Ultrabay DVD Laufwerk LED leuchtet im Standby

Loeff

Member
Themenstarter
Registriert
5 Aug. 2008
Beiträge
93
Servus!

Schon lange nicht mehr hier gewesen - gutes Zeichen, alles läuft einwandfrei auf meinem R61 mit Ubuntu 12.04.. Bin echt zufrieden. Seit Kurzem fällt mir auf, daß die LED vom Ultrabay-Schacht (nicht die vom DVD-Laufwerk selbst) leuchtet, wenn ich in S2R (Standby) gehe. Das beunruhigt mich ein Wenig in Sachen Akkulaufzeit.

Ist der Stromverbrauch so gering, daß es egal ist, oder ist das ein "bug" in tlp o.Ä.? Glaube nicht, daß es vor, sagen wir mal 3 Wochen, diesen Umstand gab.... :huh:

Danke & schönen Gruß!
 
Ich denke das ist ganz normal, wahrscheinlich kann man das ThinkPad in diesem Zustand über den Auswurfknopf wieder aufwecken.

oder ist das ein "bug" in tlp o.Ä.?
Tsts ... wirklich erstaunlich auf welche Ideen User so kommen ... TLP greift viel weniger ins System ein als viele meinen ... ;)

TLP hat damit nichts zu tun, im Gegenteil: Du kannst mit TLP im Akkubetrieb das Laufwerk abschalten, dann geht die LED aus.
 
Guten Morgen!

Sorry, ich wollte da nicht beleidigend sein mit der Bug-Aussage. Die Config sollte schon passen, arbeite ja "schon ewig" mit tlp. Ich bilde mir halt ein, daß es dieses Verhalten seit dem letzten Update gibt. Mit dem Auswurknopf aufwecken funzt auch, wenn ich im Akkubetrieb gebootet habe. Wie gesagt, mich wundert, daß im Standby aus Netzbetrieb die Lampe trotzdem aktiv bleibt, auch wenn ich das Netzgerät abstecke. Aber nicht so tragisch ich glaube nicht, daß die eine LED so viel mehr Strom verbraucht. Leider ist ja auch die Möglichkeit (wegen 14.04) geflogen, daß man bluetooth bei Aktivierung des Funk-Schalters trotzdem "off" lassen kann, da muß man nun wieder händisch eingreifen. Alles nur Kleinigkeiten, ich möchte weder mein R61, noch ubuntu mit tlp missen!

Schönen Tag!
 
Puh, ich hatte da mal ein kleines Script, das vor dem Standby manuell die LED abschaltet. Kann es aber nicht mehr finden.

Ist aber recht einfach, viele LEDs lassen sich über /proc/acpi/ibm/led ansteuern, und in /etc/pm/sleep.d kann man Scripte legen, die beim Einschlafen/Aufwachen abgearbeitet werden sollen.


Das ist aber wieder mal ein super Beispiel für die grottenschlechte und verbuggte Firmware auf Thinkpads, die dann einfach mit einem tollen Windows-Treiber wieder glattgebügelt wird.
 
ein super Beispiel für die grottenschlechte und verbuggte Firmware auf Thinkpads, die dann einfach mit einem tollen Windows-Treiber wieder glattgebügelt wird

Ich erinnere mich daran, dass diese LED bei meinem T400 auch unter Windows mit allen notwendigen Treibern im Standby noch leuchtete. Vielleicht solltest Du also besser ein anderes Beispiel suchen...
 
Ich erinnere mich daran, dass diese LED bei meinem T400 auch unter Windows mit allen notwendigen Treibern im Standby noch leuchtete. Vielleicht solltest Du also besser ein anderes Beispiel suchen...
Dann streiche den Part mit dem Windows-Treiber, der Rest ist weiterhin berechtigt ;)
 
Nicht alles was der geneigte User nicht versteht oder was ihm nicht in den Kram passt, ist ein Bug. Es ist doch offenbar absichtlich so, auch LAN samt LED und USB bleiben im Suspend to RAM aktiv. Der Verbrauch einer winzigen LED ist sehr gering.
 
auch LAN samt LED
Gibt doch Sinn: Wake-on-LAN
und USB bleiben im Suspend to RAM aktiv
Ist so gewollt, siehe auch BIOS-Optionen für USB-Versorgung im Suspend, sowie Möglichkeit mit USB Geräten ein Aufwachen zu triggern.
Es ist doch offenbar absichtlich so
Dafür gibts keine Indikatoren. Wozu sollte die LED anbleiben? Mögliche Szenarien:
a) Falls der User eine Systemplatte im Ultrabay-Schacht verwendet, die nach dem Aufwachen benötigt wird -> Dann soll er eine Schraube reindrehen, dafür ist das Gewinde da.
b) Windows macht Zicken wenn während dem Suspend ein Laufwerk entfernt wurde -> Firmware-Workarounds für Unzulänglichkeiten im OS? Dann wäre mein Argument bestätigt.

Zumal die Nehalem-Generation die LED dann sowieso wieder entfernt hat, demnach kann sie gar nicht so wichtig gewesen sein. Ergo ist die Ultrabay-LED im Suspend faktisch gesehen ein Bug, nicht gewollt.

Der Verbrauch einer winzigen LED ist sehr gering.
Das stimmt, bedeutet aber nicht, dass es kein Bug ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben