USB-Festplatte mit Recovery Partition komplett formatieren?

-61-

Member
Themenstarter
Registriert
5 Jan. 2006
Beiträge
100
Hallo,

hatte meine 40GB Festplatte vor einiger Zeit durch ein 100GB ersetzt. Nun wollte ich die 40GB für zusätzliche Daten extern nutzenund habe mir deshalb ein externes USB Gehäuse gekauft..
Die Festplatte hat allerdings noch die original IBM Partition drauf, die ich nicht mehr brauche..
Weiss vielleicht jemand wie ich diese Partition lösche bzw. die Festplatte komplett formatiere?

Würde mich über hilfreiche Tipps freuen..


Danke..
 
verschoben, windows
tüte



//wenn du über start->einstellungen->systemsteuerung->verwaltung->computerverwaltung unter datenträgerverwaltung schaust solltest du die recoverypartition in dem externen gehäuse sehen und löschen können.

du musst erst alle partitionen löschen und dann eine neue, große anlegen, leider ist das mit den windowsbordmitteln etwas unkomfortabel, besser geht es mit einem programm ala partition magic oder acronis disk direktor

tüte
 
leider funtioniert das so nicht.. ich sehe da zwar die externe Festplatte, aber leider immernoch nur "Datenträger1 34,21GB nicht zugeordnet"..
Mit löschen ist da nicht viel.. muss ich da vielleicht irgendeine Ansicht-Einstellung oder ähnliches ändern, um die versteckte Partition zu sehen?
 
Wahrscheinlich eine HPA ,
(Stammt die Pladde aus G,R oder T40 bzw. X31 ?)
wenn ja:

1. Möglichkeit:
Platte ins TP + im BIOS unter Security die HPA freigeben,
Warnhinweis bestätigen.
Wenns nicht klappt, d.h. immer noch nicht die volle HD kapazität frei ist, nochmal versuchen .
( z.T. berichten User dass bis zu 6mal nötig war)

2. Möglichkeit :
ibm`s [Predesktop_utility.exe], das enthaltene aipaas.exe sollte die HPA auch disablen können. (nicht selbst erprobt!)

hth , falls so auch nicht , nochmal posten.....

M
fG tom_k
___
T40 /2x256 e7k100
 
ja, die Platte ist aus nem T40..

Habe die Festplatte ins TP eingebaut und die"HPA" disabled.. aber da ich inzwischen wohl kein funktionierendes Betriebssystem drauf habe, konnte ich nicht starten..
Für diese Predesktop Utility braucht man anscheinend ein Diskettenlaufwerk? oder wie soll das genau funktionieren?
 
Es sollte reichen, wenn Du das im BIOS einstellst und dann von deiner neuen Platte bootest. Dann sollte auch bei der externen die HPA sichtbar sein.
 
das habe ich vorhin ausprobiert.. nun habe ich 37,25GB zur Verfügung statt vorher 34,21GB...
Kann es sein, dass die Festplatte nur tatsächliche 37,25GB hat, statt der 40GB?
Bei der Festplatte handelt es sich um eine Orginal IBM bzw. HITACHI Travelstar 40GB FRU P/N 13N6801..
 
Tja die Pausen ....

Die Grösse ist afair(s.u.) ok , die 40GB sind halt "falsch" gezählt,
machen alle(?) Hersteller so , schätze mal Dein Prob ist beseitigt.

vor der Pause:

Das P-Utility ist für Diskette gemacht
Sehr wahrscheinlich startet das Prog auch von Platte ,
wenn die ins dos bootet , siehe die [readme.1st] zu [aipaas.exe].
Falls Du nicht schon Dort warst, noch ein link Access IBM - Customization Guide

Ich würde jetzt 1.mal irgendwas booten , um die grösse der Platte
zu checken, die HPA sollte als freier, unpartitionierter Bereich gezeigt werden (fdisk + PM, was XP sagt weiss ich nicht).
Diesen dann wie schon tüte schreibt mit PM , ADD etc anhängen,
oder bordmittel .... Vorher Daten sichern !

M
fG tom_k
___
T40 /2x256 e7k100
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben