USB 2.0 oder nicht?

MartinR

New member
Themenstarter
Registriert
22 Okt. 2006
Beiträge
64
Hallo,

ich habe ein Thinkpad T22 mit einer USB-Schnittstelle.
Allerdings weiß ich nicht, ob es sich um USB 1.1 oder um USB 2.0
handelt. Unter dem Thinkpad steht als Typ 2647.

Die Übertragung von bspw. einem USB Stick ist sehr langsam,
demnach nicht USB 2.0 was natürlich auch daran liegen kann,
dass nicht die richtigen Treiber installiert sind.

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob mein Thinkpad
USB 1.1 oder 2.0 hat?
Als Betriebssystem habe ich Windows XP.

Angenommen es hat kein USB 2.0 - gibt es da eine Möglichkeit
nachzurüsten ohne Aufwand, ohne Aufschrauben oder so?
Vielleicht mit eine PCMCIA Karte für USB 2.0?
Geht das?

Danke !
 
nö t22 hat kein usb 2.0

t23 und t30 auch nicht. erst ab t40 und x31 gibts usb 2.0, r40 glaub auch.
 
Angenommen es hat kein USB 2.0 - gibt es da eine Möglichkeit
nachzurüsten ohne Aufwand, ohne Aufschrauben oder so?
Vielleicht mit eine PCMCIA Karte für USB 2.0?
Geht das?
 
Original von MartinR
Angenommen es hat kein USB 2.0 - gibt es da eine Möglichkeit
nachzurüsten ohne Aufwand, ohne Aufschrauben oder so?
Vielleicht mit eine PCMCIA Karte für USB 2.0?
Geht das?

ja mit PCMCIA geht das.... - aber Achtung! manche Karten benötigen zum funktionieren Strom! (die Karte selber! )
 
Original von MartinR
Angenommen es hat kein USB 2.0 - gibt es da eine Möglichkeit
nachzurüsten ohne Aufwand, ohne Aufschrauben oder so?
Vielleicht mit eine PCMCIA Karte für USB 2.0?
Geht das?
Ja klar kannst Du das. Entsprechende Karten bekommst Du z.B. bei Amazon:

Link

oder natürlich auch auf ebay:

Link
 
Ja, aber ich habe mal gehört, dass der Steckplatz für PCMICA am Laptop
32bit haben muss. Nun die Frage: hat mein Laptop das?

vergleiche mit diesem Angebot bezgl. 32bit:
Angebot bei Conrad.de

Und was den Strom betrifft? Ich betreibe mein Laptop immer an der
Steckdose. Somit doch kein Problem, oder?
 
32bit ist ok.... was ich meinte mit "Strom für PCMCIA" war : aufpassen- manche Karten - nicht alle- benötigen um zu funktionieren zusätzlich Strom - dies geht mit einem PS/2 Stecker und an die Karte.... - die Karte kann dann so Powered USB bereitstellen und auch so nur funktionieren...

die "guten" Karten funktionieren ohne zusätzlichen Strom... und brauchen auch keinen um eine HDD zu betreiben...
 
Original von MartinR
Ja, aber ich habe mal gehört, dass der Steckplatz für PCMICA am Laptop
32bit haben muss. Nun die Frage: hat mein Laptop das?

vergleiche mit diesem Angebot bezgl. 32bit:
Angebot bei Conrad.de

Und was den Strom betrifft? Ich betreibe mein Laptop immer an der
Steckdose. Somit doch kein Problem, oder?
Dein Thinkpad hat einen 32-Bit Cardbus Slot. Siehe hier

Und die Erklärung dazu: Link

Wegen dem Strom: das hat weniger was damit zu tun, ob Du Dein Lappi am Netz betreibst oder auf Akkustrom. Es gibt nur sogenannte "Aktive USB-Hubs". Die haben dann halt eine eigene Stromversorgung (zusätzlich).
 
Vielen Dank erstmal.

Dann noch etwas: Ich habe mal gehört, USB 2.0 ist nicht gleich
USB 2.0

Es soll unterschiedliche Geschwindigkeiten geben?
USB 2.0 HighSpeed soll wieder was anderes sein als nur USB 2.0

Worauf muss ich da achten?

ICh möchte im Urlaub Fotos von einer SanDisk Ultra II CF 2 GB Karte
auf mein Laptop übertragen. Und das möglichst schnell.

Danke
 
Nö, hab' ich noch nix von gehört. Was vielleicht gemeint sein kann, ist wenn Du ein USB 1.1-Gerät am USB 2.0-Port anschliesst, arbeitet der Port nicht mehr im Highspeed (USB 2.0) Modus.
 
Original von MartinR
Vielen Dank erstmal.


ICh möchte im Urlaub Fotos von einer SanDisk Ultra II CF 2 GB Karte
auf mein Laptop übertragen. Und das möglichst schnell.

Danke

mit einem CF - PCMCIA Adapter geht das aber schneller.... und kostet ?5 -10

http://www.pearl.de/p/PE777-PCMCIA-Adapter-fuer-CompactFlash-Karten.html

wenn es nur für diese Sache ist, dann nimm o.g. Adapter.... geht viel schneller und ist billiger... kann immer im T23 verbleiben und stört nicht...
 
Original von hja
Original von MartinR
Vielen Dank erstmal.


ICh möchte im Urlaub Fotos von einer SanDisk Ultra II CF 2 GB Karte
auf mein Laptop übertragen. Und das möglichst schnell.

Danke

mit einem CF - PCMCIA Adapter geht das aber schneller.... und kostet ?5 -10

http://www.pearl.de/p/PE777-PCMCIA-Adapter-fuer-CompactFlash-Karten.html

wenn es nur für diese Sache ist, dann nimm o.g. Adapter.... geht viel schneller und ist billiger...

Na, wer billig kauft... Diese PCMCIA Adapter sind Kruecken, da sie den Bus belasten und die Daten eher hindurchtroepfeln. Ich hatte mich vor einer Weile zwecks Kauf eines CF-Adapters hierzu belesen. Die Benchmarks zeigten, dass nur gute 32bit CARDBUS Adapter einen akzeptablen Durchsatz (z.B. 10MB/s bei einer Sandisk Ultra II) bringen. Die billigen PCMCIA-Teile bekommt man zwar hinterhergeworfen, aber kann man von der Performance her meist vergessen.

Gruesse, Torsten
 
Ein CF Einsatz kommt sowieso nicht in Frage, weil ich die Fotos
auch von einem mobilen ImageTank laden will.
Daher brauche ich USB 2.0
 
Original von MartinR
Ein CF Einsatz kommt sowieso nicht in Frage, weil ich die Fotos
auch von einem mobilen ImageTank laden will.
Daher brauche ich USB 2.0

OK, dann kann ich dir z.B. einen USB2 Cardbus Adapter von DELOCK empfehlen. Dieser besitzt einen NEC-Chipsatz (welcher einen sehr guten Ruf hat!) und lief bis zum Umstieg auf das T60 in meinem alten Notebook absolut problemlos und schnell! Er kostet vielleicht ein paar euro mehr, aber dafuer harmoniert er mit bisher allen Geraeten, die ich daran aschliess.

Gruesse, Torsten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben