UMTS Modem Ericsson F3507g mit Win 7

piema

New member
Registriert
3 Juni 2007
Beiträge
27
Hallo zusammen,

Ich probiere zurzeit Windows 7 aus, das meiste läuft soweit sogut, aber leider bekomme ich mein Datenmodul nicht zum Laufen.

Weiß jemand wie man die Wählverbindung manuell einstellen muss? Bzw. kann jemand nachschauen was für Einstellungen unter Vista/XP drinnen sind.

Für meinen Provider Drei weiß ich von Ubuntu aus, dass ich *99# wählen muss und Benutzer und Kennwort drei.at sind, zusätzlich diesen Modeminit brauch: at+cgdcont=1,"ip","drei.at"

Hat jemand das ganze unter Windows manuell eingerichtet ohne Access Connections schon probiert?

Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe.

lg
piema

ERGÄNZUNG: Natürlich habe ich schon die Treiber für das Modem installiert und es wird auch ordentlich im Device Manager erkannt. Ich habe auch den Initstring bei DeviceManager - Modem - Ericsson... - Eigenschaften - Erweitert eingetragen. Das Problem ist, dass die Kontrollleuchte vom Modem nicht beginnt zu leuchten, wie das normalerweise bei Vista der Fall ist.
 
Hallo! Yo hatte genau dasselbe Problem: Per AcessConnections ging es garnicht, also über DFÜ Netzwerk. Das ist bei Windows 7 übrigens dermassen gut gemacht, es reicht als Grund Windows 7 drauf zu lassen. Wenn man kein Wlan Hat klickt man unten rechts in die Ecke, ein fenster geht auf mit allen möglichen Verbindungen, ein klick..........

ach ja, ich schweife ab :D .

Bei mir ging es wie gesagt auch nicht.... wennn ich die DFÜ Verbindung gestartet habe, als Modem das Ericson Data Modem ausgewählt, gabs gleich nen Fehler. BIS ich einmal spasseshalber dieses MobileBroadbandConnect oder wie auch immer sich das schimpft installiert und mit ADMIN rechten ausgeführt habe. Seitdem keine Probleme mehr. ABER du solltest unbedingt den Hotkey Manager installiert haben, bei mir wird das Modem nämlich auch installiert und im gerätemanager angezeigt wenn es unter FN F5 deaktiviert ist!!! Also wortwörtlich dein Modem ist deaktiviert und kann daher auch garnicht funktionieren. Das war bei mir ganz zu Anfang der Fall.... Habe keinen andren Weg als den HotkeyManager gefunden das zu ändern (und nebenbei auch Bluetooth zu aktivieren).

Die direkte Kombination FN + Taste geht bei mir übrigens nicht, habe mir die fnf5.exe aus dem Hotkey Verzeichnis "C:\Programme\Lenovo\Hotkey" oä. in die Superbar gezogen. Diese starte ich nun im Kompatibilitätsmodus, stelle WWAN auf EIN und schon klappts mitm DFÜ netzwerk!!

Und nicht verzagen wenn nix passiert wenn du die exe ausführst, bei mir startet sie in 10 Fällen nur 2 - 3 mal, es sei denn, ich stelle den Hardwareschalter vorne auf OFF (verstehe wer will).

Also nochmal kurz:

Hotkey Vista Treiber installieren.

FNF5.exe auf den Desktop oder wohin auch immer, Kompatibilität als Vista einstellen, als Admin ausführen --> WWAN aktivieren

BroadbandConnectdingsbums für Vista installieren

Broadband dings starten (Admin rechte)

DFÜ Netzwerkverbindung einrichten (habe es genauso wie Du oben beschrieben hast gemacht bloss eben für Vodafone aber auch MIT diesem INITString!) + herstellen.

et voila!



Skysmo
 
Danke für die Tipps!

Also der Hotkey Treiber nützt bei mir nix, da kann ich dann nur WLAN de/aktivieren, bluetooth und WWAN scheinen nicht auf...

Mit MobileBroadbandConnect kann ich die Karte aber aktivieren und es klappt auch mit der Wählverbindung, nur leider lässt sie sich dann nur mit einem Neustart wieder deaktivieren. Das ganze steckt also noch ordentlich in den Kinderschuhen, aber dafür sind ja Betas da ;-)
 
wenn sie da nicht erscheinen ist noch irgendetwas mit deinen treibern nicht ganz so, wie es sein sollte...... 8) !



Ok deaktivieren mache ich ganz einfach mit rechts bei der Verbindung unten in der superbar anklicken und dann auf "TRENNEN".



Liebe Grüße



Skysmo
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben