Uhr bleibt stehen

Hitman

New member
Themenstarter
Registriert
24 Sep. 2006
Beiträge
89
Hi,

ich hab das Problem, dass mein T60 nach dem Abschalten die Uhrzeit nicht weiterzält; d.h. wenn ich ihn am nächsten tag wieder starte zeigt er mir immer noch DATUM und UHRZEIT des Abschaltens an.
Das Problem liegt denke ich im Bios da auch dort die uhr stehen bleibt(hab sie schon mal neu gestellt)
Kann das an der Batterie liegen (wenn ja, wo tausch ich die beim T60 denn aus?)

Viele Grüße

Hitman
 
Die interne Batterie ist fertig !!!!!!!!
Achtung beim Tausch kann es vorkommen, dass nachher der Security-Chip spinnt und nicht mehr zum Konfigurieren geht.

Lt. Lenovo müsste da die Festplatte komplett formatiert werden (mittels Formatierungstools jener Firma, die die Festplatte hergestellt hat) und anschließend recovert werden.

Gruß
TOM-Raider
 
Denke auch das es die BIOS Batterie ist. Die Frage die sich mir nun aber stellt ist folgende: Wie kann es an einem neueren Thinkpad sein, dass die BIOS Batterie schon leer ist? Wird diese nicht automatisch aufgeladen? Bei meinem R31 welchen ich als HD Recorder brauche funzt die Batterie noch immer und dieses Gerät ist immerhin schon 5 Jahre alt.
 
Wenn die CMOS Batterie fertig wäre, dann würden die anderen Einstellungen auch nicht gespeichert... -

ich würde Montag von 8-16h.... 01805 253558 IBM anrufen - das hört sich nach was ernsterem an...
 
Es ist sicher die CMOS-Batterie.
Das mit der Uhrzeit sind nur die ersten bemerkbaren Erscheinungen. Nach einigen Tagen wird dann das Datum dran sein und so fort, ...
Ist ein hundsgewöhnliche Knopfzelle (KEIN AKKU !!!) mit Zwei Drähten und Stecker aufgelötet, und alles in einem gelben Schrumpfschlauch eingeschweißt --> ca. ?10.-

Bei meinem T60p musste ich diese Batterie auch so nach 14 Monaten tauschen.

Gruß
TOM-Raider
 
Hi, ich hab das Problem auch, obs die Bios Batterie ist weiß ich noch nicht
werds mal aufschrauben und die Spannung messen.
Bei mir hält der Zustand jetzt schon bestimmt gut zwei Monate an,
Dabei ist mein TP noch nicht mal nen halbes Jahr alt, sehr merkwürdig.
naja, wenn du Infos von der Hotline hast dann sag mal bescheid :)

cu :)
 
Klingt ja bedenklich. Wie kann die CMOS Batterie nach 14 Monaten leer sein? In meinem X31 hält die schon 4 Jahre?!
 
eben....- würde mich ja auch freuen, wenn es nur die CMOS Batterie wäre - und selbst ein Austausch nach 1,5 Jahren wäre noch vertretbar (auch wenn sie normal 4-5-6 Jahre halten... - aber hier...? - ich habe da so ein Gefühl, über das ich nicht gerne sprechen würde.... :D
 
hm dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die hotline einmal anzurufen.
könnt ihr mir sagen wieviel das kostet?

edit:

außerdem ist mir gerade aufgefallen, dass der mond (der dem display) die ganze zeit blinkt. das war früher denke ich auch nicht so
 
Original von Starwalker
Klingt ja bedenklich. Wie kann die CMOS Batterie nach 14 Monaten leer sein? In meinem X31 hält die schon 4 Jahre?!

Da die sogenannte "Stützbatterie" sich nur entleert, wenn keine Stromquelle ans NB angeschlossen ist - heißt, Netz oder Akku - kann es in diesem Fall sein, dass die Batterie nach relativ kurzer Zeit leer ist ... auf Batterien und Akkus gibt es - glaube ich - auch nur 6 Monate Garantie/Gewährleistung, weil diese unter "Verschleißmaterialien" zählen ...

Deshalb wird auch geraten, das Notebook nur kurzzeitig stromlos zu lassen, also immer mit Akku, oder am Netz hängen zu haben - wie ich es persönlich genau deswegen mache ... :evil:
 
Original von dwarffrog


Da die sogenannte "Stützbatterie" sich nur entleert, wenn keine Stromquelle ans NB angeschlossen ist - heißt, Netz oder Akku - kann es in diesem Fall sein, dass die Batterie nach relativ kurzer Zeit leer ist

hm das hab ich bisher noch nie gehört, und meine akku hab ich daheim nie im notebook um eben diesen zu schonen.

kann mir jemand sagen, wie ich die batterie austausche, dann kann ich das nämlich auch selbst ausprobieren. wo kann ich so eine batterie kaufen?

Edit:

scheiß service - 1. geht keiner ans telefon und zweitens zahl ich da ja endlos. die können sich den ganzen service ja von wartenden kunden finanzieren....
 
hi,
ich habe da so ein Gefühl, über das ich nicht gerne sprechen würde....

da ich nichts fühle, sprichs doch einfach aus.

auf Batterien und Akkus gibt es - glaube ich - auch nur 6 Monate Garantie/Gewährleistung, weil diese unter "Verschleißmaterialien" zählen ...

nach aussagen von lenovo ein jahr für akku, wie das mit dem puffer (Stützbatterie) ist keine ahnung,
wenn die verlötet werden muss, darf manns ja nicht x selbst machen, da sonst eventuell die garantieleistung flöten geht.
ausser man ist qualifizierter fachmann.

ich denke (meiner meinung nach) das sollte auf garantie gehen.

greeTz Lyvi
 
Original von Hitman
hm das hab ich bisher noch nie gehört, und meine akku hab ich daheim nie im notebook um eben diesen zu schonen.

... nun, mein Akku liegt zur Schonung im Kühlschrank :D, aber das Book (bzw. beide) werden permanent mit dem Netzteil mit Strom versorgt, so dass die Stützbatterie nicht belastet wird ...
Da eine Erwärmung der Netzteile bei diesem "Betrieb" bei mir nicht feststellbar ist, gehe ich davon aus, dass nicht viel Leistung "vergeudet" wird ...
Im Endeffekt hatte ich noch nie einen Ausfall der Batterie ...
 
Original von Hitman
Original von dwarffrog




Edit:

scheiß service - 1. geht keiner ans telefon und zweitens zahl ich da ja endlos. die können sich den ganzen service ja von wartenden kunden finanzieren....

Lenovo Support & downloads - Worldwide Support Center phone list
01805-25-35-58 (0,14 ?/Min.) 8AM - 4PM Monday - Friday (Local time)

Ich rufe dort relativ oft an und hatte noch nie Probleme - geht schnell und zuverlässig und Ersatzteile/Austausch ist allermeist in der gleichen Woche da... besser geht es kaum noch...
 
Hi

Also ich hab heute beim Einbau eines weiteren Ram Riegels mal die Spannung der Baterie gemessen, sie lag bei 3,212V.
Jetzt ist nur die Frage wo sie liegen sollte, bei 3V oder bei 3,3V ;)
Aber ich glaub nicht das es an der Baterie liegt sondern am Mainboard,
ist zwar ziemlich scheisse, aber anders kann ichs mir echt nicht erklähren.

cu :)
 
3.3V hat die Batterie ja nur ein mal... wenn sie eingebaut wurde... danach wird es immer weniger. - Aber über 3V ist die normale Betriebsspannung - Fehler dürften entstehen unter 2,5-2,75V

Ich hatte bereits geschrieben, dass es mM nach nicht an der Batterie liegt - das Problem war bereits mal berichtet worden und ein Service Besuch war die Folge... evtl könnte man es durch die SUFU finden...?!
 
JA das Problem hab ich schonmal berichtet,
hab aber mein NB noch nicht zum Service gebracht da ich es brauche.
Jetzt hab ich aber auf Vor Ort Service "upgegraded"
und werd in den nächsten Tagen nochmal beim Support anrufen.

cu :)
 
hi,

vielleicht erreiche ich bis dahin auch jemanden. es wäre auf jeden fall super wenn du hier berichtest, wie es mit deinem notebook weiter geht
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben