UMTS in x220: Quallcomm oder Ericsson?

Volvo-Berti

Active member
Themenstarter
Registriert
10 März 2006
Beiträge
2.431
moin,

ich überlege, ins x220 eine wwan-Karte zu stecken. lt. thinkwiki gibts ja beim x220 mehrer, die laufen sollen. welche der beiden ist denn unter Linux besser geeignet bzw. wo liegt ihr Vorteil?

die Quallcomm ist immerhin ne ganze Ecke preiswerter, aber wenn sie ihren Dienst tut....

danke schomma :)
 
Ich hab selbst keine UMTS-Karte. Und was die anderen Karten angeht weiß ich auch nicht wie sie unter Linux laufen. Aber aus einem anderen Thread weiß ich, dass die Ericsson wohl ohne Probleme auch unter Linux laufen soll.

http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+mobile+broadband+0a36186

Aber ich denke mal, dass sich noch andere hier zu Wort melden werden, die da vielleicht auch etwas zu der Qualcomm sagen können.
 
Die Ericsson läuft ootb, das steht fest.

Bei der Gobi muss höchstwahrscheinlich Firmware geladen werden, dazu gibt es aber absolut null Fundstellen im Netz, auch nicht ob die Methode für den Vorgänger noch funktioniert. Fazit: Finger weg von der Gobi 3000.
 
Die Ericsson ist auch die von Lenovo angebotene Standardkarte für das X220. Bei mir läuft sie ohne Probleme.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben