2 Duo processor P8700 (2.53GHz 1066MHz 3MBL2)
Betriebssystem:ThinkPad PC DOS License

kann man leider kein UMTS nachrüsten.

Gruß
Andy
 
[quote='andy',index.php?page=Thread&postID=609996#post609996]bei dem neuen Studentenmodell:

Model 1. T400 (2767WSD)
Prozessor: Intel® Core2 Duo processor P8700 (2.53GHz 1066MHz 3MBL2)
Betriebssystem:ThinkPad PC DOS License

kann man leider kein UMTS nachrüsten.

Gruß
Andy[/quote]Ups, wieso das denn? Fehlt der SIM-Slot? Dachte UMTS könne man bei allen T400 nachrüsten...man lernt nie aus.

Gruß aPe
 
Bei den neuen Modellen fehlen die Antennen und der Simcard Halter. Müsste man dann auch nachrüsten. Achtet bei den Angaben auf WWAN-ready, das steht hier nicht. Bei Lenovo fand man das zu wenig Leute tatsächlich ein WWAN-Einbau machten und man hier lieber ein paar Steine sparen kann.

Grüz
Hibbel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben