Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Sorry - 12.04 ist natürlich drauf.
Hatte vor einiger Zeit die 12.04 auf die 9.04 CD gebrannt, die Beschriftung der CD aber nicht geändert, daher die Verwechslung :facepalm:
Als Linux-Neuling und nicht-IT-Mensch raucht mir momentan der Kopf, habe Deine Links mal grob überflogen.
Ich habe erst gestern Ubuntu am X200 installiert, inzwischen ist mir aber aufgefallen,
dass Ubuntu mit der Sierra AirPrime MC8801 genau wie Win7 nicht klarzukommen scheint.
- nur ca. alle 10 Neustarts ist eine WWAN Verbindung möglich
- bei jedem Neustart muss das Häkchen bei der WWAN-Verbindung neu gesetzt werden, obwohl automatisch verbinden aktiviert ist.
- momentaner Zustand schlechter wie bei Win7
Nun stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, mich da weiter zu vertiefen.
Ziel wäre es, automatisch rund um die Uhr die Internetverbindung per WLAN bereitzustellen.
Auch die teuersten WWAN-Router mit Linux schaffen das nicht (
Vololink VA126), der hatte mehrere Unterbrechungen pro Stunde...
Unter Win7 habe ich folgende Probleme mit der MC8801:
- ca. 2x die Woche WWAN-Unterbrechungen (Win7 hängt, nur Neustart möglich)
- ca. 2x die Woche WLAN-Unterbrechungen (Connectify hängt, nur Neustart möglich)
- ca. 2x die Woche einen Blackscreen (Win7 hängt, nur Neustart möglich)
-
svchost.exe Auslastung
- starten der MC8801 recht tricky
Sehe ich das richtig:
Wenn ich die oben verlinkten Anleitungen befolge, habe ich keine grafische Oberfläche mehr?
Das wäre schlecht, da die MC8801 nur ab und zu startet...