- Registriert
- 25 Jan. 2008
- Beiträge
- 2.760
1.) Kann man auf einem älteren ThinkPad T500, das mit aktiviertem Win7 von Lenovo kam, jetzt noch ein Win10 Update machen? Ich habe die runtergeladene Installations-CD bei MS noch da. Ist das Win10 dann automatisch aktiviert, da Win7 ja direkt von Lenovo kam?
2.) sollte 1.) funktionieren, könnte man dann per tiny11 das neue Win11 in schlanker Form draufspielen und es ist dann wegen aktiviertem Win10 automatisch auch für Win11 aktiviert?
Wenn man im Internet Store einen gebrauchten Win10, 11 oder MS Office Lizenz-Key kauft, ist das legal. Und der Key ist legal. Man hat also eine legale Lizenz, die jedoch ein spin-off einer Volumen Lizenz ist oder eine gebrauchte, zurückgegebene. Für Volumenlizenzen hat es halt spezielle Einschränkungen, die man in Kauf nimmt, aber dafür kostet die Software nur einen winzigen Bruchteil. Ein Neukauf der gleichen Lizenz kostet ja kaum was.
Es gibt ja auch ein eindeutiges Gerichtsurteil zu gebrauchter Software, die wie eine reguläre Ware gekauft und weiterverkauft werden kann. Ob das Microsoft passt oder nicht.
Der gebrauchte Billig-Key ist somit eine legale Lizenz. Alles andere wäre eine illegale Raubkopie und die Polizei stünde sofort bei den Firmen vor der Haustür.
2.) sollte 1.) funktionieren, könnte man dann per tiny11 das neue Win11 in schlanker Form draufspielen und es ist dann wegen aktiviertem Win10 automatisch auch für Win11 aktiviert?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Mit Verlaub, aber was ist denn der Unterschied zwischen Lizenz und Key? Und was sind sogenannte "billige Keys"? Die gibt es nicht.Ich hatte gefragt, woher die Windows Lizenz denn genau stammen würde. Darauf kam ein ziemlich allgemeines "wurde gekauft". Die Frage stelle ich nicht um dich zu ärgern, sondern aus der Erfahrung in Foren, dass viele Leute von ihrer "Windows 10 Lizenz" sprechen, oft aber eben gar keine solche besitzen, sondern irgendwelche billigen Keys oder Lizenzen für ältere Windows Versionen. Und solange das nicht eindeutig geklärt ist, muss man halt zuerst mal davon ausgehen, dass eben keine Windows 10 Lizenz vorliegt.
Danke. Die Antwort hätte ich mir gleich von Anfang an gewünscht.
Ja, für dich nicht. Für die Legalität und die Möglichkeit zur Aktivierung ist das aber durchaus relevant.
Wenn man im Internet Store einen gebrauchten Win10, 11 oder MS Office Lizenz-Key kauft, ist das legal. Und der Key ist legal. Man hat also eine legale Lizenz, die jedoch ein spin-off einer Volumen Lizenz ist oder eine gebrauchte, zurückgegebene. Für Volumenlizenzen hat es halt spezielle Einschränkungen, die man in Kauf nimmt, aber dafür kostet die Software nur einen winzigen Bruchteil. Ein Neukauf der gleichen Lizenz kostet ja kaum was.
Es gibt ja auch ein eindeutiges Gerichtsurteil zu gebrauchter Software, die wie eine reguläre Ware gekauft und weiterverkauft werden kann. Ob das Microsoft passt oder nicht.
Der gebrauchte Billig-Key ist somit eine legale Lizenz. Alles andere wäre eine illegale Raubkopie und die Polizei stünde sofort bei den Firmen vor der Haustür.
Zuletzt bearbeitet: