Hi, ich möchte USB 2.0 an meinem T23.
Es liegt mir ein PCMCIA-USB-2.0-4-fach Port Adapter mit NEC-Controllern vor. Dieser ist mit einer Anschlussmöglichkeit für eine externe Stromversorgung ausgestattet.
Bei einem ThinkPad T23 erscheint diese auch zwingend erforderlich. Nur wenn die externe Stromversorgung, zur Zeit testweise über einen USB-Stromkabel vom T23 wird der PCMCIA-4-Port einwandfrei erkannt.
Ich scheue aber den zusätzlichen Strom dauerhaft vom Notebook abzunehmen. (Mainboardschutz)
Wo kann ich günstig ein Netzteil beziehen, damit die ich USB-4-fach-PCMCIA-Adapter und auch evtl. auch gleichzeitig eine externe Festplatte mit Strom versorgen kann? Bei der externen Festplatte handelt sich um eine 2.5 Zoll Festplatte in einem Gehäuse, das ebenfalls eigentlich über einen weiteren USB Stecker mit Strom versorgt werden soll.
Bei meinem Compaq Notebook funktioniert der Adapter auch ohne weiter Stromversorgung im PCMCIA Slot. Sind die ThinkPad PCMCIA Slot mit weniger Stromleistung ausgestattet?
BG xsid
Es liegt mir ein PCMCIA-USB-2.0-4-fach Port Adapter mit NEC-Controllern vor. Dieser ist mit einer Anschlussmöglichkeit für eine externe Stromversorgung ausgestattet.
Bei einem ThinkPad T23 erscheint diese auch zwingend erforderlich. Nur wenn die externe Stromversorgung, zur Zeit testweise über einen USB-Stromkabel vom T23 wird der PCMCIA-4-Port einwandfrei erkannt.
Ich scheue aber den zusätzlichen Strom dauerhaft vom Notebook abzunehmen. (Mainboardschutz)
Wo kann ich günstig ein Netzteil beziehen, damit die ich USB-4-fach-PCMCIA-Adapter und auch evtl. auch gleichzeitig eine externe Festplatte mit Strom versorgen kann? Bei der externen Festplatte handelt sich um eine 2.5 Zoll Festplatte in einem Gehäuse, das ebenfalls eigentlich über einen weiteren USB Stecker mit Strom versorgt werden soll.
Bei meinem Compaq Notebook funktioniert der Adapter auch ohne weiter Stromversorgung im PCMCIA Slot. Sind die ThinkPad PCMCIA Slot mit weniger Stromleistung ausgestattet?
BG xsid