Verändert die BIOS-Technologie von Lenovo die Geometrie von Festplatten/Flash-Speicher

maledora4

Member
Themenstarter
Registriert
24 Mai 2010
Beiträge
269
im Moment der Erstellung einer leeren Partitionstabelle?


Hi,

der Hintergrund meiner Frage, ich habe hier an meinem T500 mit fdisk einen USB-Stick versucht zu bearbeiten, der wahrscheinlich durch zu frühes aushängen/abstecken in seinem Dateisystem beschädigt wurde.

Dieser Stick hatte 255 Köpfe; 63 Sektoren; 122 Zylinder. Nach dem "Erstellen einer neuen leeren Partitionstabelle" mit Hilfe des Befehl o hat dieser immer wieder die falsche Geometrie von 31 Köpfe; 62 Sektoren; 1022 Zylinder.

Ich meine, hier irgendwo vor längerer Zeit gelesen zu haben, daß das BIOS dafür verantwortlich ist. Leider finde ich das nicht mehr.
Kennt sich wer damit aus und gibt mir einen Tipp?

Auf meinem Dektop findet diese Veränderung der Geometrie nicht statt.

Ich Danke Euch!
 
Was heißt hier falsch, eine USB Stick hat weder Köpfe, Sektoren noch Zylinder. Ist halt einfach ein Frage, wie die Größe in BIOS- und HDD-kompatible Werte umgerechnet wird. Von daher verändert jedes BIOS die tatsächlichen physischen Daten, selbst bei einer HDD. Wenn es der Größe und Kompatibilität nix tut, sollte das egal sein.

der tomatenfisch
 
Von welchem Hersteller ist der Stick. Viele Hersteller bieten ein Tool an um die Sticks wieder in den Auslieferungszustand zu setzen! Wenn das das ist was Du machen möchtest?!
 
Vielen Dank für Euere Antworten. Der Stick ist wieder i.O. --> am Desktop repariert. Und, ich verwende kein Windows.

Ich habe versucht meine Fragestellung zu konkretisieren.
 
maledora4' schrieb:
Und, ich verwende kein Windows.
Das ist natürlich keine ganz unwichtige Info. Mal die man-page zu fdisk durchsuchen, würde ich vorschlagen. Die cfdisk man-page sagt folgendes:

In order to write the partition table cfdisk needs something called the `geometry' of the disk: the number of `heads' and the number of `sectors per track'. Linux does not use any geometry, so if the disk will not be accessed by other operating systems, you can safely accept the defaults that cfdisk chooses for you. The geometry used by cfdisk is found as follows. First the partition table is examined, to see what geometry was used by the previous program that changed it. If the partition table is empty, or contains garbage, or does not point at a consistent geometry, the kernel is asked for advice. If nothing works 255 heads and 63 sectors/track is assumed. The geometry can be overridden on the command line or by use of the `g' command. When partitioning an empty large modern disk, picking 255 heads and 63 sectors/track is always a good idea. There is no need to set the number of cylinders, since cfdisk knows the disk size.

Gruß, der tomatenfisch
 
Hi tomatenfisch,

da wir hier unter LINUX schreiben, nahm ich fälschlicherweise an, dies sei klar.

Vielleicht trinken wir ja mal zusammen ein Radeberger :) , könntest Du mir den Text übersetzen? Danke! :)
 
Hi Maledora

maledora4' schrieb:
da wir hier unter LINUX schreiben
???

maledora4' schrieb:
könntest Du mir den Text übersetzen?
Ähm, kanns ja mal versuchen: Cfdisk versucht mehrere Wege, um eine passende Geometrie zu finden. Zuerst schaut es nach einer bestehenden Partitionstabelle. Ist die Müll oder nicht vorhanden oder inkonsistent, dann fragt das Programm den Kernel. Wenn der auch keine brauchbaren Infos liefert, dann werden immer 255 Köpfe & 63 Sektoren angenommen. Die Geometrie kann aber auch über Kommandoschalter vorgegeben werden.

Der Kernel wird die Info wahrscheinlich vom BIOS bekommen, wenn nichts da ist. Wenn dir die Geometrie nicht passt, dann versuchs mal damit:
Code:
cfdisk -g -s 63 -h 255 [device]
Alternativ fdisk:
Code:
fdisk -S 63 -H 255 [device]

maledora4' schrieb:
Vielleicht trinken wir ja mal zusammen ein Radeberger , könntest Du mir den Text übersetzen? Danke!
Bin jetzt nicht wirklich ein Freund vom Radeberger, ist mir zu plörrig, ansonsten gern. Ich wollte schon den letzten Stammtisch in DD besuchen, woraus - wie so oft - dann doch nichts wurde. Aus welcher Ecke kommst denn du?

Gruß, der tomatenfisch
 
@tomatenfisch,

öhm, ich wollte keine Anleitung zur Wiederherstellung der Geometrie --> 255 Köpfe; 63 Sektoren; 122 Zylinder, denn ich schrieb ja schon
maledora4' schrieb:
Der Stick ist wieder i.O. --> am Desktop repariert.
ich bat, ob Du mir das
tomatenfisch' schrieb:
Zitat
In order to write the partition table cfdisk needs something called the `geometry' of the disk: the number of `heads' and the number of `sectors per track'. Linux does not use any geometry, so if the disk will not be accessed by other operating systems, you can safely accept the defaults that cfdisk chooses for you. The geometry used by cfdisk is found as follows. First the partition table is examined, to see what geometry was used by the previous program that changed it. If the partition table is empty, or contains garbage, or does not point at a consistent geometry, the kernel is asked for advice. If nothing works 255 heads and 63 sectors/track is assumed. The geometry can be overridden on the command line or by use of the `g' command. When partitioning an empty large modern disk, picking 255 heads and 63 sectors/track is always a good idea. There is no need to set the number of cylinders, since cfdisk knows the disk size.
übersetzen könntest...

Ich bitte Dich, meine Fragestellung des Thread noch mal zu lesen. Danke!
 
tomatenfisch hat den englischen Text trotz starker Kürzung richtig auf Deutsch wiedergegeben. Fazit: Linux ist die Geometrie völlig Latte.
 
maledora4' schrieb:
Ich bitte Dich, meine Fragestellung des Thread noch mal zu lesen. Danke!
nee, Maledora, du solltest mal sagen, was du eigentlich wissen willst. Es ging um die Reparatur einer falschen Geometrie und um die Frage, wer für die falsche Geometrie verantwortlich ist. Anwort siehe mein erster Beitrag.

moronoxyd' schrieb:
Dieser Thread befindet sich im Unterforum "Linux", wie man relativ weit oben auf der Seite sieht.
Danke für den Hinweis, hatte ich wirklich übersehen.

der tomatenfisch
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben