Ultraybayakku entlädt sich bis 0%

Thrakath

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Juli 2006
Beiträge
1.160
Hallo!
Habe jetzt schon mehrfach hier gelesen, dass eine vollständige Entladung des Akkus sich negativ auswirkt. Habe jetzt gestern meinen Ultrabayakku bekommen und eingesetzt. Entgegen meinen früheren Erfahrungen mit einem Lifebook E bei dem sich beide Akkus gleichzeitig entluden, leerte sich zuerst der Ultrabayakku bis auf 0% und dann wurde erst der primäre Akku entleert. Nun wollte ich fragen, ob da IBM Mist macht oder ob eine Entladung auf 0% noch keine Tiefenentladung (ist das dann nur wenn der Laptop ausgeht nachdem die Ladestandsanzeige schon länger 0% zeigte) darstellt. Ansonsten: Kann ichs verhindern?

Grüße Tobi
 
Es ist normal das sich erst der Ultrabayakku entläd. Warum die das so gemacht haben, man also nicht selber bestimmen kann, wer sich zu erst entläd, ist mir teils schleiherhaft. Aber an sich Sinn machen tut es schon.
Es ist halt als Zusatzakku zuverwenden, und um den Hauptakku zu wechseln. Und dafür muss er als erstes entladen werden. Finde ergibt Sinn ;)
 
Hi,

auf 0% sollte er nur herunter gehen, wenn man die Batteriekapazität neu kalibrieren möchte, und deshalb die defaultmäßige Abschaltung bei 3% in den Energieoptionen deaktiviert hat, oder eine entsprechende Einstellung im Battery Maximiser bzw. Energiemanager verwendet. Im Normalfall schaltet er bei 3% ab bzw. wechselt auf den Hauptakku.

Eine länger auf 0% stehende Kapazitätsanzeige ist kein Problem, sondern bei einem länger gebrauchten Akku sogar eher Grund zur Freude. Der Controller lernt dann nämlich die tatsächliche Kapazität neu, die vorher zu vorsichtig berechnet wurde. Siehe Neukalibrierung des Akkus. Lasse ihn ruhig so lange laufen, bis das Notebook in Standby geht. Dann bei ausgeschaltetem Notebook über Nacht richtig voll aufladen lassen und am nächsten Tag die gleiche Prozedur wiederholen. Je nach Zustand und Vorschädigung kann sich nach 2-5 vollen Zyklen wieder erheblich mehr Kapazität gewinnen lassen. Mein Hauptakku kam so von 30,3 Wh auf 37,6 Wh, Mein Zusatzakku kam von 27,8 Wh auf 32,8 Wh. Am Ende die Abschaltschwelle wieder auf 3% setzen bzw. ein normales Energieschema in der IBM-Software wählen.

Tiefentladung schafft man bei einem serienmäßigen, intakten IBM-Akku mit dem Notebook nicht. Der Akku schaltet durch eigene Elektronik selbst ab, noch bevor die kritische Marke von 2,5V/Zelle erreicht wird. Bei meinem T23 scheint das schon bei etwa 2,8V/Zelle der Fall zu sein (beobachtet am Ultrabay-Akku mit 3,6 Ah).

Wenn Du den Hauptakku zuerst entladen willst, einfach den Verriegelungshebel am Ultrabay betätigen (Akku aber drin lassen). Dann Hebel wieder reindrücken. Jetzt wird zuerst der Hauptakku entladen, dann der Ultrabay-Akku.


Gruß
Roger
 
der ultrabay akku geht immer auf 0% runter und dann springt die energieversorung erst auf den hauptakku um. es gibt da ein paar workarounds auf think wiki, aber die sind auch nicht das gelbe vom ei. das ist einfach nur doof gemacht von ibm.
 
Hallo, das ist völlig normal mit den 0%. Das ist übrigens nicht nur bei den Ultrabay-Akkus so, sondern auch bei den Extended Life Akkus der X-Serie. Allerdings schadet das den Akkus nicht so viel wie man annehmen könnte, zumindest hat mein Extended Life Akku innerhalb eines Jahres prozentual genausoviel abgebaut wie mein Hauptakku.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben