völlig OT: hat Erfahrung bezüglich Alarmanlagen?

elektron

Member
Themenstarter
Registriert
20 Jan. 2008
Beiträge
823
Hallo,

leider ist es so daß in meiner Umgebung immer öfter in Privathäuser / Wohnungen eingebrochen wird, die typischen Dämmerungseinbrecher. Und da möchte ich etwas vorbeugen. Also ich habe definitiv keine "Werte" zu Hause, aber wir haben einfach keine Lust daß jemand das Haus durchwühlt...

Also, eine richtige Profialarmanlage schreckt mich vom Preis her ab, ist vermutlich auch gar nicht nötig.
Und nun bin ich am überlegen so eine typische Funkalarmanlage zu installieren. Jetzt stellt sich die Frage reicht das aus oder ist die Funkverbindung doch zu unsicher weil das ja auf freien Frequenzen 433 bzw. 869 MHz läuft. Und vor allem beschäftigt mich die Frage welche Möglichkeiten der Sensoren es gibt einen Einbrecher zu erfassen bevor er eingedrungen ist, also nicht erst wenn das Fenster geknackt ist oder der Bewegungsmelder im Haus anspricht. Eine Alternative wäre sicher alles komplett zu verkabeln, aber der Aufwand die Leitungen schön in der Wand zu verlegen so daß man möglichst nichts sieht -> zu viel Action :-/

Eine andere Überlegung wäre mit so einem normalen Bewegungsmelder fürs Licht im Garten so eine Art Voralarm zu generieren, also so ein kurzes Signal nur wenn jemand durch den Garten schleicht...

Bin für jeden Tipp dankbar...

Chris
 
hallo,
es geben viele möglichkeiten, diese könnte ich dir empfehlen,
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=12993

auch sowas wäre eine überlegung wert Alarmanlage Quorum A160 . könnte ich dir anbieten.

Die Alarmanlage einschließlich Netzteil ist steckerfertig. Sie reagiert auf Ultraschall, der bei gewaltsamem Aufhebeln von Fenstern oder Türen Alarm von 103 dB auslöst und den Einbrecher vor dem Eindringen in das Haus, Wohnung, Büro oder Lager abhält, ehe er die Wohnung betritt und sein zerstörerisches Werk beginnt. Der Überwachungsbereich erstreckt sich auf ca. 270 qm (auch über mehrere Stockwerke). Auch für Mietwohnungen sehr gut geeignet. Bei Auszug einfach den Stecker ziehen und in der neuen Wohnung wieder neu einstecken. Fertig. Wenn die Alarmanlage scharf gestellt ist, können Sie sich und Ihre Haustiere frei bewegen. Erst wenn Sie Außentüren oder Fenster öffnen, löst die Drucksensorik Alarm aus.
Der Aussenblitzer wäre auch dabei.


r-f
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber wir haben einfach keine Lust daß jemand das Haus durchwühlt...
Chris
Aber genau das wirst Du mit einer Alarmanlage nicht verhindern. Hier helfen nur Einbruchhemmende Maßnahmen, damit der Einbrecher gar nicht erst ins Haus kommt.

Weitere Infos auch hier.
 
Hm evtl. nicht der naheliegenste Rat und kA ob das in Frage kommt aber bei uns daheim war es vor Jahren ne ähnliche Situation und das war mit ein Grund dass wir uns dann n Hund (n Hund keine Fußhupe) angeschafft haben - auf lange Bank zwar teurer aber auch effektiver als ne Alarmanlage und noch dazu ne super Familienerweiterung:love:.
 
wie hha schon schrub: einbruchhemmende Maßnahmen einbauen. Und ein bißchen Scharade spielen: Zeitschaltuhren kosten nicht die Welt. Und damit dann eine bewohnte Wohnung vorspielen, in dem in mehreren (!!) Zimmern Licht angeht, das Radio und oder TV läuft etc etc. Sehr wirksam!
 
Bei Alarmanlagen gibt es immer zwei Möglichkeiten die man meist kombiniert.

a) die Außenhautsicherung
b) innen

mit a) versucht man den Einbrecher sobald als möglich zu "erkennen" um Zeit zu gewinnen. Das kann ein Glasbruchmelder sein der Alarm auslöst wenn die Scheibe zu Bruch geht, das kann aber auch ein Drucksensor unter dem Gras am Zaun eines Autohauses sein. Und damit kommen wir zum besten Beispiel baulicher Sicherungen: das vergitterte Fenster. Wenn man clever ist wird das Gitter innen angebracht. Warum? Weil dann erst das Fenster zu Bruch gehen muss um sich überhaupt erst am Gitter zu schaffen machen zu können. Das kostet Zeit welche kein Einbrecher hat. Was natürlich nicht bedeuten soll deine Fenster vergittert werden müssen. :eek: Man setzt bei a) auch auch die Magnetkontakt an den Türen.

mit b) versucht man die Einbrecher zu erkennen die a) irgendwie überwunden haben. Zb. mit dentypischen Bewegungsmelder mit verschiedenen Optiken, gibts auch als Radarmelder (versteckt) oder kombiniert.

Wenn man sich eine Alarmanlage zulegen möchte sollte man schauen das die Komponenten zumindest die VDS-Klasse A haben. Es gibt auch im Profibereich Komponenten mit Funk, wenn der Teilnehmer keine oder nicht regelmäßig die gewünschte Antwort gibt wird Hauptalarm ausgelöst. Was richtiges ist das irgendwie auch nicht. Baumarktgeräte werden sich nur melden wenn der Kontakt ausgelöst wird, wird der Empfänger gestört merkt die Analge das bestimmt nicht.

Auf Sirenen reagieren Nachbarn eher mit Verärgerung und Einbrecher mit Bauschaum und Pudelmützen. Man kann aber auch ohrenbetäubende Innensirenen einsetzen, richtig dimensioniert ohrenbetäubend und psychologische Wirkung gibts auch. Oder, sich per Telefon selbst benachrichtigen lassen um die Polizei zu rufen.

Bauliche Sicherungen erwecken aber auch auch immer den Eindruck es sei was zu holen.... Im Wohngebiet nebenan haben viele Häuser eine Alarmanlage oder zumindest die Sirene/Lampe

Wenn noch Fragen auftauchen....
 
die informationen von @steveurkel lesen sich schon mal sehr gut.
dazu kommt dann aber auch immer sinnigerweise der bereits oben genannte bauliche schutz u. a. durch pilzkopfverriegelungen.
beratungen bei der polizei sind kostenlos und können hinweise auf schwachstellen im system hinweisen, die dann eine fachfirma ausmerzt.
auch kann ein lauter hund ein abschreckungspotential haben, obwohl ich selber schon gesehen habe, dass einbrecher selbst größere hunde in schränke oder abstellkammern festgesetzt haben. die tiere waren danach regelgerecht traumatisiert und die herrchen ebenfalls.

gruß in't huus

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben