[Update] Erfahrungen zu externem 2,5"-USB-Gehäuse (PATA)

buergernb

Active member
Themenstarter
Registriert
9 Aug. 2007
Beiträge
4.048
Hi,

kennt jemand zufällig eine externe 2,5"-USB-Festplatte, die mit einer WD WD2500BEVE bestückt ist? Grund ist, ich brauche fürs Datenumschaufeln eine 2,5"-USB-Gehäuse mit PATA-Schnittstelle und will mir gleichzeitig eine Backup-Lösung gönnen. Ja, ich weiß, ich kann mir das auch selbst zusammenstellen. Aber erstmal wollte ich nach einer feritgen Lösung schauen.;)


BuergerNB

EDIT: Titel, und damit auch Thema, leicht geändert. :)
 
kaufs dir einzeln, du wirst es ja wohl noch schaffen ne festplatte in son gehäuse zu stupsen. zahlst deutlich weniger und hast freie auswahl bei den hdds. :)

edit: und du kannst dir mehrere platten holen und die je nach bedarf in den rahmen stecken. so biste flexibel und sparst nochmal euros.
 
Hab vom K&M das Revoltec 2.5" Alu Book extern/USB 2.0. Der Controller ist schnell und absolut unproblematisch und hat bisher alle Platten "gefressen", die ich ihm serviert habe.
Außerdem ist die Übertragungsrate nahezu doppelt so schnell wie bsplw. ebi den Lacie-Laufwerken.
Dazu noch eine nette 250GB IDE und das dreckige Dutzend (Duo :rolleyes:) ist komplett. :D

LG Stephan
 
Lacie ist auch nur was für marken schnösel, außen hippes design (wobei die ja heute auch fast nur noch klötzchen formen anbieten) und innen billigster china kram - siehe treiber und software. lacie hat sich selbst verramscht in meinen augen.
 
Original von Cortis
In den schwarzen Passport (die WD eigene Serie externer Festplatten) sind Scorpios mit 8MB Cahce verbaut. Falls WD nicht mehrere 250GB 2,5'' HDs im Angebot hat sollte das die gleiche Platte sein.
http://news.softpedia.com/news/West...GB-Passport-Portable-Storage-Unit-56669.shtml

Glaub ich auch.
Mein Bruderherz hat diejenigen als 160GB-Version, findet aber keine Möglichkeit, die Platte raus zu nehmen und eine andere rein zu stecken.

So hübsch das Gehäuse ist, wenn die Schose gekapselt ist, nützt das m.M.n. nicht so arg viel..

LG Stephan
 
Ich hab mir beim Computerhändler um der Ecke ein 2,5" USB Gehäuse für ungeschlagene 8 Euro erstanden. Hübsch schwarz auch noch.

*schulterzuck*
Es tut seinen Dienst
 
Hi,

okay, danke für eure Tipps/Meinungen. Ich werde die Platte und das Gehäuse wirklich separat kaufen, da ich das Gehäuse auch eher brauche und die Platte dann vielleicht noch im Preis fällt.:) Also, wie der neue Threadtitel schon sagt: Postet mal eure Erfahrungen mit euren Gehäusen.


BuergerNB
 
Ich habe folgendes Gehäuse:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQARkAAFiXQs83c4f3b1e91beeb43a65213306c679e3c

Hintergrund für den Kauf war, dass ich für mein betagtes X30 ein externes Gehäuse mit Firewire-Anschluss wollte (X30 hat nur USB1.1). Aber weil die Firewire-Schnittstelle auch an meinem X60 schneller die Daten liefert, bin ich nach wie vor froh über die Anschaffung. Das Gehäuse bliebt kühl und die Ledertasche zur Aufbewahrung/zum Transport nimmt man auch ganz gerne in Kauf. :D

hajowito
 
Ich hatte mir vor geraumer Zeit dieses "stilechte Accessoire" gegönnt:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.780

Funktioniert mit meiner Samsung HM160JC ganz gut ... nur ist die Polung am zusätzlichen Stromstecker anders als "normal", daher sollte man dieses Kabel nicht tauschen/verlieren. Gehäuse ist Plastik, was aber der Funktion keinen Abbruch tut. Unschlagbarer Vorteil dieses Gehäuses ist halt die passende Optik zum Thinkpad :D ... fühlt sich auch genau so an :D :D

Wer DealExtreme nicht kennt ... Bezahlung per Paypal, Versand aus Hong Kong, zwischen Bestellung und Erhalt vergehen meist ca. 2-3 Wochen. Bei $19.20 inkl. Versand auch garantiert innerhalb der Zollfreigrenze (ca. 22€) ...

Achja, die in vorigen Beitrag genannte IcyBox hab ich auch im Einsatz :D ... auch ganz solide mit Alu-Gehäuse. Kann man eigentlich auch nix mit falschmachen.
 
Original von Rantanplan
Ich hatte mir vor geraumer Zeit dieses "stilechte Accessoire" gegönnt:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.780
Komisch, die hatte ich auch schon mal bestellt aber die Samsung 160 GB passte bei mir gerade nicht da rein - andere schon. Das Problem war die Samsung, die Plastikumrahmung der "Steckerleiste" ließ es nicht zu.

Also VORSICHT wenn man eine Samsung da rein stecken möchte.

Gruß Flexibel
 
Danke.

Hi,

ja, wie oben geshrieben: Danke für die Tipps. Bin erstmal für ein paar Tage afk. Die Ostsee ruft.:D Werde mich dann nächstes Wochenende mit der Meterie weiter beschäftigen. Hat jemand hier ein Gehäuse von CoolerMaster oder Enermax? Die sehen auch interessant aus. Das Enermax ist komplett gelocht. Da sollte doch die Kühlung hervorragend sein. Oder ist das bei 2,5"-HDD nicht so wesentlich?


Schöne vorfreudige Urlaubsgrüße,
BuergerNB
 
Moin,

Senf an:

Original von Cortis
In den schwarzen Passport (die WD eigene Serie externer Festplatten) sind Scorpios mit 8MB Cahce verbaut.

Richtig! Und was hat das jetzt mit dem Problem zu tun? Da sind SATA-Platten drin! :D:D:D

Passt das für PATA (IDE)?

Klaus

P.S.: Die Gehäuse lassen sich mit einem "Plektrum" hervorragend öffnen...

Edith: <hier>
 
Hi TPler,


@Twisted Mind: Danke für die Richtigstellung und den Link.;)

@Flexibel & Rantanplan: Klasse Tipp. Das Gehäuse gefällt mir optisch natürlich sehr.:D Wie sieht es mit der Verarbeitung aus und wie leicht/schwer/schnell läßt sich das Gehäuse öffnen und die HDD ein-/ausbauen? Habt ihr an der Geschwindigkeit auszusetzen? Werde langsam schwach...:D



BuergerNB
 
Moin,

@buergernb: Das Gehäuse ist vollständig aus Plastik, macht aber trotzdem keinen schlechten Eindruck... Ich habe es nur 1x geöffnet, um die HDD zu entnehmen. Da ich in meinem T40 mit SATA nix anfangen konnte, habe ich sie dann wieder eingebaut. Das ging problemlos. Ich denke durch die Plastiknasen und Halter ist es nicht zum mehrmaligen öffnen gedacht.

Was ich erwähnenswert finde ist die Tatsache, dass die externen WD`s mit nur einem USB-Kabel auskommen. Für meine externe Trekstor brauchte ich immer ein Y-USB Kabel.

Ich habe die Platte mit meinem Vater getauscht, kann aber die Tage bestimmt mal einen Test mit HD-Tune durchführen.

Klaus
 
Hi,

@Klaus: Danke, bin gespannt.

@Alix: Auch dir danke. Hab mir im örtlichen Saturn auch schon dieses Gehäuse angeschaut. Ist auf jeden Fall in der engeren Wahl.:)

@all: Ich denke die SATA-Versionen von WD werden nicht viel schneller sein als die PATA-Versionen, obwohl es bei externen Varianten wahrscheinlich eher auf den verbauten Chip für die USB-Schnittstelle ankommt. Wichtig wäre mir hier, dass der Chip flink ist und die CPU nicht so sehr belastet. Deswegen wollte ich eigentlich von billigen Gehäusen Abstand nehmen. Wie ist das bei dem IBM-Gehäuse? Flexibel? Rantanplan?

Was meint ihr hier zu:
Gehäuse 1 (Plus: Tasche dabei)
Gehäuse 2 (Plus: gute Kühlung scheinbar)

BuergerNB
 
Moin buergernb,

die Toshiba GAX1234 ist meine interne HDD. Testgerät siehe Signatur.
Die WD steckt im orig. Extenen Gehäuse < Link >. Fotos im Forum < Klick >. Ergebnisse siehe Screenshots...:)

Klaus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben