Vergleich: T40/41 - Dell D600

Oberekel

New member
Registriert
16 Juli 2006
Beiträge
66
Hallo,

meine Freundin ist im Moment auf der Suche nach einem Laptop für die Uni. Es soll wohl ein gebrauchter im Preisbereich bis 500 Euro werden. Ich habe mich ein wenig umgeschaut und bin bei Lapstore hängen geblieben, da er auch bei uns in der Gegend ist und wir deshalb dort auch einmal persönlich vorbeischauen können. Allerdings sind die T40/41 dort immer noch recht teuer für diesen Rahmen, wenn man gewissen Grundanforderung hat (WLAN intern, WIN XP, deutsche Tastatur).
Ich habe mich deshalb auch einmal bei den anderen Angeboten von Lapstore umgeschaut und bin dabei auf folgendes Modell gestoßen, das mir von den technischen Daten her zugesagt hat:
Dell D600
Kennt jemand von Euch dieses Modell und kann etwas zu Verarbeitung etc. sagen? Im Vergleich zu einem T40/41 kann man hier fast 100 Euro sparen, was in diesem Preisbereich durchaus schon eine Summe ist. Allerdings will ich Ihr auch keinen Schrott empfehlen, aber Dell hört sich ja zumindest auch schon einmal halbwegs gut an.
Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Ja das Modell kenne ich - ist schön, die Verarbeitung in Ordnung - kein CD/DVD Laufwerk!
würde aber trotzdem lieber zu einem Thinkpad greifen - T40 würde sich da anbieten
 
Das D600 ist ein sehr ordentliches Business-Notebook. Die Verarbeitung isz gut, die Displays noch etwas dunkler als bei den TP, sehr robust. Das D600 ist ein typisches Vertreternotebook und oft ziemlich ausgelutscht. Die Deckel neigennzum Verkratzen. Die Tastatur ist langlebig, klappert aber bei Gebrauchtgeräten oft recht stark. Die Kernkomponenten sind jedoch wie gesagt recht hochwertig und robust.
 
Also ich würde probieren hier im Forum was zu kriegen. Das sag ich jedesmal aber du bekommst einfach das meiste für dein Geld.
so hab ichs auch gemacht, also muss es ja gut sein... :D
Nein jetzt mal spaß beiseite, schreib was in den Suche Thread und es wird sich etwas finden. Ich behaupte mal , ein T40 mit 54mbit Wlan, 1 gig ram, großer hdd und gutem akku wird hier für 450 ? drin sein. Die restlichen 50 ? kannst du dann noch für einen 9 Zellen Akku ausgeben, da hast du dann 6 - 8 Stunden (je nach Verbrauch) betriebszeit.
Da ist dann eigentlich doch ne ganze Menge fürs Geld !
zum T40 selber: Ich bin absolut zufrieden, einfach Technik die funktioniert. Habe auch noch andere Notebooks und PCs zu Hause, und es nervt mich tierisch wenn etwas nicht so funktioniert wie es soll. Das T40 funktioniert einfach. Die Verarbeitung ist top, das Gerät ist bis auf das Problem mit der Grafikkarte (kann bei falschem Tragen im offenen Zustand evtl. kaputt gehen, da es sehr flach ist, kannst hier mal im Forum suchen) ein sehr gutes Gerät. Für unterwegs ist es sowieso dank 2.2 kilo und sehr flachen Maßen sehr portabel und hat lange Akkulaufzeiten. Ersatzteile sind mittlerweile auch günstiger geworden sowie Akkus, und die R&R ´Technik ist auch sehr hilfreich.

Gruß Fabian
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde mich wohl noch etwas mit ihr umsschauen und sehen, ob es nicht nachher doch ein T40 oder so wird. Dann aber wahrscheinlich wirklich von Privat.
 
Das D600 ist ein typisches Vertreternotebook und oft ziemlich ausgelutscht.

Naja... die meisten Dell`s die ich sehe, hängen an der Dock und werden über externe Tastatur+Maus+großerMonitor bedient und mal ab und an mit nach Hause geschleppt.

Da sind schon eher ThinkPads die typischen Vertreternotebooks.

Da er ja aber sein Gerät persönlich abhollen will, wird er sich sowiso ein gutes herauspicken, egal ob TP oder sonstwas.

Zum Dell wäre zu sagen, dass es ein gutes Eck größer und einwenig schwerer ist. Verbeitung ist gut, aber die Haltbarkeit kann mit einem Titanihrgendwasstoff eines TP nicht mithalten (imm).
 
Das mit dem Vertretermodell ist nicht nur so daher geredet. Dell selbst preist Geschäftskunden die Standard-D6xx-Modelle als Basics für den Außendienst an. Gerade die D600er wurden oft 1000er-Stückzahlen zu diesem Zweck an Unternehmen ausgeliefert. Diese Baureihe wurde ursprünglich dazu designed der T4er-Reihe auf diesem Markt (günstig) paroli zu bieten.

Weiter sehe ich bei meinen ICE-Fahrten (täglich 2 bis 3 Stunden) mehr Dells als Thinkpads bei dieser Berufsgruppe. Das kann jedoch auch nur ein subjektives Empfinden sein. Weiter durfte ich für ein gemeinnütziges Projekt einige dieser Geräte von Paletten runter aussuchen. Ich hatte mindestens 20 Geräte selbst in der Hand, die alle wie beschrieben aussahen. Von daher bezweifle ich, dass die meisten Dells auf Schreibtischen der Chefetage stehen.

Gruß
Volker
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben