Unmöglich bei Lenovo einen Garantiefall für ein extra gekauftes Netzteil zu öffnen

ATh

Well-known member
Themenstarter
Registriert
6 Aug. 2006
Beiträge
4.651
Ich habe im August letzten Jahres 3 Stück 100W USB-C-Netzteile (P/N 4X21M37469) direkt bei Lenovo gekauft. Letztes Wochenende wollte ich das dritte in Betrieb nehmen, es lag bis dahin in der ungeöffneten Originalverpackung. Es wird jedoch an 3 Thinkpads (T580, T480s, X390 Yoga) über Lenovo Vantage nur als 15W Netzteil erkannt. Drauf gekommen bin ich nur weil nach dem Start des Laptops die Meldung mit zu geringer Netzteilleistung kam. Andere Netzteile, 45W Lenovo und ein 100W Universalnetzteil, werden korrekt erkannt. Ist ärgerlich aber nicht so schlimm, hat ja 1 Jahr Garantie dachte ich.

Nur egal wie, es ist unmöglich über diew Lenovo-Seiten einen Garantiefall zu eröffnen. Weder über Suchfunktion über Seriennnummer, die findet das System nicht, noch durch Auswahl des Produkts in der Zubehörrubrik, das gibt es nicht in der Auswahl. Auch über meine Kaufhistorie ist es unmöglich über die Auswahl der Lenovo-Auftragsnummer weiter zu kommen, da gibt es nur Rückgabeoption, die bezieht sich aber nur auf das 14-tägige Rückgaberecht.

Einen Direktlink oder eine Emailadresse wo man einen Fall mit angehängter Rechnung aufmachen kann gibt es auch nicht.
 
Ich würd noch eins kaufen und das dann paar Tage nach Lieferung über das Kundenkonto reklamieren...

Meist gibts nach zwei Tagen die Kohle zurück und das Teil kannste entsorgen :D
 
@Leon123 : Dann berichte mal.
@StarManni : Nicht mein Weg.

Ich verstehe nicht, warum es so schwierig ist, neben der Wahlmöglichkeit für die Rückgabeoption einen für Meldung eines Garantiefalls zu implementieren, sie haben doch über die Kaufhistorie alle Informationen, incl. Garantiestatus, die sie brauchen um das kundenfreundlich umzusetzen.
 
Ich persönlich würde die E-Mail-Adresse aus dem Impressum verwenden: https://www.lenovo.com/de/de/legal/impressum/

Und darin keinesfalls das Wort Garantie, sondern ausschließlich Gewährleistung verwenden. Inklusive expliziter Fristsetzung von 14 Tagen, damit sie es nicht (so leicht) ignorieren.
 
Aus eigener Erfahrung - Lenovo will alles und jedes Zubehör immer einem Rechner zuordnen. Wenn du also noch einen aktuellen Rechner hast welcher über Garantie verfügt (je höher desto besser) - mach den Fall darüber auf und beschreibe dann den Fehler des Netzteils.
Dies ist bei uns auch gewerblich für Docking und Monitore so...
 
Aus eigener Erfahrung - Lenovo will alles und jedes Zubehör immer einem Rechner zuordnen. Wenn du also noch einen aktuellen Rechner hast welcher über Garantie verfügt (je höher desto besser) - mach den Fall darüber auf und beschreibe dann den Fehler des Netzteils.
Dies ist bei uns auch gewerblich für Docking und Monitore so...
Kann ich so nicht bestätigen. Hatte letztes Jahr ein defektes Mainboard erhalten, mich bei der Hotline gemeldet und das Geld zurückerhalten:

1738502416987.png
 
@MoritzL: Ja, Hotline steht diese Woche auf meiner Liste.

Parallel haben sie (Lenovo) aber eine sehr schöne Email von mir bekommen. :mad:
 
Solche Dinge immer über die Hotline regeln, alles andere ist langwierig bis sinnlos.
 
Ich dachte damals auch, dass die Chat-KI alles regelt, es passierte aber gar nichts. Persönlicher Live-Kontakt ist hier in meinen Augen die einzig richtige Lösung.
 
1738661041210.jpeg

Da landet man über den Chat, dann geht es nach OK oder Contact Us wieder vor vorne los. Probiere es jetzt telefonisch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So, geht nur über ein Thinkpad, ohne Thinkpad-Seriennummer können sie bei Lenovo das Ticket nicht aufmachen. Jetzt noch Kaufbeleg und Foto vom Aufkleber auf dem Netzteil schicken, dann gibt es Ersatz und das defekte wird zurück geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben