Unterschiede zwischen 600 E/X

Laudian

New member
Registriert
4 Nov. 2008
Beiträge
4
Hi, da ich derzeit ein defektes 600X MB habe wuerde mich mal interessieren, wo der Unterschied beim MB der 600E bzw 600X liegen. Fraglich ist, ob sich da was an den CPU-Sockeln getan hat, da ich ganz gerne den P3 weiter nutzen wuerde. Der MB-Fehler bezieht sich auf nen Checksummenfehler der sich hoechstwahrscheinlich im Onboardram befindet.
 
CRC Fehler kann man durch flashen des Passwortchips beheben. Ausstauschen geht schneller, tuts auch, aber dann stimmt eine Nummer die da mit enthalten ist, nicht mehr mit dem Bios überein (macht nix, läuft trotzdem).

Gruß
 
Danke fuer den Tip, muss ich nachher mal suchen ... waer praktisch, wenn das einfach zu beheben waere.
 
öffne eine gute Flasche Wein und lies hier[/url]

Dann noch ein Griff zum Lötkolben für den FSB108-Mod und den hohen Takt bei SpeedStep-Prozessoren - êt voîlà...

Sonstige Unterschiede, die mir spontan noch einfallen...
600x +MiniPCI-Slot
600x 4MB GraKa, 600e 2MB
600x anderer/besserer Soundprozessor
600x 64MB onboard, 600e 32MB
600e/600x haben unterschiedl. TV-Karte
 
Super danke ... da werd ich mir nochmal ueberlegen, wo ich jetzt dann nen MB suche, oder ab sich das Bios umloeten lohnt ... mal schaun.
 
moin,
wenns nur am verlöteten ram liegt,

kannst auch einfach im bios den onboard-ram abschalten.

gruß
 
Das Problem ist ein Checksumerror alias 188/189

seltsamerweise treten bei Erweiterungsrams auf 348MB fehlerhafterweise die 64 MB onboard nicht mit auf, die aber im Betrieb ohne Erweiterung angezeigt werden.

in beiden Faellen tritt der Checksum Error auf ... damit ist natuerlicherweise auch das Bios nicht erreichbar.

Sollte es weitere Tipps dazu geben nehme ich die natuerlich auch gerne an... ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben