USB 2.0 , 4-Port mit NEC-Controller

xsid

Active member
Themenstarter
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
4.622
Hi, ich möchte USB 2.0 an meinem T23.

Es liegt mir ein PCMCIA-USB-2.0-4-fach Port Adapter mit NEC-Controllern vor. Dieser ist mit einer Anschlussmöglichkeit für eine externe Stromversorgung ausgestattet.

Bei einem ThinkPad T23 erscheint diese auch zwingend erforderlich. Nur wenn die externe Stromversorgung, zur Zeit testweise über einen USB-Stromkabel vom T23 wird der PCMCIA-4-Port einwandfrei erkannt.

Ich scheue aber den zusätzlichen Strom dauerhaft vom Notebook abzunehmen. (Mainboardschutz)

Wo kann ich günstig ein Netzteil beziehen, damit die ich USB-4-fach-PCMCIA-Adapter und auch evtl. auch gleichzeitig eine externe Festplatte mit Strom versorgen kann? Bei der externen Festplatte handelt sich um eine 2.5 Zoll Festplatte in einem Gehäuse, das ebenfalls eigentlich über einen weiteren USB Stecker mit Strom versorgt werden soll.

Bei meinem Compaq Notebook funktioniert der Adapter auch ohne weiter Stromversorgung im PCMCIA Slot. Sind die ThinkPad PCMCIA Slot mit weniger Stromleistung ausgestattet?

BG xsid
 
Der Link zeigt alles ausser einer USB Karte...

Was willst du denn nun genau wissen? Ob es prinzipiell geht, ob die Karte passt?
 
hast du schonmal probiert einen Anschluss der Festplatte am PCMCIA-Controller und den andren direkt am Thinkpad USB anzuschließen?
Ich hab zwar nur eine USB 2.0 PCMCIA mit zwei Ports, hatte aber damit noch nie Probleme mit Stromversorgung.
 
@xsid:
Du kannst doch grundsätzlich beim T23 die Stromversorgung über den PS/2-Port sicherstellen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer 80GB-IBM-Platte extern und habe das mit einem PS/2-USB-Adapter problemlos und nahezu kostenfrei gelöst.

Gruß
enrico65
 
ich habe die erfahrung mit 4 port usb karten gemacht, daß sie mit einem zusätzlichen kabel mit stromversorgt werden müssen .

ganz egal , ob es sich um ein t 23 oder um ein t 40 handelt.

die karte welche bei mir definitiv ohn zusätzliche stromversorgung funktioniert ist die pcmciakarte von ibm , diese hat allerdings nur zwei anschlüße , von denen auch nur einer 500ma liefert , der andere liefert 100ma.
 
Lösung

Hi Ihr, da hätte ich auch selber drauf kommen können.


Du kannst doch grundsätzlich beim T23 die Stromversorgung über den PS/2-Port sicherstellen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer 80GB-IBM-Platte extern und habe das mit einem PS/2-USB-Adapter problemlos und nahezu kostenfrei gelöst.

enrico65 brachte die Lösung, so habe ich das vorläufig auch gelöst. So einen Adapter habe ich in meiner Bastelkiste gefunden. Danke.

Mein USB-2.0-4Prot-PCMCIA funktioniert im T23 nur mit einer weiteren Stromversorgung über PS/2 (von mir gewählt, weil wohl Mainboardschützenden) oder eben durch eine zusätzliche Stromversorung über den USB-Slot von Notebook.

Gerade fällt mir ein, so war das beim Compaq Notebook auch.

BG xsid
 
Original von enrico65
@xsid:
Du kannst doch grundsätzlich beim T23 die Stromversorgung über den PS/2-Port sicherstellen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer 80GB-IBM-Platte extern und habe das mit einem PS/2-USB-Adapter problemlos und nahezu kostenfrei gelöst.

Gruß
enrico65

so ein teil ?
 

Anhänge

  • P1000579.jpg
    P1000579.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 66
ja richtig, auch in grün

Guten Tag Nicklos, ja genau so ein Teil.

Dein Teil ist aber besser, bei mir steht Microsoft drauf.
 
RE: ja richtig, auch in grün

danke auch gut zu wissen
das teil ist von logitech ;) war bei meim trackball dabei
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben