Vorweg: Ich habe schon ziemlich viel dazu gegoogelt, wie man den Touchscreen des Thinkpad Yoga (um das geht es mir hier) unter Linux einigermaßen benutzbar macht. Ich habe aber noch ein paar ungelöst Probleme, die auch ziemlich im Alltag nerven:
- Nirgendwo funktionieren Pinch-to-zoom-Gesten. Vor allem eben im Dokumentenbetrachter (hier: evince) nicht.
- Im Firefox wird beim "touch" auf Textfelder die Bildschirmtastatur nicht angezeigt. Leider ein bekannter Bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=789038 Bei Chromium sieht's nicht besser aus.
- Wenn ich das Yoga bereits im umgeklappten Modus starte, gibt es keine Möglichkeit für das Betriebssystem, zu merken, dass ich gerade im Tablet-Modus bin. Skripte, die also auf das ACPI-Event hören, dass das Yoga umgeklappt wird, funktionieren dann "falschherum".
Kennt jemand dazu eine Lösung? Geht das in anderen Distributionen (ich nutze Fedora 20) oder mit anderer Software besser?
Außerdem habe ich noch die Frage: Hat schon jemand unter Fedora das Scrollen mit dem Trackpoint per mittlerer Maustaste konfiguriert gekriegt? Bei Archlinux ist das ja bekanntermaßen bereits gelöst (https://aur.archlinux.org/packages/xf86-input-evdev-trackpoint/).
- Nirgendwo funktionieren Pinch-to-zoom-Gesten. Vor allem eben im Dokumentenbetrachter (hier: evince) nicht.
- Im Firefox wird beim "touch" auf Textfelder die Bildschirmtastatur nicht angezeigt. Leider ein bekannter Bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=789038 Bei Chromium sieht's nicht besser aus.
- Wenn ich das Yoga bereits im umgeklappten Modus starte, gibt es keine Möglichkeit für das Betriebssystem, zu merken, dass ich gerade im Tablet-Modus bin. Skripte, die also auf das ACPI-Event hören, dass das Yoga umgeklappt wird, funktionieren dann "falschherum".
Kennt jemand dazu eine Lösung? Geht das in anderen Distributionen (ich nutze Fedora 20) oder mit anderer Software besser?
Außerdem habe ich noch die Frage: Hat schon jemand unter Fedora das Scrollen mit dem Trackpoint per mittlerer Maustaste konfiguriert gekriegt? Bei Archlinux ist das ja bekanntermaßen bereits gelöst (https://aur.archlinux.org/packages/xf86-input-evdev-trackpoint/).
Zuletzt bearbeitet: