Hi,
Ich habe hier einen E-Book-Reader, der mit einem Linux (Kernel 2.6.35) läuft. Ich benutze den als Navigationsgerät zum Segelfliegen.
Für einen Festeinbau wäre eine "Fernbedienung" nett, üblich ist dazu eine USB-Tastatur.
USB-Host und den im Kernel eingebauten Tastaturtreiber habe ich soweit am Laufen, jedoch habe ich nur Daten von der Tastatur als eventX. Damit das Naviprogramm was damit anfangen kann, bräuchte ich die Tastatureingaben im Terminal.
Leider versteh ich nicht wirklich was von Linux (bin bloss Maschinenbauer ;-) ), deshalb würde es mir schon sehr weiterhelfen, wenn jemand Lust hätte, mir zu erklären, was überhaupt benötigt wird, um ein "TTY-Keyboard" zu bekommen.
Vielen Dank im Voraus,
Pascal
Ich habe hier einen E-Book-Reader, der mit einem Linux (Kernel 2.6.35) läuft. Ich benutze den als Navigationsgerät zum Segelfliegen.
Für einen Festeinbau wäre eine "Fernbedienung" nett, üblich ist dazu eine USB-Tastatur.
USB-Host und den im Kernel eingebauten Tastaturtreiber habe ich soweit am Laufen, jedoch habe ich nur Daten von der Tastatur als eventX. Damit das Naviprogramm was damit anfangen kann, bräuchte ich die Tastatureingaben im Terminal.
Leider versteh ich nicht wirklich was von Linux (bin bloss Maschinenbauer ;-) ), deshalb würde es mir schon sehr weiterhelfen, wenn jemand Lust hätte, mir zu erklären, was überhaupt benötigt wird, um ein "TTY-Keyboard" zu bekommen.
Vielen Dank im Voraus,
Pascal