Unterschied Core Duo und Core 2 Duo

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
Hi Folks...

Könnte mich mal jemand schlau machen?

Wo liegen die Unterschiede zwischen Core Duo und Core 2 Duo?

Die Rechenleistung bei gleichem Takt, Hitzeentwicklung und Stromverbrauch würden mich interessieren.

danke.gif




Grussfrequenzen...
 
Danke, den Wiki-Artikel hatte ich schon gelesen.
Ist mir aber zu technisch, blicke da nicht wirklich durch.

Mich interessieren vor allem praktische Erfahrungen, erklärt mit einfachen Worten ;)

Verbraucht die 2. Generation mehr oder weniger Strom?
Wie machen sich die Leistungsunterschiede bemerkbar?

Aber Danke für den Link!
danke.gif
 
Ist ja auch sehr technisch und die Entwicklung dauerte seine Zeit... - was die Wichtigkeit betrifft, - da ist die 64bit Unterstützung als wichtigstes zu nennen (und somit u.a. eine Adressierung von mehr Speicher), - den der CoreDuo "konnte" nur 32bit... - also kein Vista64bit o.ä. - jetzt über den Sinn zu philosophieren, wo es kaum 64bit Programme gibt, hilft jetzt auch nicht.
 
Wenn ich Dich richtig verstehe,
macht sich die Prozessor-Power erst bei speziell angepassten Anwendungen bemerkbar.

Im normalen XP-Betrieb würde ich also keinen nennenswerten Unterschied wahrnehmen?

Wer also braucht einen Core 2 Duo?
Und wer wird auch mit einem alten Core Duo glücklich?

Oder anders gefragt:
Wenn ich einen normalen Core Duo im Rechner habe,
würde es (kaum) Sinn machen auf einen Core 2 Duo zu wechseln?

Sorry, für nochmalige Nachfrage ;)
 
Jeder der 64bit braucht kommt um Core2Duo nicht herum - wobei Notebooks sowieso z.Zt. nur 4GB Ram als Höchstgrenze unterstützen und diese auch mit 32bit ausgeschöpft werden können. Programme die 64bit voll ausnutzen gibt es wenige - wobei im Notebook-betrieb die Vorteile noch weiter reduziert werden (u.a. Speicher) T60 CoreDuo, können ohne Probleme mit Core2Duo getauscht werden (MOBO Voraussetzungen müssen stimmen- wobei mehr dies ermöglichen und weniger dies zulassen)

Hauptunterschied: Im Gegensatz zur NetBurst-Architektur ist die Intel Core-Mikroarchitektur mit ihrer relativ kurzen, 14-stufigen Pipeline (im Gegensatz zu den max. 31 Stufen der Netburst-Architektur) auf eher moderate Taktraten ausgelegt und erreicht ihre Leistung vor allem aufgrund einer hohen Anzahl von Befehlen per Taktzyklus (Instructions per Cycle (IPC)).

Gesegnet sei der, der was damit anfangen kann - für den Normal-nutzer, der "Sehr geehrte damen und herren" mit zwei Fingern und Tipp-Fehlern tippt, sollte dies keine bahnbrechende Verbesserung darstellen - zumal Dank Energie-Spar-Funktionen- Geschwindigkeitsverbesserungen sowieso abgewürgt sind... mit NHC u.a. ganz unterbunden werden...
 
Merci, habe vielen Dank für Deine Infos!
Du hast mich etwas schlauer gemacht. :)

Wünsche Dir/Euch noch einen tollen Tag!


Grussfrequenzen...
 
hi,
das wesentliche hat jabonn gesagt, gebe nur noch nen link dazu

greeTz Lyvi
 
........gerngeschehen @Dreamcatcher der jetzt noch schlauer ist ;-)

tecchannel ist generell ne gute anlaufstelle für offene fragen........

nice day
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben