Ubuntu WWAN sharing

MasterMito

Member
Themenstarter
Registriert
21 Nov. 2006
Beiträge
227
Grüß Gott,

habe hier ein super akutes Problem.

Habe hier zwei Thinkpads. Ein T400 mit WWAN-Karte und Ubuntu und ein R60 mit XP. Beide sind über ein RJ-45 verbunden. Nun möchte ich das das R60 über das T400 ins Internet kommt. Was muss ich dazu bewerkstelligen.

Konnte Google nicht bemühen da ich nicht weiss wonach ich so recht googlen soll.

Danke schonmal
 
Ich glaube es reicht aus, wenn du am Ubuntu Rechner im Networkmanager die LAN-Verbindungs Methode auf "Gemeinsam mit anderen Rechner" stellst. Grüße Kalibari
 
Nun ja. Funktioniert so halb halb. Hatte einmal kurz Verbindung. Nun kommt am T400 in einer Tour getrennt->verbunden->getrennt
 
Ich machs mit folgendem Skript. IPs sind ggf. zu ändern.

Code:
#!/bin/bash

#Tabellen leeren
iptables --flush
iptables -t nat --flush

#IP Weiterleitung im Kernel aktivieren
sysctl -w net.ipv4.ip_forward=1

iptables -t nat -A POSTROUTING -o wwan0-j MASQUERADE

iptables -A INPUT -m state  --state NEW,INVALID -i wwan0-j DROP
iptables -A FORWARD -m state --state NEW,INVALID -i wwan0-j DROP

#IPs freischalten
#iptables -A FORWARD -s 192.168.0.52 -j ACCEPT #Rechner 1

iptables -A FORWARD -s 192.168.0.0/16 -j DROP
 
Nun ja. Funktioniert so halb halb. Hatte einmal kurz Verbindung. Nun kommt am T400 in einer Tour getrennt->verbunden->getrennt

Merkwürdig. Kannst du ausschließen, dass es nicht am Kabel liegt. Sonst würde ich zuerst einen Pingtest durchführen.
Bekommt der Windows Rechner eine IP zugewiesen?
 
Bevor du jetzt anfängst mit Scripten rumzuhantieren würde ich erst einmal es nochmal mit den Bordmitteln versuchen.

Verbind dich mit dem UMTS, dann steck das LAN Kabel rein. Die LAN Verbindung wie gesagt mit "gemeinsam genutzte..." konfigurieren. Den XP Rechner musst du per DHCP konfigurieren (lassen).

Ich hab die Konfugiration so und ähnlich schon öfter benutzt, das hat eigentlich immer schmerzfrei funktioniert. Vielleicht hast du ja irgendwo einen kleinen Fehler gemacht!?
 
Habe alles noch einmal gemacht. Er erkennt beim XP-Rechner auch die ganzen DHCP Einstellungen. Nur kommt beim Linux die ganze Zeit:

Verbindung hergestellt - Verbindung getrennt - Verbindung hergestellt im Sekundentakt

Speed ist nicht wirklich vorhanden und beim Download von Sachen bricht es ständig ab.
 
die Option ist drin - ohne die funktioniert es nicht.

Bloomy Networkmanager!
 
Bei welchen Schnittstellenkonfigurationen hast du denn den Haken "automatisch verbinden" gesetzt? Klappt die Verbindung zwischen den beiden TP's denn wenn du nur die LAN-Verbindung nutzt mit statischen IP's auf beiden Seiten?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben