Ubuntu und XP

JoWo

New member
Themenstarter
Registriert
4 Apr. 2008
Beiträge
1
Hallo Liebe Gemeinde,

ich schildere Euch mal so knapp wie möglich was ich habe, was ich möchte und warum ich es bisher nicht bekomme...

Ich habe:
ein Thinkpad R61 Type 7738GG mit 14" widescreen Display, Intel Core Duo T7300 mit 2GHz, 2GB Ram, 120GB HDD und eingebautes DVDD, d.h. zur Zeit keine Ultrabay frei.

Ich möchte:
neben dem vorinstallierten Windows XP SP2 (zum Glück wurde das Downgrade beim Kauf mit angeboten) Ubuntu als alternatives OS laufen lassen und auf meine Daten von beiden Betriebssystemen zugreifen können.

Mein Problem:
Die Installation von Ubuntu und der Start, dann mit Grub als Bootmanager war kein Thema, lief out of the box. Durch die vielen Partitionen ist die Geschwindigkeit etwas in die Kniee gegangen, würde ich aber hinnehmen. Die Partitionen auf meiner Platte waren dann eine NTFS für WinXP, zwei Linux Partitionen und die Recovery Partition. Als ich dann mit Partition Magic noch eine FAT 32 Partition einrichten wollte, um von Win und Ubuntu auf meine Daten zugreifen zu können, startete nicht mal mehr Grub.

Also Alles auf Null, Auslieferungszustand wieder hergestellt.

Nächster Versuch, ich habe bevor ich Linux installieren wollte die bestehende NTFS Partition verkleinert und eine neue FAT32 Partition angelegt, von der wollte ich dann etwas für Linux abknabbern. Ergebnis war, dass Win nicht mehr startete.

Also wieder alles auf Anfang und bevor ich die Tour noch öfter mache, wollte ich mal fragen, ob sich hier wer auskennt?

Achja als Zusatz-Info, die Recovery-Partition würde ich gerne erhalten, ich bin da ein wenig ein Angsthase und das DVD-Laufwerk würde ich auch nur ungern zu Gunsten einer zweiten Platte opfern.

Würde mich freuen, wenn wer Bescheid weiß,

herzlichen Dank schon mal im Voraus an alle denen etwas einfällt.
 
Also ich schmeiss das einfach mal in die Runde:

Seit Ubuntu 7.10 kann auf NTFS auch geschrieben werden und nicht nur gelesen. Das heisst wenn du eine Partition auf NTFS Basis hast sollte es eigentlich laufen.

Sollte natürlich eine neutrale Partition sein wo weder Windows drauf ist noch Linuxspezifische Daten. Ich bin mir nicht ganz sicher wie es mit den Schreibrechten aussieht aber das sollte kein großes Thema sein wenn es nicht out of the box läuft!

Einfach mal ausprobieren und sonst nochmal melden!
 
Also ich meine bemerkt zu haben, dass diese NTFS Zugriffe sehr viel mehr CPU Resourcen und Strom verbrauchen. Kann das jemand bestätigen?

Im Übrigen gibt es jetzt Wubi Installation in Hardy. Das soll bereits gut funktionieren. Also ohne Partitionieren.
 
Ich habe auch Win XP (K)ubuntu und eine FAT32 Partition als zusätzliche Partition. Das ging problemlos indem ich XP mit einer normalen Installationscd installiert hab und nicht mit der Recovery-CD. Bei der Win-Installation kann man ja die Festplatte nach belieben partitionieren ohne Probleme zu bekommen. Danach einfach Ubuntu installieren (Am besten bei der WinInstallation schon eine dritte Partition anlegen, welche dann für Ubuntu genutzt wird). Jetzt brauchst du nur noch ne XP-CD ;)

Edit: Die Recovery-Partition hab ich auch noch behalten.
 
Ob Ubuntu oder Distro "Wasauchimmer" sollte eigentlich egal sein:
- recoveryinstall
- live cd (Knoppix, Kanotix, Ubuntu, Acronis Disk Director)
- gparted (oder eben Disc Director) starten, FAT32 Partition abknipsen
- leere Partition abknipsen (für die spätere Linux Installation)
- Linux Install starten und in leerer Partition nach gutdünken installieren (entweder Ubuntustyle oder klassisch, alle Partitionen von Hand anlegen)
Viel Erfolg!
 
Mit Dual Boot, Grub und nachträglichen Partitionieren hatte ich auch schon viele Probleme. Am besten du partitionierst vor der Installation von Linux und Win die Platte so wie dus brauchst. AFAIK darfst du Linux auch nicht zuweit hinten auf der Platte parken, mein da mal was gelesen zu haben. Innerhalb der ersten 100 GB. Wenn beides installiert ist, und du änderst was, zerschiesst du dir die Partitiontabelle, dann kriegst du AFAIK Grub 18 oder 19 Error...

Also mach von Anfang die Partitionierung und Formatierung so nötig. Man kann das sicher auch im nachhinein machen, wenn man Experte ist und sich mit MBR etc. pp von Linux auskennt...
 
Genau, wenn man sich auskennt nutzt man z.B. SuperGrub um den Grub wieder so in den MBR reinzuschreiben, das alles läuft. War bei mir auch nötig, da ich nach WIn und Kubuntu-Installation Win nochmal neu installiert hab.
 
Wo grad schon mal ein Thread zu der Thematik offen ist...

Bau mir jetzt ne zweite ultrabay platte ein, möchte auf die primäre xp prof und die second kubuntu installieren. Ist das einfacher als es sich anhört oder gibts da probs mit grub evtl.? Bei einer Platte kenn ich das Prozedere...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben