Um Klarheit zu schaffen i.S. Keyboards (flex), etc ......

i.car

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Jan. 2010
Beiträge
697
Die beiden Varianten FRU 42T4011 (Alps) und die FRU 42T4075 sind ausgesprochener Schrott, eines Lenovo nicht würdig und mit der Grund dafür, dass mein 3. Lenovo auch ganz gewiss mein letztes Teil von IBM/Lenovo überhaupt bleiben wird ......



[Edit] Na, dann will ich ja mal sachlich werden und das oben genannte detailliert beschreiben. Im Glauben, ein Premium-Produkt zu erwerben, eins, was besser war, als der Marktdurchschnitt, habe ich für ein Lenovo Notebook T500 2082-8WG glatt mal das Doppelte dessen gezahlt, was ein gleich ausgestattetes Allerweltsnotebook von Asus (hatte mal eins, war OK) oder Acer gekostet hätte.

Zu meiner Überraschung tippte sich auf dem T500 links oben um den Buchstabenblock "WESD" komisch irgendwie leichter als sonst; ausserdem verbog sich die Tastatur mehr als auf der rechten Seite. Ich habe das hingenommen und dachte, das wäre mein subjektives Gefühl, was mich verwirrt hat. Aber später fign ich an, in den Foren darüber zu lesen, dass meins wohl kein Einzelfall war. Etliche andere User hatten die gleichen Probleme mit dem Keyboard.

Man könne aber bei Lenovo anrufen (gebührenpflichtig) und das Problem schildern und man bekäme eine Ersatztastatur zum Selberaustauschen (wohl gemerkt, wir reden über ein Premiumprodukt). Tatsächlich kam die neue Tastatur auch weniger Tage später an. Nur war diese ebenso eins von den gelochten Exemplaren (inzwischen schlau geworden, die nichtgelochten sind die Guten!), also ebenfalls nicht zu gebrauchen. Dies habe ich naturgemäss erst nach dem Austausch gemerkt; die ganze Arbeit umsonst.

Wollte mit der Mail Usern die "schlechten" FRU nennen, da es von den Tastaturen 3 verschiedene Varianten gibt mit jeweils verschiedenen Teilenummer und FRU und sie vor dem Reinfall bewahren. Ausserdem kundtun, dass ich never ever Lenovo kaufe .....

Hoffe es genügt ......
 
Da braucht man nichts erwischen...
Ab den Serien T400/R400/T500/R500 und alles was danach ausgeleifert wurde hat IMMER eine Lochblechtastatur ab Werk verbaut.

Allerdings lässt sich dieses Problem bei den oben genanten Serien ja noch recht einfach behebn: Einfach eine T60/T61 Tastatur kaufen
und selber umbauen, denn die haben noch immer einen festen Unterboden.

Der TE scheint ja Geräte aus der oben genannten Serie zu besitzen.

Schwieriger wirds dann schon ab T41x und Co da kann man die "alten" T6x Tastaturen leider nicht mehr verbauen.
 
IBM/Lenovo lieferte mangelhaften Ersatz auch noch ...!!

will damit sagen, die Leute sollen aufpassen, was sie für Tastaturen erhalten.



Ich hatte mich bei der Hotline gemeldet (mit dem bekannten flex-Problem) und erhielt ohne Probleme eine Ersatz-Tastatur geliefert, die aber genauso so Schrott ist, wie die erste ..... unglaublich, so kriegen sie jeden Kunden doch noch zum Acer !!!
 
i.car' schrieb:
Um Klarheit zu schaffen...
... hab ich es mal in "Was sonst nicht passt" verschoben.

Thread eröffnen, komische, unsachliche Sätze posten... ist nichts für die Fachbereiche.
 
>>> Thread eröffnen, komische, unsachliche Sätze posten... ist nichts für die Fachbereiche.



Entschuldige, aber dieses und andere Foren sind voll davon, Lenovo würde hochpreisige Premium-Notebooks mit minderwertigen -wenn nicht mangelhaften- Tastaturen ausstatten ....
 
i.car, wenn du diesen umstand darlegen willst, ist das auch kein problem, aber dann bitte sachlich, mit passender formulierung, genaueren aussagen udn ggf bildern...

was da oben steht reicht nicht mal für die bildzeitung, und das niveau in den fach-foren sollte doch darüber liegen ;)
 
Ich habe sie alle durch :)
Es stimmt, die NMB 42T3152 ist eine super Tastatur für R/T400 und R/T/W500. Leider nicht mehr erhältlich. Es gibt eine Nachfolgertastatur von NMB. Wohl die gleiche, nur eine neue FRU.
Die ALPS Lochblech-Tastatur ist gar nicht sooo schlimm. Bei mir hat sie nur im linken Bereich geflext, angeblich soll eine Moosgummiunterlage helfen. Ich habe mir aber trotzdem eine NMB besorgt, ist vom Tippgefühl her einfach angenehmer.

Man muss beim Service einfach genau sagen, welche FRU man möchte. Hat bei mir dann auch geklappt.

Grüße
bassplayer
 
i.car' schrieb:
Entschuldige, aber dieses und andere Foren sind voll davon, Lenovo würde hochpreisige Premium-Notebooks mit minderwertigen -wenn nicht mangelhaften- Tastaturen ausstatten ....

Entschuldige, ich spreche dir nichts ab, aber das hier:

i.car' schrieb:
Die beiden Varianten FRU 42T4011 (Alps) und die FRU 42T4075 sind ausgesprochener Schrott, eines Lenovo nicht würdig und mit der Grund dafür, dass mein 3. Lenovo auch ganz gewiss mein letztes Teil von IBM/Lenovo überhaupt bleiben wird ......

Hat nichts mit sachlicher Warnung etc. zu tun.
Das spiegelt deine Ansicht wieder und die "anderer Foren" wie du ja schon selbst schreibst.

Du hast deine Meinung dazu, die will dir auch niemand nehmen, aber sowas hat nichts in einem Fachbereich zu suchen.
Das wird ganz schnell ein Popcorn Thread und der darf dann gerne im WSNP Bereich ausarten.

Edit zu spät gesehen...
[W2k]Shadow hat es ja auch schon so ausgedrückt...
 
Es stimmt, die NMB 42T3152 ist eine super Tastatur für R/T400 und R/T/W500. Leider nicht mehr erhältlich. Es gibt eine Nachfolgertastatur von NMB. Wohl die gleiche, nur eine neue FRU.
Hat jemand die neue FRU der NMB parat?

Grüße

ole258
 
An den Threadersteller:

Nur mal Hypothetisch gefragt was beim halb-so-teuren Allerweltsnotebook passiert wenn DA die Tastatur flext... ??

Ich glaube die Abkürzung "FRU" oder "CRU" ja in dem Fall eher gibt es dort nicht. Da heisst es dann eher "DHL" oder "DPD"
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben