usb 2.0 geht / geht nicht

matze1711

New member
Themenstarter
Registriert
24 Jan. 2007
Beiträge
37
hallo leute.

habe bei mir das problem das mein USB 2.0 mal geht und mal wieder nicht.
besonders stelle ich es fest, wenn ich ein gerät daran betreibe wo er sich den Strom über usb zieht.

ich weiß das das problem schon oft beschrieben wurde. aber meist nur wenn es gar nicht mehr geht.

bei mir geht es ja nach laune....

hat einer ne idee???

letztens ging es nicht und habe mich gefragt was anders war.
... ich hatte den Akku nicht drin. Akku rein und siehe da, es ging usb 2.0

heute morgen 10 GB von HDD auf USB HDD verschoben... mit 2.0

jetzt auf einmal wieder nur noch 1.1 ztur verfügung...
ist doch zum mäuse melken :)
 
ist die southbridge,
Designbedingte Anfälligkeit gg Statische Entladung
und Produktionsf?hler der "1. Auflage" sind so Sachen die man(n) Ihr nachsagt.

Hier sind einige gleiche "USB-Fälle" zu finden
ua auch (imo nur bedint richtig eingeordnet) beim populären flexing mobo problem .


zwar ziemlich besch.... ,
aber bervor sie ganz "abhebt" würde ich auf die nativen USB kpl verzichten,
vllt per minidock bzw USB to PCMCIA
(der Portrepli schleift nur durch)

MfG tom_k
 
Hi Matze1711!

Ja, das USB-Problem hatten wir in der letzten Zeit öfters. Ich übrigens auch :(. Man weis noch nicht wirklich genau woran das liegt. Mal ne Frage dazu: Funktioniert bei dir Bluetooth oder die PCMCIA-Schnittstelle noch?

Bei mir funktionierte der USB-Port gar nicht mehr, ebenso Bluetooth und der PCMCIA-Slot. Ich habe das Problem (vorerst) lösen können indem ich einen permanenten, leichten Druck auf den 82801-Chip (Southbridge) ausgeübt habe. Habe mir hierzu kleine Hartgummifüsschen zugeschnitten welche ich zwischen den Southbridgechip und der Tastatur geklemmt habe. Seitdem funktioniert bei meinem T40p wieder alles. Bei mir ist es aber wohl das Flexing-Problem. Bei diesem Fehler lösen durch den Druck auf das Mainboard einige BGA-Verbindungen. Das kann z. B. dann passieren wenn man das geöffnete T40/T41 mit einer Hand an der Handballenauflage hochhebt. Das sollte man bei diesen Modellen übrigens unbedingt vermeiden.

In deinem Fall würde ich es aber so machen, wie tom_k vorgeschlagen hat. Wenn der PCMCIA-Port noch funktioniert für diesen eine USB 2.0 PCMCIA-Karte kaufen und mit dieser arbeiten. Den Fehler den du hier beschreibst ist noch das kleinste Übel bei dieser Flexing bzw. Southbridge-Thematik. Ist zwar auch nicht schön, aber man kann damit leben.

Grüße,

Damion!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben