UPDATE linux mint oder ubuntu soll externen zweiten monitor im dock erkennen

thinkmachine

Member
Themenstarter
Registriert
29 Apr. 2008
Beiträge
363
hallo,

mit welchem befehl bekomme ich linux mint maya auf der 20GB partition dazu, den externen, an der dockingstation 0A65699 per DVI angeschlossenen 27" monitor zusätzlich zu benutzen?

welche linux treiber brauche ich, um die NVIDIA km2000 quadro anzusprechen, und wie lautet der linux befehl?

ich nutze linux nur zur sicherheit, falls mir das win 7 prof mal abschmiert, von all den linux befehlen habe ich nicht soviel ahnung... ich bitte um nachsicht...

auf dem thinkpad w20 display allein läuft linux sehr gut, allerdings kann ich erst nach win 7 start etwas auf dem externen monitor sehen. das bios kriege ich auf dem externen monitor auch nicht.

habt ihr eine idee?

herzliche grüße, susanne

p.s. die 2. frage wäre auch:

wie kann ich erreichen, daß ich auf dem externen monitor zugriff zum bios habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
die digitalen ausgänge hängen an der nvidia-grafik, doch linux benutzt standardmäßig die intel. es gibt 2 wege die nvidia zu nutzen: im bios die intel abschalten (einfach) oder unter linux optimus zum laufen bringen (etwas aufwändiger). es kann aber auc hsein, dass die digitalen ausgänge auch mit optimus nciht funzen, da lenovo abweichend von nvidias optimus-konzept die digitalen ausgänge an der nvidia- statt der intel-grafik angeschlossen hat. es kann also sein, dass der zusätzliche aufwand vertane mühe ist.
 
hallo yatpu,

im bios ist die intel angeschaltet, sondern schon die nvidia ausgewählt.

jetzt habe ich die NIVIDIA-Linux-x86.331.49.run von nvidia heruntergeladen und per sudo sh versucht, zu installieren. da sagt mir linux im nvidia install menu, daß das nicht funktioniert, vorher hatte ich die NVIDIA-Linux-x86_64-331.49.run auch schon versucht per sudo sh zu installieren, da sagte mir das install programm, daß es nicht 64bit seien.....

hmmm....geht einfach nicht.

herzliche grüße, susanne
 
installier den treiber bitte aus den normalen paketquellen. der installer von nvidia umgeht das paketmanagment und kann daher den einen oder anderen nebeneffekt haben. den weg sollte man daher nur gehen, wenn man weiß, wie man sein system repariert, wenn ein update den treiber lahmlegt.
 
hallo zusammen,


so, jetzt bin ich etwas schlauer.

alles bei linux boot vom usb stick:

externer monitor und mint maya oder mint nadja oder ubuntu 12.10 funktionieren überhaupt nicht. egal ob dvi oder vga, auch egal ob dvi oder vga an der dockingstation oder am w520 angeschlossen werden, es klappt nicht, auch nicht mit neuen nvidia treibern.


bei ubuntu 13.10 wird auf dem externen monitor nur ein ubuntu logo angezeigt, danach wird er wieder schwarz.


jetzt habe ich noch einmal das neue linux mint "petra" cinammon vom usb stick probiert. ging am anfang auch nicht. dann kam ich auf die idee, zunächst nur den thinkpad zu starten und erst nach erfolgtem mint petra start von usb den enternen monitor per dvi in der dockingstation anzuschließen.


und siehe da: mint petra erkennt den externen monitor. ich kann den externen monitor zuschalten, oder weglassen. wenn ich ihn in petra starte, also auf "on" klicke, kann ich sowohl auf dem thinkpad monitor, als auch auf dem externen monitor die linux mint petra anzeigen - aber eine anzeige, die verteilt über beide monitore läuft. ich kann also mit der maus auf den externen monitor wechseln, allerdings sehr langsam und mit mausspur... wie gesagt, alles über den usb stick mit linux drauf. wenn ich dann die maus auf das thinkpad display zurück schiebe, gibt es einen absturz. nix geht mehr, nur der power schalter auf dem thinkpad schaltet den thinkpad nach einer gefühlten ewigkeit aus.


bei ubuntu 13.10 vom usb stick geht es nicht mit später angeschlossenem externen monitor, und der thinkpad schaltet sich noch in der startsequenz von ubuntu 13.10 einfach aus.


also alles in allem keine erfreulichen nachrichten.


herzliche grüße, susanne
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

hat denn keiner von euch eine idee, oder einen kommentar, oder ist mir dabei ein doofer fehler unterlaufen?
auf der festplatte habe ich nur linux mint maya installiert, alles andere über usb boot stick versucht ...
geht es denn bei euch auf einem zweiten externen monitor?

herzliche grüße, susanne
 
Hallo

Als erstes, ich habe leider keine Ahnung, wie es bei Mehrschirmlösungen über die Dockingstation aussieht. Wenn Du allerdings die proprietären Treiber von Nvidia installiert hast, dann müsste sich ein Tool für die nvidia-settings auf dem PC befinden, mit welchem Du mehrere Bildschirme einrichten kannst.
Um eine Konfiguration per xorg.conf abzuspeichern, musst Du allerdings als root arbeiten, am besten Du startest gleich im Terminal mit sudo nvidia-settings und nach erfolgreicher Einstellung speicherst Du über den Button "Save to X Configuration File".

Alternativ kannst Du ohne den Treiber von Nvidia auch mit dem randr bzw xrandr versuchen, die Mehrschirmlösung einzurichten, ggf. musst Du das entsprechende Paket noch installieren:

http://wiki.ubuntuusers.de/nvidia-settings

http://wiki.ubuntuusers.de/Randr
 
sudo ist bei grafischen programmen gefährlich:
http://wiki.ubuntuusers.de/sudo#root-bei-grafischen-Programmen
lieber kdesudo oder gksudo (je nach oberfläche) verwenden.

Danke für die Auffrischung;-)

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob bei einem Start als normaler User die nvidia-settings bei der Speicherung das root-Paßwort abfragen, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommt dann nur der Hinweis auf die fehlende Rechte und die Änderungen werden verworfen. Das müsste thinkmachine dann einfach ausprobieren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben