Ultrakleines Ortungsmodul

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Heute kam eine Amazon-Marketplace-Bestellung aus Österreich an (CD für einen Freund). Hinten drauf war ein eindrucksvoller Aufkleber, den ich euch nicht vorenthalten will.

ortungschipas8.jpg


Genial, was die Österreicher alles können. Ein ultraportables Ortungssystem, das per GPS vom PC aus verfolgt werden kann, ganz ohne Stromversorgung. Cool. Damit könnten die reicher werden, als irgendwelche gurkigen CDs zu verkaufen.

Irgendwie bin ich überrascht, dass die Sendung überhaupt angekommen ist. Da juckt es doch jeden, das Teil zu klauen - nur um zu schauen, wie so ein Chip aussieht :) Und vor allen Dingen, was da so wertvolles drin ist, dass es mit einem Tracking-Device ausgestattet ist.

LOL

G.

Edit: Müßig zu sagen, dass da nur die CD und ein Begleitschreiben drin war. Ich hab die CD-Verpackung auseinandergenommen - da ist noch nicht mal ein RFID-Chip oder ein sonstiges Schutzsystem drin...
 
Es gibt bestimmt genug Leute die das glauben würden, was da auf dem Aufkleber steht.
 
Meine Schwiegermutter glaubt, seitdem ich ihr ihr Haus mit GoogleEarth auf meinem TP gezeigt habe, dass ich sie von Berlin aus in ihrem Garten sehen kann... :D
 
LOL :D

mit was für einer Unwissenheit rechnen die auf Seiten des Kunden ?

Ich glaube da hat wer zuviel Mission Impossible geschaut :D

btw:

Also ich als Unwissender würde das direkt per FAG zurückschicken weil in der Beschreibung nix von Chip stand - mal abgesehen davon dürfte das auch eine Verletzung von einer unzählbaren Anzahl von Datenschutzregeln sein

also als Unwissender sollte ne Abmahnung evt drin sein :D
 
Irre wie weit die Technik schon ist :D.

Aber mal ehrlich da fällt doch höchstens ein Sonderschüler oder ein Mensch drauf herein, der überhaupt keinen Bezug zur Technik hat - z.B. der 75 jährige Pianist, der nebenan wohnt.

Gruß
Christopher ;)
 
Aber mal ehrlich da fällt doch höchstens ein Sonderschüler oder ein Mensch drauf herein, der überhaupt keinen Bezug zur Technik hat - z.B. der 75 jährige Pianist, der nebenan wohnt.

Nicht nur: 99% der Frauen die ich kenne, würden das sofort schlucken.
 
Das wird tatsächlich gemacht, aber nicht mit jeder Sendung. Der Aufkleber klebt halt überall drauf ;)
 
hmm, warum nicht einfach den versandservice wechseln, wenn bei dem einen so viel abhanden kommt?
 
@ Bad Girl :abgeshen davon stellt sich die frage WAS er für frauen kennt.
alsomeine Frau würde das nicht soohneweitres schlucken.
und 99Prozent der Frauen die ich so kenne auch nicht :)
 
Also bei "frauen" und "schlucken" sind wir jetzt aber echt vom Thema abgekommen :D Schämt euch!

Ich hab mich nur so amüsiert: Eine kleine Lupo-Tasche mit ner CD drin und so einem "klau-mich-ich-bin-wertvoll"-Aufkleber. Kam aus Kitzbühel, irgend so ein Amazon-Marketplace-Versender. Wahrscheinlich musste ich deswegen 3 Euro Versand berappen :D

G.
 
Den "kleinen Chip" dürft ihr euch nicht mehr im Knopfzellen-format vorstellen. Der ist schon längst per organischer Nanostrukturen in die Versandtasche eingearbeitet. Und die Energie bezieht er aus minimalen Temperaturunterschieden zwishcen innen und außen.

Aber vorsicht beim Öffnen! Wenn man die Versandtasche zu lange anfässt, bekommt das organische Material durch die handwärme zuviel Energie und kann sich sprunghaft vermehren. Wenn ihr also nicht aufpasst, wird eure Haut dann mit einem riesigen GPS-Ortungssystem überzogen. Aufgrund von evolutionären Vorgängen wird dieses in kürzester Zeit auch über Galileo, GSM, WLAN, WiFi, UMTS sowie DECT und BT zu orten sein.

Komisch, dass hierzu kein Warnhinweis aufgedruckt war???
 
Und nach dem Öffnen des Umschlages hat man 30Sekunden bis er sich selbst zerstört...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben