Ultabay Slim HDD Adapter im T43: Welche Festplatten passen

Deltaman

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2006
Beiträge
172
Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, kann aber auf diese konkrete Frage mal eben keine Antwort finden, vielleicht habe ich auch nur Tomaten auf den Augen:

Ich will mir für mein T43 für Backup-Zwecke diesen 2nd HDD Adapter (Ultrabay slim) zulegen (gibt's ja bei eBbay zuhauf) und frage mich jetzt , welche Festplatte ich denn da überhaupt reinsetzen muss/kann: eine SATA 2,5" Platte oder eine "normale" ATA 2,5" Platte? Ich habe keine Ahnung. :roll:

(Und wo wir gleich dabei sind: Da ich die Platte nur zum gelegentlichen Spiegeln der Hauptplatte nutzen möchte, muss sie auch nicht größer als die eingebaute sein (60 GB). Hat da jemand eine preiswerte (im wahrsten Sinne des Wortes) Empfehlung?)

Delta

PS: Kennt Ihr eigentlich diesen praktischen UBS-IDE-Adapter zum Anschluss von Festplatten ohne Gehäuse? Hab ich schon immer gesucht.
 
Hallo Delta,

ich habe eine ATA-2,5" Platte drin.... 80GB 4200U/min 8MB Cache
(Toshiba MK8025GAS) bin absolut zufrieden.

SATA passt nicht!


Gruß Trimmi
 
ein usb festplattengehäuse kostet mit versand in superschickem alu so um die 12? und funktioniert auch gut, sogar booten könnte man davon soweit ich weis.

und man kann während von der externen platte sachen runterbrennen

oder die platte an einen anderen PC anstöpseln.

das kann der ultrabayeinschub nicht.

und mal ehrlich, ein schönes alugehäuse ist platzsparender und schicker als so ein einschub...
geschwindigkeitsvorteile sind meiner erfahrung nach zu vernachlässigen.

das nur mal so als gedankenanstoß, ist zwar schon toll das ding aber es gibt auch sehr billige alternativen...
 
Danke für Eure Antworten. Dann weiß ich jetzt ja bescheid.

@da distreuya: Du hast schon recht, dass USB Gehäuse extrem billig sind, aber ich finde jetzt 33,50 für den HDD-Adapter (siehe den Link von Trimmi) auch nicht überteuert. Das praktische ist halt, dass man beim Transport die zweite Platte fest im Gerät hat. Auf das DVD-Laufwerk kann ich auf Reisen oft verzichten, würde aber gerne zwischendrin meine Daten spiegeln (wegen Verlustsparanoia).
 
Adapter für HDD

@Deltaman

ich habe mir zur Datensicherung ein externes Gehäuse für USB gekauft:

RaidSonic Icy Box IB-251U

Ich bin, in Kombination mit einer Fujitsu Hornet V60 60GB (MHV2060AT), sehr zufrieden:

Klein (BxHxT: 135x77x12 mm), günstig (ab ca. 15,50 EUR) und stabil (Edelstahl).

Da das Gehäuse über keine externe Stromversorgung verfügt, sollte man es aber bei HDDs mit 4.200 oder 5.400 U/min belassen.

Gruß
LRoS
 
Re: Ultabay Slim HDD Adapter im T43: Welche Festplatten pass

Original von Deltaman

PS: Kennt Ihr eigentlich diesen praktischen UBS-IDE-Adapter zum Anschluss von Festplatten ohne Gehäuse?

Hat sich ein Freund gerade bestellt. Ich habe noch nichts negatives von ihm darüber gehört. Ist eben einfach und schnell, um mal eben eine andere Platte anzuklemmen.
 
hallo!

Ich hätte da noch ein paar fragen zu diesen ultrabay slim adaptern:

-wie werden die angesteuert und erkannt? ist das so wie die dvd laufwerke? also so ähnlich wie usb?

-kann man die festplatten während der laufzeit rein, bzw raus nehmen?

-wie schnell sind dann solche platten? also bremst der anschluss oder haben sie die ganz normale geschwindigkeit die die platte her gibt?

-wie sieht das aus mit der wärme entwicklung? wird das da irgendwie zu warm? oder kann die wärme sogar auf andere teile einfluss nehmen?

wenn jemand so nen teil evtl schon hat, wärs nett wenn er mal was dazu posten könnte


mfg
Mr.Floppy
 
ja in der anleitung ist beschriebn das es hot plug fähig ist. gut. thx!
nur wie siehts denn nu aus mit der geschwindigkeit und mit der wärme?
 
die ultrabayplatte hängt am selben ide-controller wie die interne platte, sollte daher geschwindigkeitsmäßig gleich sein.(war jedenfalls beim t23 so, da wird sich nichts geändert haben)
wärme ist sicher auch kein großes problem, die interne hauptplatte ist ja auch im gehäuse recht isoliert und hält das gut aus.
 
Zum USB - IDE Adapter:

die Dinger gibts bei Ebay für echt wenig Geld.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6881785253

Mußt du natürlich nicht unbedingt aus HonkKong kaufen - aber selbst wenn du einen aus Deutschland willst bist du bei Ebay mit 12 EUR incl Versand dabei. Meist wird hier beim Versand gang schön hingelangt - wenn also nen Kumpel auch noch so 'nen Teil möchte seid ihr jeder bei 10 EUR oder so.

Das praktische gegenüber einem USB Gehäuse ist, daß an den Adapter wahlweise 3,5" oder 2,5" Festplatten ranpassen. USB Gehäuse für 3,5" ide Platten sind eh deutlich teurer als der Adapter und dort paßt bekanntlich nur eine Plattenart.
Weiterer Vorteil ist, daß man die Platte eben nicht verschrauben muß sondern jede x-beliebige Platte einfach anschließen kann - ideal also um zum bespiel backups zu machen oder zu diagnosezwecken.

Ein Netzteil ist mit dabei. Dieses benötigt man nur bei 3,5" Platten. Wenn man eine 2,5" Notebookplatte anschließt braucht man kein Netzteil. Es geht auch gar keins ran - die Notebookplatte wird auch direkt über USB gespeist. Mit 5400er Notebookplatten kann es evtl probleme geben falls das Notebook am USB zu wenig strom liefert - dies wäre dann pech - sollte aber wenn überhaupt nur im Akkubetrieb vorkommen.
Ich hab mit dem Adapter und meiner 5400er Samsung Platte so ein Problem jedoch noch nicht gehabt. Ich denke mal bei einem Thinkpad sollte das generell nicht auftreten (hab sowohl am 600E, 600X, T20, T23, T40 gehabt und da ging es auch im Akkubetrieb), sondern wenn dann mit Notebooks a la Gericom und co - vielleicht hängt sowas auch einfach mit der Anzahl der USB ports zusammen und Thinkpads haben ja bekanntlich nur sowiel wie man eigentlich braucht.

Die Geschwindigtkeit des Adapters hängt von den USB ports ab. Mit USB 1.1 ist natürliches nur langsames Arbeiten möglich. Mit USB2.0 gehts dagegen ähnlich schnell als würde die Platte direkt im Notebook hängen. Man sagt zwar Firewire wäre noch einen Tick schneller als USB jedoch haben die wenigsten Thinkpads Firewire und ein solcher Adapter/Gehäuse ist deutlich teurer.

Einzige Nachteil ist halt, daß man die Platte auf sicheren nicht leidenden Untergrund muß - ich leg immer ein Blatt papier drunten.
Und man muß den Adapter vorsichtig abziehen sonst verbiegt man besonders bei Notebookplatte seine Pins.

Ich hab mir den Adapter gekauft um vom Satelliten Festplattenreceiver die Platte öfter mal ans Notebook zu hängen um Radiosendungen und Filme auf DVD zu sichern. Theoretisch kann man mit dem adapter auch den Receiver mit etwas geschick direkt um einen USB port nachrüsten aber bei mir geht die Platte dort recht leicht raus also hab ich meinen Adapter nicht fest verbaut. Das Netzteil ist sicherlich auch so mal ganz praktisch wenn man am 220 volt betrieb ein 5 Volt oder 12 Volt Gerät testen will (autoradio zum bespiel).

Sicherlich ist so ein Ultrabay - Slim Hdd adapter praktischer als die USB Variante mit dem Kabel aber eben auch teurer.
Besonders nett wird es natürlich wenn das Notebook Raid unterstützt. Wer solch einen Thinkpad hat, kann ja sein optisches Slimline Laufwerk verkaufen und generell mit einer zweiten Platte arbeiten.
 
Naja,
ganz ohne DVD/CD-Laufwerk geht´s auch nicht... Software etc...

Dennoch ist die HDD im Ultrabay-Slim-Rahmen zauschnell, hotpluggable und für mich die perfekte Ergänzung!
...btw - eine 2,5" externe USB Platte habe ich trotzdem...
Schön, wenn man schnell viel von einem externen System ziehen möchte...
 
Das USB-Strom-Problem kann man umgehen: Einfach einen USB-Hub mit Netzteil dazwischenschalten (keine 10 Euro). Dann ist auch das Thinkpad vor Überlastung geschützt. Gilt natürlich nur für 2,5"-Platten.

G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben