Unterschied zw. Sicherheitspartition & Recov. CDs?

Seeeb

New member
Themenstarter
Registriert
5 Sep. 2006
Beiträge
208
Ja gibts da denn einen Unterschied?

Ansonsten brenn ich mir die CDs selber und lösch die Partition.


Noch ne Frage am Rande: Wenn ich mit den CDs bzw. der Partition
mein System recovere, dann wird doch ALLES wieder in den Auslieferungs-
zustand gebracht oder? Also auch alle Partitionen gelöscht und wieder
zu einer geformt, richtig?


Gruß & Dank
 
eigentlich: SUFU,

aber kurz: Recovery Partition bringt C:/ wieder in den Auslieferungszustand und entfernt etwaige andere Partitionen
Aufspielen der CD´s --> formatiert die Platte legt die zwei Partitionen an und fuellt dann die Recoverypartition, von dort kann dann wieder C:/ in den Auslieferungszustand gebracht werden.

CD bzw DVD selber brennen ist gut, Partition kann dann gelöscht werden um bspw ein "sauberes Win" aufzuspielen
 
Danköö!!

Habe Vor-Ort-Service. Ist mir der IBM-Mann dann auch nicht böse wenn die Recovery-Partition hops ist? :D
 
Sagen wir mal so, dein Display ist defekt, der Mann kommt, wechselt es schaltet den Rechner ein, freut sich das es laeuft und geht. Kein Problem Zweiter Fall: du hast ein SW-Problem, da wirst du zu hoeren bekommen, dass Support nur bei Orginalinstallation erfolgt. Eigentlich logisch. Also im schlechtesten Fall musst du dann den Auslieferungszustand wiederherstellen.
 
Ist mir der IBM-Mann dann auch nicht böse wenn die Recovery-Partition hops ist?

nein.

aber du solltest dir, aufjedenfall recovery cd`s erstellen bzw. zuschicken lassen, weil falls der IBM-Mann kommt und feststellt, dass es doch kein Hardware Defekt ist, sondern ein Software Fehler, dann wird er dir nur weiterhelfen, wenn das org. IBM Windows druuf ist!

edit: da war einer schneller!
 
Hi,

werden software-probleme eigentlich von der garantie abgedeckt?

Als ich vor 3 jahren bei meinem r40 ein flackern im display hatte,
sagte mir der nette hotline-mensch, ich sollte vorm einschicken besser die festplatte ausbauen, da wenn es doch ein sw-problem wäre, die ganze geschichte in rechung gestellt würde.

Ist es von daher nicht vollkommen wurst?
Für sw-probleme gibt es doch das forum^^


mfg
aces
 
Problem ist halt, dass fuer manche Probleme und deren Loesung eine Fetplatte mit OS vorhanden sein muss und dann sollte das schon das orginal von IBM aufgespielte sein. Es ging hier nicht um Probleme mit Windows oder soetwas
 
Original von Seeeb
Danköö!!

Habe Vor-Ort-Service. Ist mir der IBM-Mann dann auch nicht böse wenn die Recovery-Partition hops ist? :D

Ich hab zwar nur den normalen Support, aber da hat man mich kürzlich schon angepflaumt, dass ich partitioniert hab. "Für was denken Sie, ist der Ordner Eigene Dateien da?" musste ich mir anhören. Sorry, aber wenn man täglich mindestens 30 neue Dateien produziert... Nö. Nicht in einen Ordner. Da könnt ich mich nach drei Tagen erschießen. Das würde den Weg zur Wiederherstellung versperren. IBM solle immer richten, was die Kunden, die nicht nachdenken, Mist machen. Ich hatte richtig Mühe, dem die Recovery-CDs aus den Rippen zu leihern, die ich sowieso gerne hätte, weil mir das irgendwie sicherer scheint. Mal ein kleiner Fehler in einem mächtigen Partitionsprogramm und ich bring am Ende noch meine Service-Partition um die Ecke. Wenn ich dann die 10 Tage warten muss, wär's dämlicher als jetzt, wo Win noch tadellos läuft.
Du kannst dir vielleicht daran vorstellen, was der sagt, der zu dir kommt und irgendwelche anderen Partitionen vorfindet, nur keine Recovery-Partition.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben