Nachdem auch unter Linux immer mehr closed Source Software installiert wird ist es immer problematischer Kontrolle darüber zu behalten was der Rechner so an Verbindungen in's Netz öffnet. Beispiele hierfür sind irgendwelche Update Abfragen, Aktivierungen und dergleichen die automatisch nach dem Start der Software im Hintergrund ablaufen.
Unabhängig von der Sinnhaftigkeit des Unterfangens; Gibt es eine Möglichkeit diese Verbindungen zu kontrollieren, anzuzeigen oder gar bei Bedarf zu unterdrücken ?
Oder ist es ein wenig paranoid, sich darüber überhaupt Gedanken zu machen ?
Was habt Ihr unternommen, um das Problem anzugehen ?
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Grüße,
wop
P.S. Unter Mac OSX gibt es ein Programm mit dem Namen "Little Snitch" welches dieses Problem recht gut gelöst hat
Unabhängig von der Sinnhaftigkeit des Unterfangens; Gibt es eine Möglichkeit diese Verbindungen zu kontrollieren, anzuzeigen oder gar bei Bedarf zu unterdrücken ?
Oder ist es ein wenig paranoid, sich darüber überhaupt Gedanken zu machen ?
Was habt Ihr unternommen, um das Problem anzugehen ?
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Grüße,
wop
P.S. Unter Mac OSX gibt es ein Programm mit dem Namen "Little Snitch" welches dieses Problem recht gut gelöst hat