ultrabook? convertible? notebook? mit touch? chaos im kopf :D

djshooter

New member
Registriert
27 Aug. 2012
Beiträge
66
Hi ich nutze auf meinem T510 nvidia quaddro win8. im normalen betrieb habe ich mich schnell an die oberfläche gewöhnt

auch das arbeitstempo gefällt mir sehr gut mit ssd und 8gb ram.

jedoch fehlt mir der touch son bisel :)

nun meine frage: welche von den vielen modellen aufm markt taugen was und sind dennoch gerade im gebraucht segment gut verfügbar

bisher habe ich nen i5 (2te gen) ssd, 8gb ram, nvidia quadro 512mb

nutzen tu ich das gerät überwiegend zum surfen und dj anwendungen.

vielleicht habt ihr ja ein paar ideen. gerne auch was wo es eventl dockings für gibt
 
ja dann eben das :D aber tut ja nicht sooo viel zur sache was ne empfehlung und co wäre. ich bin aufm touch markt nicht so bewandert wie ihr die sich hier jeden tag tummeln :)
 
Hi, kauf' Dir lieber etwas Gebrauchtes, damit Du es, nachdem der Touch-Wahn wieder verflogen ist, wieder mit wenig Wertverlust verkaufen kannst. Das T510 würde ich an Deiner Stelle daher auch erst mal behalten - im Endeffekt wirste wahrscheinlich eh wieder bei so einem Gerät landen :p

Touch ist ne nette Spielerei... und dann nervt's. :)
 
schliesse mich bemymonkey an

"produktives arbeiten" = klassisches Notebook und gut ist (da bist Du mit dem T510 auch ordentlich versorgt!)

"touchen" = kauf ein ipad oder was von Samsungs Galaxy Tabs (Note) - zum touchen und für das kleine im Internetsurfen zwischendurch oder auf der Couch

da biste dann auch finanziell im vernünftigen Rahmen und wenn es nicht gefällt, kann man das ipad, Galaxy Tab auch noch relativ wertstabil wieder verkaufen (oder sogar von Anfang an bereits selber gebraucht kaufen) -- OHNE, dass Du auch nur einen Tag auf die Rechenleistung und sonstigen Vorteile deines T510 verzichten musstest :rolleyes:

(zumindest "heute" bin ich der Ansicht, dass die 2-in-1 Geschichte Notebook+Touchscreen noch wenig Sinn ergibt... nette Spielerei - vielleicht... aber mehr mit Sicherheit nicht... zum "vorankommen" und was "produktiv" oder über mehrere Stunden arbeiten würde ich immer ein klassisches Notebook vorziehen)

für nebenher und mal schnell was nachsehen oder auch zum lesen (Internet, pdf) sind die Tablets aber durchaus geeignet und interessant; da profitiert man nämlich auch ganz wunderbar davon, dass man die Dinger mal um 90° drehen kann und sich das Format in Richtung normale A4 Seite bewegt = Hochkant
 
Zuletzt bearbeitet:
für nebenher und mal schnell was nachsehen oder auch zum lesen (Internet, pdf) sind die Tablets aber durchaus geeignet und interessant; da profitiert man nämlich auch ganz wunderbar davon, dass man die Dinger mal um 90° drehen kann und sich das Format in Richtung normale A4 Seite bewegt = Hochkant

Aber auch dann eigentlich nur bei 16:10 oder 4:3 Geräten, und dann bei Geräten mit hoher Auflösung. A4 PDFs im Vollbild auf 1024x768 oder 1280x800 machen keinen Spaß, das sieht aus wie PIxelrasterkino... Klar, es funktioniet zur Not, aber schön ist anders. Auch mit 960px Breite (Hälte eines FullHD Displays) habe ich noch teilweise relativ kantigen Text, wenn's relativ kleine Schrift ist.
 
Probiers mal an nem Blackberry Playbook. Sehr gutes Geraet mit nem sehr kleinen Preis.
Das Playbook hat uebrigens kein Full HD Display, aber ich behaupte mal dass man fuer PDFs nicht unbedingt HD braucht.
 
nun es ging mir unter anderem darum das z.b vdj nun multitouch gesten und co unterstützt. ebenso steht mit v8 ne neu engine in den startlöchern. ok ein touch ersetzt keine dj hardware aber als backup oder sample player und datenbank und eben apps zum surfen usw finde ich die idee ansich nicht schlecht

ich kenne jetzt auch nur das yoda 11 yoda 13 und das twistpad. letzt genanntes bekommt man um 700€ und ist technisch dem t510 fast gleichzusetzen denke ich. oder irre ich grad total und man kann das eine mit dem anderen nicht vergleichen?
 
Touch ist keine Spielerei. Wenn er auf Windows 8 setzt macht Touch sogar mehr Sinn als ohne. Ansonsten kann man getrost darauf verzichten. Wenn du FullHD + Touch willst, wird es recht schnell teuer. Würde zu einem IdeaPad raten. Aber ob man das schon gebraucht bekommt ist eine andere Frage ...
 
Touch ist keine Spielerei. Wenn er auf Windows 8 setzt macht Touch sogar mehr Sinn als ohne.

Vollkommener Schmarrn. Ich habe auf meinem Nachttisch ein Windows 8 Tablet liegen, und wüsste nicht, wozu ich bei nem Gerät mit Tastatur jemals Touch nutzen würde. Es ist auch bei Windows 8 immer noch ein schlechter Ersatz für richtige Eingabegeräte...

Klar, das ist in Wirklichkeit nur meine bescheidene Meinung und nicht in Stein gemeißelt, aber mir fällt gerade wirklich kein einziger Anwendungsfall ein, in dem ich lieber Touch hätte. Wobei, letztens hab ich mit ein paar Bekannten auf dem Tablet Monopoly per Touch gespielt - das war ganz lustig... aber da wären wir wortwörtlich wieder bei der Spielerei :D

Und ein Ideapad???


@djshooter: Wie wär's mit nem richtigen Touch-Controller für's DJ'n? Das könnte u.U. sinnvoll sein... ansonsten T510 behalten :)
 
Vollkommener Schmarrn. Ich habe auf meinem Nachttisch ein Windows 8 Tablet liegen, und wüsste nicht, wozu ich bei nem Gerät mit Tastatur jemals Touch nutzen würde. Es ist auch bei Windows 8 immer noch ein schlechter Ersatz für richtige Eingabegeräte...

Klar, das ist in Wirklichkeit nur meine bescheidene Meinung und nicht in Stein gemeißelt, aber mir fällt gerade wirklich kein einziger Anwendungsfall ein, in dem ich lieber Touch hätte. Wobei, letztens hab ich mit ein paar Bekannten auf dem Tablet Monopoly per Touch gespielt - das war ganz lustig... aber da wären wir wortwörtlich wieder bei der Spielerei :D

Und ein Ideapad???


@djshooter: Wie wär's mit nem richtigen Touch-Controller für's DJ'n? Das könnte u.U. sinnvoll sein... ansonsten T510 behalten :)

Schmarrn gibt's zu Mittag. Es ist meine Meinung. Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Diese Kacheln sind so groß ausgelegt dass du sie mit dem Finger bedienen kannst. Was bringt mir sonst eine Kachel-Oberfläche? Dann kann ich auch gleich beim Desktop bleiben. Und wer redet hier von Ersatz, es ist eine weitere Eingabemethode die man nutzen kann oder nicht - je nach Anwendung. Dass man auf einer Tastatur schneller schreiben kann sollte mittlerweile klar sein. Wenn er selber schreibt dass sein DJ-Programm bestimmte Touch-Gesten unterstützt kann das durchaus hilfreich sein, je nachdem wie komplex diese Programme aufgebaut sind.

Ich frage mich ehrlichgesagt, wozu du ein Tablet auf deinem Nachttisch liegen hast wenn du ohnehin nur die Tastatur benutzt? Das ist der Witz den uns Microsoft verkaufen will. Man möge doch bitte sich ein Tablet zulegen, das eine Tastatur hat. Dann brauche ich kein Tablet. Vollkommen falsches Anwendungsgebiet.
 
m4nu;1609214[B schrieb:
][/B]Wenn er selber schreibt dass sein DJ-Programm bestimmte Touch-Gesten unterstützt kann das durchaus hilfreich sein, je nachdem wie komplex diese Programme aufgebaut sind.

Das habe ich natürlich ganz geschickt überlesen, sorry. Wenn das Programm sich tatsächlich besser per Touch bedienen lässt, ist Touch natürlich als zusätzliche Eingabemothe nicht verkehrt. Ich hatte nur bisher den Eindruck, dass der TE einfach nur auf den Touch-Zug aufspringen will, ohne einen konkreten Anwendungsfall im Sinn zu haben... dem ist aber wohl nicht so :)

Mein Post bezog sich allerdings auch eher auf den von mir Zitierten Satz, hier nochmal:

Wenn er auf Windows 8 setzt macht Touch sogar mehr Sinn als ohne.

Das stimmt nämlich einfach nicht - auch Windows 8 lässt sich immer noch effizienter per Maus + Tastatur bedienen, als mit Touch. Man ist einfach deutlich schneller am Ziel, wenn man z.B. mit dem Explorer zurecht kommt (per Touch sehr fummelig) und einen richtigen Browser nutzen kann (per Touch sehr buggy). Ich merke es tagtäglich, und sonst bin ich eigentlich sehr touch-affin (Android + iOS)...


Ich frage mich ehrlichgesagt, wozu du ein Tablet auf deinem Nachttisch liegen hast wenn du ohnehin nur die Tastatur benutzt? Das ist der Witz den uns Microsoft verkaufen will. Man möge doch bitte sich ein Tablet zulegen, das eine Tastatur hat. Dann brauche ich kein Tablet. Vollkommen falsches Anwendungsgebiet.

Haupteinsatzgebiet ist Stifteingabe (OneNote, PDF Annotator usw.). Touch nutze ich bei dem Gerät auch, aber nur aus dem einfachen Grund, dass ich keine Lust habe, eine Tastatur anzuklemmen... und es treibt mich dabei in den Wahnsinn.
 
leute ich wollte keinen stress anzetteln hehe :D

ich habn thinkpad twist mit i7 120gb ssd 8gb ram und co über england gesehen... preis ist da erstmal egal ;D lach. ihr meint also die ideapads. okay seh ich mich mal im netz danach um und informiere mich drüber.

​wenn ihr noch weitere ideen und tipps habt immer gerne aber haut euch nicht die köppe ein bitte :)


edit: die yoga 11 13 fallen leider raus. kein netzwerkanschluss. wenn ich esals rechner ersatz oder für downloads nutze und radio streaming dann immer nur per lan. ebenfalls das nicht erweitern der hdd oder ersetzen ist ein k.o

​glaub da fahre ich mitm twist besser
 
Zuletzt bearbeitet:
niemand mehr ne idee? kommt schon jungs ihr seit doch sonst so gesprächig :)
 
Hab mir soeben ein ASUS U38N mit 13,3" Full HD touch IPS für 700€ gekrallt. Aufm gebrauchtmarkt hättest die Wahl für Touchfähiges zB zwischen dem Acer W500 Tablet für knapp 250€ oder einem Dell XT2 Convertible für 300€. Haben aber beide nur 1280x800
 
Touch wird m.E. auch überbewertet, interessanter ist die Kombination aus Touch UND Stift, insbesondere für den Einsatz im Enterprise-Umfeld.
Habe neulich OneNote auf einem Slate-PC ausgetestet und war sehr, sehr angetan. Problem ist bei vielen Geräten, dass es wenig Kombinationen aus Wacom-Stift+Touch+UMTS+Ansteckbare Tastatur+lange Akkulaufzeit gibt.
Das ThinkPad Tablet 2 scheint schlechte Kritiken zu bekommen und das Helix liegt noch in einer anderen Preisliga. Die erwähnte Kombination aus gebrauchtem ThinkPad + Windows-Tablet erscheint mir auch ganz sinnig.

Alternativ ... Gnade ... finde ich den Samsung ATIV Smart PC 500T ganz interessant. Ja, ich weiss, ist kein ThinkPad :-)
Bietet allerdings lange Akkulaufzeit (ATOM), Tastatur, UMTS und S-Pen.

- Pjet
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben