UMTS Router - Verständnisfrage

Nobby

Ritter der ThinkPad-Runde
Themenstarter
Registriert
11 Jan. 2008
Beiträge
11.897
HI, ich möchte gerne mittels UMTS Router mehrere Notebooks Online bringen.

Nur zur Info die Anwender haben keine Adminrechte.

Als Beispiel habe ich mir mal diesen Router ausgesucht Linksys W-lan Router für 3G/UMTS Broadband WRT54G3G. Mittels einer PCMCIA UMTS Karte wählt sich der Router ins Internet ein.

Welche Hardware benötigen die Notebooks?

W-Lan bzw. Lan Anschlüsse sind vorhanden (TP T42).

Ich hoffe ich habe mir verständlich ausgedrückt.

Nobby
 
hm..dann hast doch alles?

hab zwar sowas selbst nicht im Einsatz, aber was denkst du denn was fehlt? Router wählt sich via umts ins inet und routet dann zwischen inet und deinem wlan/kabelnetzwerk
 
Ich wollte eigentlich nur eine Bestätigung, ob ich das alles auf die Kette bekomme.

Nobby
 
wie gesagt - ohne eigene Erfahrung und unverbindlich! ;) aber dennoch mein ich dass das passen müsst
 
Passt schon, aber es gibt Alternativen zum Linksys die u.U. besser sind. Siehe z.B. die Web'n'Walk Box IV.

Wenn alle Laptops eine schnelle Internetanbindung benötigen, so würde ich allerdings das mit UMTS überdenken.
 
[quote='Starjumper',index.php?page=Thread&postID=513505#post513505]Passt schon, aber es gibt Alternativen zum Linksys die u.U. besser sind. Siehe z.B. die Web'n'Walk Box IV.

Wenn alle Laptops eine schnelle Internetanbindung benötigen, so würde ich allerdings das mit UMTS überdenken.[/quote]

Dort wo das ganze installiert werden soll, gibt es kein Internet, auch nicht übers Kabel, also alternativ UMTS.

Ca. 500 mtr. vom Wohnhaus entfernt steht ein E-Plus Sendemast, kein Empfang via D1 bzw. D2 :) Deswegen soll das ganze auch über E-Plus abgewickelt werden.

Oder gibt es noch eine Alternative die ich jetzt übersehen habe?

Nobby
 
E-Plus? Wenn denn dein Standort einer der wenigen mit HSDPA im E-Plus Netz ist. Ansonsten 384 kbits und mindestens einen 300er Ping. Dazu noch die "tolle" Netzqualität. Dies durch mehrere Computer geteilt. Da kannste gleich ISDN, oder Modem nehmen für jeden Computer.

Ich würde lieber einen anderen Anbieter empfehlen. Mit einer externen Atenne kann man noch einiges rausholen!!! Wie siehts mit O2 aus?
 
Ich weiß gerade nicht wie es aussieht ob Sattelit geht wenn kein kabel liegt?
Währe das na alternative?
 
also zur frage ob du das auf die kette kriegst denk ich das es kein problem darstellt.
ein umts router wird genauso ins netz gebracht wie ein dsl router.zumindest auf deiner seite des netzes.
ich würde allerdings an deiner stelle mal vodafone oder noch besser t-mobile probieren.da is die netzabdeckung und bandbreite besser.
dsl over sat würde unter umständen auch gehen mit nem isdn rückkanal.kost aber auch gut geld.wenn im weiteren umkreis dsl verfügbar is könnte man noch über ne wlan richtfunkstrcke nachdenken.das wird allerdings komplizierter und teurer.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben