unterschied in MINUTEN zwischen 5400 und 7200rpm

pcmensch

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
733
hi an alle. ich möchte in etwa einen richtwert rausfinden der auf eure erfahrungen beruht.

man nehme 1 schlapptopf und 1 akku der im standardbetrieb im schnitt genau 180 minuten lang ohne stromstecker funktioniert - dabei ist eine durchschnittliche 5400 rpm eingebaut.

wenn ich jetzt in diesen rechner 7200rpm einbau, wie wirkt sich das auf die akkuleistung aus?

ich tippe auf -10 minuten gesamtleistung. habt ihr die selbe erfahrung wie ich gemacht?

danke und entschuldigt diese "pauschalfrage" auf die es sicher nur "pauschalantworten" geben wird :-)
 
eventuell wäre es hilfreich, in den technischen daten der einzelnen festplatten die leistungsaufnahme zu vergleichen (sofern bekannt)
 
kommt auf die Platte drauf an...
Was für eine Wattleistung die hat... Hitachi hat mom. eine 160er 7200er mit weniger Watt als die HM160JC von Samsung,

dafür für 7200U/M 30 ? teurer bei Amazon als die Samsung mit 5200U/M

Klar kann das sein ^^

Habe meine 60er Hitachi gegen die obere Samsung getauscht, mehr Akku - 15 min + bei den beiden... ;)
Unterschied von 5,5W - 4,25W

Das macht was aus, ok keine 7200er mehr drin, was nicht tragisch ist(nicht so laut ;) )
 
wenn ich jetzt in diesen rechner 7200rpm einbau, wie wirkt sich das auf die akkuleistung aus?
bei meiner neuen hitachi hast du sogar die längere akkulaufzeit, da sie moderner ist brauchst du weniger strom, zudem taktet die sich im akkubetrieb automatisch(oder mit software) auf 5400 rpm .
 
Original von lyvi
bei meiner neuen hitachi hast du sogar die längere akkulaufzeit, da sie moderner ist brauchst du weniger strom, zudem taktet die sich im akkubetrieb automatisch(oder mit software) auf 5400 rpm .

bist du dir sicher? hab das noch nie gehört, dass ne platte ihr umdrehungszahl regulieren kann... quelle? :D
 
Nur mal als bsp:

Fujitsu MHT2060AH

Kapazität 60 GB
Drehzahl 5.400 U/min.
Cache 8.192 KB
Stromverbrauch (Schreib/Lese) 2,3 W
Stromverbrauch (Suche) 2,5 W
Stromverbrauch (Ruhe) 0,85 W

Fujitsu MHT2060AH

Kapazität 60 GB
Drehzahl 4.200 U/min.
Stromverbrauch (Schreib/Lese) 2,1/2,0 W
Stromverbrauch (Suche) 2,3 W
Stromverbrauch (Ruhe) 0,65 W

Toshiba MK6021GAS

Kapazität 60 GB
Drehzahl 4.200 U/min.
Stromverbrauch (Schreib/Lese) 2,3 W
Stromverbrauch (Suche) 2,6 W
Stromverbrauch (Ruhe) 0,7 W

Toshiba MK6026GAX

Kapazität 60 GB
Drehzahl 5.400 U/min
Stromverbrauch (Schreib/Lese) 2,5 W
Stromverbrauch (Suche) 2,9 W
Stromverbrauch (Ruhe) 0,85 W

7200er marginal mehr ~ + 0,1 - 0,2 Watt

Edit:
7200er
Samsung Spinpoint M80

Seek(typical) 2.1 W
Read/Write(typical) 2.0 W
Low Power Idle(typical) 0.60 W
Standby(typical) 0.25 W
Sleep(typical) 0.20 W

Also mach aus dem Threadtitel Sekunden, nicht Minuten :)
 
bist du dir sicher? hab das noch nie gehört, dass ne platte ihr umdrehungszahl regulieren kann... quelle?

das gibt es schon lange, wenn man eine option für leise hat, wird die umdrehungszahl geändert/gedrosselt.
bei den neueren hitachi kann das individuell per software anpassen so das die automatisch im akkubetrieb auf 5400 runtergehen.
hoffe der screenshot reicht
 

Anhänge

  • Power booster.jpg
    Power booster.jpg
    231 KB · Aufrufe: 150
Original von lyvi
bist du dir sicher? hab das noch nie gehört, dass ne platte ihr umdrehungszahl regulieren kann... quelle?

das gibt es schon lange, wenn man eine option für leise hat, wird die umdrehungszahl geändert/gedrosselt.
bei den neueren hitachi kann das individuell per software anpassen so das die automatisch im akkubetrieb auf 5400 runtergehen.
hoffe der screenshot reicht

emm nee da liegst du bissl falsch... bei der option für leise werden die zugriffszeiten künstlich verlangsamt aber nich die umdrehungszahl...
 
. bei der option für leise werden die zugriffszeiten künstlich verlangsamt aber nich die umdrehungszahl...
hmm...
dachte immer das geht über die umdrehungszahl.........
war jetzt auf etwa einem dutzend wiki seiten und nirgends wird erklährt,
was AAM Automatic Acoustic Management genau macht.

bitte einen link :)

link für die hitachi tools wo man power booster runtrladen kann.
 
Kannst ja mal mit HDTune testen welche Werte sich verändern...
Normalerweise müsste die Transferrate gleich bleiben und die durchschnittliche Zugriffszeit schlechter werden (im Leise-Modus).
 
Original von lyvi
hmm...
dachte immer das geht über die umdrehungszahl.........
war jetzt auf etwa einem dutzend wiki seiten und nirgends wird erklährt,
was AAM Automatic Acoustic Management genau macht.

Eigentlich steht das auf so ziemlich jeder Seite, die was mit AAM zu tun hat ;)
Wiki

Das lauteste an der Platte sind nicht die rotierenden Scheiben, sondern die Mechanik zur Positionierung der Schreib-/Leseköpfe. Je langsamer das abläuft desto schonender für die Mechanik (und stromsparender und leiser) ist das. Zugriffszeiten steigen dabei natürlich an.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben