X1 Carbon USB-Stick hat USB-Buchse eingedrückt / defekt - was tun?

frank99

New member
Registriert
1 Jan. 2005
Beiträge
543
hallo,

ich habe in meinem X1 carbon ein USB-Stich hängen. besser gesagt ein logitech nano empfänger für die maus.

leider hat der unglücklicherweise einen schlag abbekommen, so dass der ein kleins stück weiter ins gerät hinein gedrückt wurde.

der empfänger ist eigentlich hin. leider scheint er die USB buchse auch etwas beschädigt zu haben. die plastikstift der USB-buchse scheint etwas eingedrückt / hinein gedürckt worden zu sein. wenn ich ein gerät daran anschliese, scheint es noch strom zu bekommen, aber es stellt sich keine verbindung mehr her.

was kann ich tun? kann man die buchse eventuel (leicht) austauschen oder....

vielen dank für eure hilfe!
 
es ist ein 20A8S0M900.

aufgelötet bedeutet? kann man das reparieren? wenn ja wie?

so von aussen das plastik-ding wieder herausziehen oder gerade biegen wird wohl nichts mehr oder?

ist es kompliziert und oder teuer?

danke.
 
"Aufgelötet" bedeutet: sehr schwer zu wechseln. Sitzt die Buchse auf einer eigenen Platine, kann man für relativ kleines Geld diese austauschen - daher auch die Links zu den HMMs, um zu überprüfen, ob die Buchse auf dem Systemboard sitzt oder ener Tochterplatine. Im Fall des ersteren solltest Du diese Buchse stillegen und verschließen. Übel wird es, wenn diese Buchse diejenige ist, die auch mit USB 2.0 bootet.
 
und in meinem fall sitzt die wo?

ich hab sicher das glück, dass es bei mir nicht auf einer eigenen platine sitz oder?

es ist bei mir die rechte. also wohl die nicht immer "on" ist. glaub ich zu mindestens.
 
Wenn man den Link zum HMM anklickt und sich die zeichnungen mit dem Board anschaut, muss man festellen, dass die Buchse auf dem Systemboard sitzt.
 
dass die Buchse auf dem Systemboard sitzt
Der USB-Port auf der rechten Seite des Geräts sitzt laut Seite 65 eher auf der "RJ45 Card" und auch der linke USB-Port sitzt nicht auf dem System Board selbst, sondern auf der Audio Card.
Siehe auch die entsprechenden Videos:
http://support.lenovo.com/us/en/videos/vid100281
http://support.lenovo.com/us/en/videos/vid100258

Mich würde interessieren, auf welchen Zeichnungen Du Gegenteiliges zu erkennen glaubst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach :facepalm: - bei diesen kranken Modellen muss man ja von unten her arbeiten. - Da hast Du natürlich vollkommen recht.
 
Um zurück zum eigentlichen Problem zu kommen:
benötigt wird für die Reparatur daher die RJ45 Card mit der FRU 04X5599.
Der Austausch ist prinzipiell recht einfach:
  1. Gerät vom Stromnetz trennen
  2. Akku im UEFI deaktivieren
  3. SIM-Karten-Tray entnehmen
  4. Base Cover abnehmen (7 Schrauben, siehe HMM)
  5. Akku entfernen (5 Schrauben, ein Stecker, siehe HMM)
  6. Stecker der Verbindung zwischen Board und RJ45 Card lösen
  7. Schraube, die die RJ45 Card hält, lösen
  8. alte RJ45 Card entnehmen und entsorgen
  9. neue RJ45 Card einbauen und mit der Schraube befestigen
  10. RJ45 Card anschließen
  11. Akku wieder einbauen
  12. Base Cover wieder anbringen
  13. Gerät mit dem Stromnetz verbinden, um den deaktivierten internen Akku zu reaktivieren

Zu beachten ist zudem, dass es sich weder beim Akku noch bei der RJ45 Card um CRUs handelt.
Detaillierter wird das im HMM sowie im oben bereits verlinkten Video zum Austausch der RJ45 Card beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke. dann hab ich doch glück, oder?

also muss ich nur diese card besorgen > 04X5599?

muss ich dabei was beachten? bzw. was bedeutet, dass der akku noch die card keine "CRUs" sein dürfen. was bedeutet das?
und hat jemand noch eine gute und günstige quelle, wo ich die card her bekommen kann. danke!
 
oh. das nicht gut. ich habe nämlich 3 jahre vor-ort. fällt dann die ganze garantie weg? oder nur auf die beiden teile?
kann ich das eventuell auch irgendwo bei einem IBM partner machen lassen? und so die garantie behalten?

merkt IBM eigentlich überhaupt, dass ich das teil getauscht habe?


der link geht leider nur auf ein frage-formular.
 
der link geht leider nur auf ein frage-formular.
Das ist denke ich auch so gewollt -> einfach nachfragen, ob sowas vorhanden/bestellbar ist ;)
Matt(der Betreiber des angesprochenen Shops) ist auch hier unterwegs (sogar mit dem aussagekräftigen Tiitel "thinkspotter") :D


kann ich das eventuell auch irgendwo bei einem IBM partner machen lassen? und so die garantie behalten?
Sicherlich, wird aber vermutlich ziemlich teuer.

merkt IBM eigentlich überhaupt, dass ich das teil getauscht habe?
:Ich sag nix: :whistling:


P.S: Mittlerweile gehören die Thinkpads zu Lenovo und nicht mehr IBM (auch wenn ein Teil der Garantieabwicklungen eventuell noch über IBM-Partner läuft)
 
@ david hansen:

was bedeutet du hast "vielleicht" eine?

@ supertux:
okay dann frag ich mal an. ich muss wahrscheinlich nur die nummer 04X5599 nenne. da gibt es nur die eine und keine unterscheide auf die ich achten muss?

und wenn ich dich richtig verstehe, meinst du "was lenovo nicht weiß, macht sie nicht heiß"? können die das nicht irgendwie merken das die karte getauscht wurde? vielleicht hat die ja auch eine seriennummer oder... oder merken die das schon, wenn das notebook aufgeschraubt wurde. darf man das eigentlich ohne die garantie zu verlieren?
 
Die auf dem Bild zu sehenden Teile stammen allesamt von einem X1 Carbon der ersten Generation und passen daher nicht in Dein X1 Carbon.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben