Die TSA, die US-amerikanische Transportation Security Administration, hat noch einmal darauf hingewiesen, dass es ab Jahresbeginn 2008 nicht mehr erlaubt ist, Lithium-Ionen- und Lithium-Metallhydrid-Akkus als Fluggepäck aufzugeben.
[...]
In der Passagierkabine dürfen die Akkus weiterhin im Handgepäck transportiert werden. In Geräten eingelegte Akkus sind sowieso erlaubt, Ersatz-Stromspender dürfen hier ebenfalls mitgenommen werden.
Allerdings gibt es einige Einschränkungen, was die Kapazitäten dieser Akkus angeht. Die TSA hat dazu ein Lithium-Äquivalent bestimmt, das insgesamt vom Passagier mitgeführt werden darf. 8 Gramm Lithium entsprechen ungefähr 100 Wattstunden. 25 Gramm ungefähr 300 Wh.
http://www.golem.de/0712/56730.html
Wo kann ich ersehen, wieviel Li in meinen Akkus ist ... ?
[...]
In der Passagierkabine dürfen die Akkus weiterhin im Handgepäck transportiert werden. In Geräten eingelegte Akkus sind sowieso erlaubt, Ersatz-Stromspender dürfen hier ebenfalls mitgenommen werden.
Allerdings gibt es einige Einschränkungen, was die Kapazitäten dieser Akkus angeht. Die TSA hat dazu ein Lithium-Äquivalent bestimmt, das insgesamt vom Passagier mitgeführt werden darf. 8 Gramm Lithium entsprechen ungefähr 100 Wattstunden. 25 Gramm ungefähr 300 Wh.
http://www.golem.de/0712/56730.html
Wo kann ich ersehen, wieviel Li in meinen Akkus ist ... ?