USB to USB Network Cable

  • Ersteller Ersteller Spiralfrau
  • Erstellt am Erstellt am
Ich nehm an das GPRS Ding ist die Standardverbindung. Mach mal unter Internetoptionen->Verbindung "Niemals wählen" oder so ähnlich (hab englisches XP bin mir nicht sicher wies im deutschen heißt)
 
Ein USB Netzwerk Kabel verhält sich hinsichtlich eine ?normalen? Kabels nicht anders? um das Internet über einen anderen Rechner benutzen zu können musst Du http://www.practicallynetworked.com/sharing/xp_ics/ ICS installieren. ? Näheres ist auch in der Hilfe von XP? im Setup vom Netzwerk... Wizard benutzen um neues Netzwerk zu installieren (und alles genau durchlesen...)

(GPRS kann ja auch nicht funktionieren... ist ja kein GPRS Gerät (i.e. GPRS fähiges Handy oder Datacard angeschlossen...)
 
Hallo!

Die GPRS-Verbindung hab ich nur installiert, um ggfls. von unterwegs aufs Net zugreifen zu können.

Mit diesem ICS - böhmische Wälder - da mal wieder alles in Englisch! Sehe da diverse "Warnungen" die ich nicht verstehe, von daher trau ich mich da nicht ran.

In der dem Kabel beiligenden Beschreibung steht etwas von fester IP-Adresse die zu vergeben wäre - aber das haut auch irgendwie nicht hin.....

Hat noch jemand ne Idee?

Danke schonmal für die Hinweise. Regina
 
http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm

Windows XP Client.

Klicken Sie mit der Rechten Maustaste auf die Netzwerkverbindung und dann auf "Eigenschaften". Markieren Sie hier das "Internetprotokoll (TCP/IP)" und klicken auf "Eigenschaften". Tragen Sie unter "Folgende IP-Adresse verwenden" folgendes ein:

- die IP-Adresse des Client
(z.B. 192.168.0.2, muss zur IP-Adresse des Servers passen)

- die Subnetmaske
(meist ist das 255.255.255.0, muss ebenfalls passen)

- die IP-Adresse des Servers
(bei "Standardgateway"; z.B. 192.168.0.1, muss auch passen)

Unter "Bevorzugter DNS-Server" tragen Sie ebenfalls die IP-Adresse des Servers bzw. die DNS-Adresse(n) des Providers ein. Klicken dann auf "Erweitert". Unter "Standardgateways" klicken Sie auf "Hinzufügen" und tragen ebenfalls die IP-Adresse des Servers ein. Verfahren Sie so auch bei "DNS". Wenn Sie jetzt von einem Client auf eine Internetseite zugreifst, wird am Server automatisch eine Verbindung hergestellt.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass bei dieser Konfiguration keine Möglichkeit besteht, eine Verbindung von einem Client aus zu beenden. Es empfiehlt sich der Einsatz bei Verwendung einer Flatrate!

........

naja... man kann auch mal selber bei Google.de (nur deutsche Seiten) unter ICS nachsehen... - wenn man wirklich daran interessiert ist die Sache ans laufen zu bekommen...
 
@Spiralfrau

Aus dem Zusammenhang?-

Q: Name?: Spirale? Frau? - hat nichts damit zu tun, woran ich im ersten Moment dachte?!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben