Umstieg Windows XP auf Windows 7 - Lenovo R60

Tom2

New member
Themenstarter
Registriert
21 Feb. 2014
Beiträge
9
Hallo zusammen,


Ich überlege mein altes Lenovo R60, 2 GHz Duo, 2*512 MB RAM und gerade neu eingebaute 500 GB HDD von Windows XP Professional auf Windows 7 umzusetzen.
Dabei dachte ich an Windows 7 Professional, was es scheinbar bei Ebay um die 35 EUR gibt.


Ich habe eine ganze Reihe an Fragen:
1. Ist der Umstieg bei diesem Modell möglich - Hat jemand damit Erfahrung ?
2. Gibt es irgendwelche Beschränkungen ?
3. Was muss man bei der Umsetzung beachten ?
4. Ist die Hardware ausreichend, brauche ich z.B. mehr RAM (SDD will ich nicht kaufen, habe gerade neu HDD eingebaut) ?
5. Wie groß sollte Laufwerk C sein ?
6. Kann man Win 7 einfach über das alte XP drüber installieren - laufen damit die alten installierten Programme oder müssen diese neu installiert werden ?
7. Funktioniert der XP Kompatilitätsmodus unter Win 7 bei allen Programmen ?
8. Woher weiß ich, dass es sich bei dem Verkauf auf E-Bay um eine legale Version handelt ?
 
Hallo und Willkommen hier im Form!


Da gibt es auf Wiki mal dies:


  • Für Windows 7 gilt: Bis auf den Grafikkartentreiber für die ATI Grafikkarte wird alles über Lenovo System Update bereitgestellt.
  • Der Grafikkartentreiber der verbauten ATI-Grafikkarten wird bei AMD als Legacy-Treiber Version 10.2 (letzte offiziell unterstützte Version) zur Verfügung gestellt und kann auch unter Windows 7 eingesetzt werden.
  • Wer die Scalierungsfunktion des Bildschirms für ältere Programme mit geringer Auflösung unter Vista/Win7 vermisst/nutzen möchte, muss auf die CCC-Version 9.3 oder davor zurückgreifen. Danach ist diese Option im CCC nicht mehr verfügbar.
  • Bei Einbinden des ATI-Treibers für Vista in Windows 7: Im Gerätemanager auf die Grafikkarte gehen, Treibersoftware aktualisieren, Auf dem Computer ... suchen, ...aus einer Liste wählen, ...Häckchen bei kompatible Hardware raus und dann den Treiber wählen. Er meckert zwar, nach Neustart ist alles o.k..
Links zur Installation




An sich wird es mit nur 1GB Ram etwas knapp, also möglichst 2GB, besser 4, die dann allerdings nur mit 3GB im Dual- Channel-Modus laufen, aber immerhin...
Weiterhin ist es allemal ratsam das System ganz neu aufzuziehen.

Gruß,

Pandora
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Upgrade von XP ist weder möglich noch sinnvoll. Du sicherst deine Daten und installierst frisch. Lösch dabei die Platte komplett und lass Windows die Partitionen beim Setup automatisch neu anlegen.

Ob du mehrere Partitionen haben möchtest, bleibt dir überlassen. Meines Erachtens ergibt da eine großartige Trennung keinen Sinn, aber das Thema sieht jeder anders.
1 GB Ram macht zumindest keinen Spaß. 2 GB sollten es auch meiner Meinung nach dringend sein.

Die Mehrzahl älterer Programme läuft weiterhin, nur wenige brauchen überhaupt irgendwelche Kompatibilitätseinstellungen. Je spezieller deine Software ist, desto höher ist die Chance, dass auch mal was gar nicht läuft.

Legale Windows Versionen bei eBay kann man als Laie oft gar nicht erkennen. Wenn allerdings vertrauenswürdige Händler für offizielle OEM Versionen mehr als das Doppelte verlangen, wird der 35 EUR Kauf in der Buch halt ein wenig Glücksspiel. Und bei manch seltsamer Version fliegt einem dann nach Wochen oder Monaten die Aktivierung um die Ohren, ist der Key plötzlich gesperrt oder ähnliches. Ich würde solche billigen Pakete nicht von irgendwelchen unbekannten Händlern im Netz kaufen.
 
Ich überlege mein altes Lenovo R60, 2 GHz Duo, 2*512 MB RAM und gerade neu eingebaute 500 GB HDD von Windows XP Professional auf Windows 7 umzusetzen. Dabei dachte ich an Windows 7 Professional, was es scheinbar bei Ebay um die 35 EUR gibt.
Du meinst, *anscheinend*? Ja, 2Ghz Duo geht mit Windows 7, allerdings ist es mit nur 1GB keine Freude. Damit kann man nicht wirklich arbeiten. Nach dem Laden braucht W7 so 1.2GB RAM, ansonsten geht die Swapperei los, und es ist wirklich sehr langsam.
2. Gibt es irgendwelche Beschränkungen ?
Hängt an der erworbenen Win7 Lizenz.
3. Was muss man bei der Umsetzung beachten ?
Viel Geduld mitbringen. Bei meinem Fujitsu T4215 hat es fast einen Tag gedauert, alle Updates einzuspielen. Und einige sollte man nicht einspielen.
4. Ist die Hardware ausreichend, brauche ich z.B. mehr RAM (SDD will ich nicht kaufen, habe gerade neu HDD eingebaut) ?
Du brauchst mehr RAM. 2GB würde ich mindestens emfehlen. 1GB geht irgendwie, allerdings nicht zum damit arbeiten.
5. Wie groß sollte Laufwerk C sein ?
Wieviel Platz ist da? >100GB wäre schon hilfreich für W7. Es muss für W7 nicht die erste Partition sein.
6. Kann man Win 7 einfach über das alte XP drüber installieren - laufen damit die alten installierten Programme oder müssen diese neu installiert werden ?
W7 wird das alte Windows dann in eine Directory wegsichern, allerdings ist es dort nicht nutzbar. Nein, die Programme musst Du neu installieren. Soll das alte XP erhalten bleiben, ist es eventuell sinnvoll, die Platte vorher umzupartitionieren und W7 auf eine weitere Partition zu installieren, der Bootloader von W7 kann beides starten. XP sollte in die erste Partition (es geht auch anders, ist aber kompliziert). Soll das XP nicht ersetzt werden, so würde ich die Partition (oder die Platte) vorher plätten. Allerdings: Mit einem 2Ghz 2GB Rechner ist man mit XP (oder einem Linux, hint,hint) deutlich schneller unterwegs. W7 ist doch etwas "zäh" für die alte Hardware.
7. Funktioniert der XP Kompatilitätsmodus unter Win 7 bei allen Programmen ?
Keine Erfahrung. Ich habe zwar eine W7 und eine XP Installation, aber versuche diese zu vermeiden. Bislang hatte ich keine Probleme mit W7.
8. Woher weiß ich, dass es sich bei dem Verkauf auf E-Bay um eine legale Version handelt ?
Leider erst nach dem Kauf. Wenn sich's nicht aktivieren lässt, oder nach 180 Tagen die Beine von sich streckt, weil es eine Enterprise-Edition ohne erreichbaren Aktivierungsserver war, war's nicht legal. )-: So fair ist die Verkäufer auf Ebay nicht, hinzuschreiben "Dies ist eine nicht legale Version von Windows 7". (-;
 
Ich würde für Windows 7 eine gesonderte Partition anlegen und parallel zu XP installieren. Du kannst dann beim Start zwischen XP und Windows 7 wählen. Vorher würde ich mir bei Lenovo das Thinkvantage System Update-Programm für Windows7 runterladen. Vorher erst mal über das vorhandene System die Windows7UpgradeAdvisorSetup.exe von Microsoft laufen lassen. Dann siehst Du näherungsweise welche Probleme sich ergeben.
Bei den Programmen, die Du benötigst, erst mal versuchen, ob sie ohne Änderung mit Windows 7 starten. Wenn ja, sei froh, wenn nein, mußt Du neu installieren und beten, daß Du die benötigten CDs noch findest. Aber auch dann würde ich, falls Du nicht sowieso in die Windows7-Partition installierst, nicht über die alte Installation drüberbügeln, sondern unter unter eigenem Namen (z.B. Office W7) installieren. Vorteil des Aufwandes, Du hast immer noch ein funktionsfähiges System unter XP.
Benötigte Win7-Treiber für sonstige Hardware wie Drucker, Scanner usw. würde ich vorher zusammensuchen.
Und, machen wir uns nichts vor, der Aufwand ist beträchtlich, wenn man seine bisherige Soft- und Hardware noch braucht.
 
Hallo zusammen,


Danke schon mal für eure Antworten. Speicher 2 x 2GB habe ich schon bestellt. (Ich weiß, dass davon nur 3 GB genutzt werden können).


Welche Version 32 Bit oder 64 Bit von Windows 7 ist ratsam & läuft auf dem R60 ?
Wie sieht das mit alten Programmen aus ?
 
32-bit ist sinnvoll, da ja eh nicht mehr als 4 GB genutzt werden können. Damit ist die Kompatibilität zu älteren Programmen und Treibern auch etwas besser.
 
Wenn Du keine Core2Duo-CPU hast funktioniert W7-64 gar nicht.

Wenn W7-64 möglich ist, würde ich dies auch installieren, da ein wenig stabiler und (angeblich) weniger viren-und malware-angreifbar.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben