us dollar kurs

pcmensch

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
733
bin mal neugierig. wieviele von euch haben sich bereits mit us dollar eingedeckt? ich hab mir 1000 gekauft zum kurs von 1,37... und bin glatt beim überlegen ob ich noch 1000 dazukaufen soll.

der grund? mein nächster us urlaub...
 
Tja, und wenn der Kurs dann demnächst 1,57 beträgt, dann wirst Du sicher nochmal 1000 nachkaufen.... :P

Zugegeben: Der Dollar ist keine x-beliebige Aktie. Aber dennoch würde ich auch Devisenspekulationen nur mit dem Geld machen, das ich auch entbehren könnte. Wenn man sich das vor Augen geführt hat, ist es vielleicht eine ganz nette Spielerei.

Wo hast Du denn wie Deine Dollar gekauft? Bist Du da einfach zur Sparkasse gegangen? Edit: Und was machen Deine Dollar jetzt? Erbringen die Zinsen bei einer Bank oder sind das US-Anleihen? Oder liegen sie unter Deinem Kopfkissen ;)?

Gruß, Jan.

Edit: Um die Frage zu beantworten: Ich habe mir keine Dollar gekauft. Ich finde das Thema aber auch nicht uninteressant.
 
hi! ich kann mit dem begriff rendite schon was anfangen. keine sorge. ich hab ein devisensparbuch eröffnet (kostenlos) auf welchem nun meine ganzen dollar liegen. und falls der us kurs weiter sinken sollte werde ich aufstocken damit der mischwert schön ist. es gibt angeblich leute die einen 10er in der woche fürs lotto ausgeben. ich nehm genau diesen 10er her um verluste durch spekulationen zu finanzieren. das macht mir wesentlich mehr spass, als lotto :-)

klar mach ich nur kleine spekulationen... mit beträgen welche ich entbehren kann.
 
Also, ich finde das sinnvoll, so wie Du das machst. Sicherheitshalber würde ich eher nicht noch mehr nachkaufen, sondern wie Du schreibst eine Mischkalkulation machen, was auf jeden Fall sicherer ist. Aber man muss es halt als Spiel betrachten und wenn Du den Nervenkitzel erhöhen willst, dann mache es halt jetzt ;)

Eine ganz andere Investition in den US-Dollar besteht darin, TPs in den USA einzukaufen. Da zahlt man zwar noch 19 % Zoll und hohe Versandkosten, etc. Bei dem gegenwärtigen Kurs ist das v.a. für Neugeräte aber lohnenswert.

Gruß, Jan.
 
Bei 1.45 ? werden die europ Unternehmen mürrisch, bei 1.50 die Banken. Meiner Meinung nach ist bei 1.50 absolut Schluss.
Investier dein Geld besser noch in Aktien. Im Moment läuft der Motor...
 
1. Muss man auch Einfuhrsteuern bezahlen, wenn mir ein Bekannter/Verwandter einen laptop als Geschenk schickt?

2. Wenn jemand im USA Urlaub da nen Laptop kauft und mitbringt, kann ja niemand nachvollziehen, ob ich den schon vorher hatte oder erst da gekauft?!?
 
1. ja (es sei denn du gibst ein Warenwert von kleiner 40? oder so an und hast Glück dass das Packet nicht aufgemacht wird)

2. dafür gibt es Rechnungen!

dieses Thema haten wir übrigens vor kurzem erst -> Suche
 
Original von Stocki
2. dafür gibt es Rechnungen!

Pack die in einen Briefumschlag und schicke sie dir per Post zu. Du solltest sie nur nicht unbedingt bei der Einreise dabei haben und das Thinkpad im Originalkarton mit dir herumtragen... am besten noch versiegelt... ;) :P
 
Also ich fahre im Oktober nach Kanada und freue mich über den niedrigen Dollar-Kurs. So wird der Urlaub nicht ganz so teuer. Oder besser gesagt, ich kann mehr ausgeben :)
 
Original von NSA
Original von Stocki
2. dafür gibt es Rechnungen!

Pack die in einen Briefumschlag und schicke sie dir per Post zu. Du solltest sie nur nicht unbedingt bei der Einreise dabei haben und das Thinkpad im Originalkarton mit dir herumtragen... am besten noch versiegelt... ;) :P
hä?

Wenn du mit deinem nagelneuen Thinkpad wieder nach D zurückkomst, will der deutsche Zoll eine Rechnung sehen. Wenn du nicht nachweisen kannst, dass du das Thinkpad in Deutschland gekauft hast oder mindestens vor 3 Monaten, dann musst du das Gerät verzollen, Einfuhrumsatzsteuer + Zoll.

Glück haben kann man natürlich immer...

Edith: was ich noch nicht weis: muss man bei der 3 Monats regel auch mindestens 3 Monate nachweislich in dem entsprechenden Land verbracht haben?
 
Also ich bin zwar erst 2mal aus den USA nach Deutschland eingereist aber mich hat dabei niemand kontrolliert.
Und selbst wenn, es reisen so viele Leute mir ihrem Laptop und ich glaube nicht, dass die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass der Zoll den auf Gebrauchsspuren untersucht. Sonst hätten die ja den ganzen Tag nichts anderes zu tun als die Laptops von irgendwelchen Geschäftsleuten anzugucken. Natürlich sollte der Laptop nicht mehr in der Original-Verpackung sein...
 
und wenn man es ganz richtig machen will...


ein kaputtes mitnehmen....
am zoll irgndwie mit einem zöllner oder ähnliches über notebook ins gespräch kommen ....
am besten so das er sich auch daran erinnert..z.b entweder die super doof oder super nett version :D

dann das kaputte in usa wegschmeissen.

wieder einreisen.
bei problemen am zoll auf den zöllner verweisen...
der sich bestimmt noch an die einreise MIT notebook erinnert :D

und das nennt man dann bevorzugung auf grund des geschlechts..

denn bei mir als frau funktionieren solche sachen immer gut :D



gruss vom bösen....


ps.. um einigen vorweg zu greifen.
ich habe nie behauptet nett und lieb zu sein ;)
 
Original von Vulcan Bad Girl
und wenn man es ganz richtig machen will...


ein kaputtes mitnehmen....
am zoll irgndwie mit einem zöllner oder ähnliches über notebook ins gespräch kommen ....
am besten so das er sich auch daran erinnert..z.b entweder die super doof oder super nett version :D

dann das kaputte in usa wegschmeissen.

wieder einreisen.
bei problemen am zoll auf den zöllner verweisen...
der sich bestimmt noch an die einreise MIT notebook erinnert :D

und das nennt man dann bevorzugung auf grund des geschlechts..

denn bei mir als frau funktionieren solche sachen immer gut :D



gruss vom bösen....


ps.. um einigen vorweg zu greifen.
ich habe nie behauptet nett und lieb zu sein ;)

LOL....Und da sollen die Frauen mal sagen sie sind lieb!!!!

hehe ;-) :D
 
Original von Stocki
Wenn du mit deinem nagelneuen Thinkpad wieder nach D zurückkomst, will der deutsche Zoll eine Rechnung sehen. Wenn du nicht nachweisen kannst, dass du das Thinkpad in Deutschland gekauft hast oder mindestens vor 3 Monaten, dann musst du das Gerät verzollen, Einfuhrumsatzsteuer + Zoll.

Ist schon klar, nur weiß der Zoll ja nicht, dass das ein nagelneues Notebook ist, wenn du es ganz normal in einer Notebooktasche transportierst.
 
Original von J.Sparrow
Original von Vulcan Bad Girl
und wenn man es ganz richtig machen will...


ein kaputtes mitnehmen....
am zoll irgndwie mit einem zöllner oder ähnliches über notebook ins gespräch kommen ....
am besten so das er sich auch daran erinnert..z.b entweder die super doof oder super nett version :D

dann das kaputte in usa wegschmeissen.

wieder einreisen.
bei problemen am zoll auf den zöllner verweisen...
der sich bestimmt noch an die einreise MIT notebook erinnert :D

und das nennt man dann bevorzugung auf grund des geschlechts..

denn bei mir als frau funktionieren solche sachen immer gut :D



gruss vom bösen....


ps.. um einigen vorweg zu greifen.
ich habe nie behauptet nett und lieb zu sein ;)

LOL....Und da sollen die Frauen mal sagen sie sind lieb!!!!

hehe ;-) :D

Da sollen die Frauen mal sagen sie sind schlau. Wieso nicht einfach eine deutsche Tastatur mitnehmen, vor Ort ein deutsches Betriebssystem mit paar eigenen Urlaubsfotos und fertig.
 
warum nicht gleich vista ultimate und tastatur aufkleber? aaaaber... wir reden hier über steuerhinterziehung und... das hat hier wohl niemand ernsthaft vor.
 
Für private Zwecke wird da wohl keiner was sagen.. Gibt ja genug andere Beispiele /Zigaretten, Tanken im ausland,...) Wenn ich jedoch in jeder Hand ne doppelte Laptoptasche habe und im Rucksack noch 3, dürfte es etwas schwierig werden ;-)
 
Original von ThinkFred
Investier dein Geld besser noch in Aktien. Im Moment läuft der Motor...

So ist es, Devisenspekulationen lohnen schon wegen der hohen Umtauschgebühren kaum. Aktien bringen mehr und sind sicherer, wenn man nun nicht gerade Blödsinn kauft.
Außerdem hast Du mit Sicherheit zu früh gekauft, der Dollarkurs wird weiter sinken, da die Immo-Krise in den USA noch lange nicht ausgestanden ist. Aber auch sonst lohnen Devisenspekulationen nicht. Das siehst Du an folgendem Rechenbeispiel:


Veränderung DaimlerChrysler Aktie:
1 Jahr +74,84%
laufendes Jahr +47,30%

Veränderung EURO:
1 Jahr +11,29%
laufendes Jahr +7,09%

Wie Du siehst kommst Du schon bei manchen Fonds auf bessere Renditen als bei Devisenspekulationen, und da ist Dein Geld sogar noch viel sicherer angelegt.
 
Original von T42p
Original von ThinkFred
Investier dein Geld besser noch in Aktien. Im Moment läuft der Motor...

So ist es, Devisenspekulationen lohnen schon wegen der hohen Umtauschgebühren kaum. Aktien bringen mehr und sind sicherer, wenn man nun nicht gerade Blödsinn kauft.
Außerdem hast Du mit Sicherheit zu früh gekauft, der Dollarkurs wird weiter sinken, da die Immo-Krise in den USA noch lange nicht ausgestanden ist. Aber auch sonst lohnen Devisenspekulationen nicht. Das siehst Du an folgendem Rechenbeispiel:


Veränderung DaimlerChrysler Aktie:
1 Jahr +74,84%
laufendes Jahr +47,30%

Veränderung EURO:
1 Jahr +11,29%
laufendes Jahr +7,09%

Wie Du siehst kommst Du schon bei manchen Fonds auf bessere Renditen als bei Devisenspekulationen, und da ist Dein Geld sogar noch viel sicherer angelegt.

Bist du an der Börse aktiv?
 
Vielleicht liest er auch nur den Wirtschaftsteil der FAZ oder Handelsblatt ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben