Ubuntu Phone

Sieht aber durchaus ansprechend aus, finde ich. Das muss allerdings noch nichts heißen.
 
Also das UI sieht schonmal schick aus, gefällt mir imo besser als Android, mal sehen, falls das dies Jahr erscheint, ist ein Kauf des Nexus für 250/300€ schon im Hinterkopf :)
 
Und ich prügel mein altes Wave evtl. noch zwei Jahre!
:D
(dabei hatte ich mit einem Auge auf Win8 Phone und mit dem anderen Auge auf Blackberry OS 10 geschielt)
 
Gezeigt wurde es ja auf dem Galaxy Nesus. Ich bin mal gespannt, ob es auch auf andere ältere Geräte schafft, und ob es sich beim Thema Sicherheits-Updates besser verhält als unter Android.
Die Basis von Ubuntu Phone ist ja wohl Android.
Damit sollte es theoretisch möglich sein, es auf jedes Gerät zu portieren, für das es brauchbare CM-Ports gibt (wegen notwendiger Treiberunterstützung).

Ob Canonical bei seinen Partnern eine bessere Updatepolitik durchsetzt, oder das System sogar mit zentraler Paketverwaltung kommt, muss sich zeigen.
 
Genau das meinte ich mit meinem Post über dir. Wenn du dir die Kommentare bei heise durchließt, dann entsteht eigentlich der Anschein, als ob der heise Autor da was mißverstanden hat.
 
Auf der Canonical-Seite konnte ich neben dem üblichen Marketing-Lala nichts substanzielles wie z.B. ein Architekturdiagramm finden :thumbdown:
 
Genau das meinte ich mit meinem Post über dir. Wenn du dir die Kommentare bei heise durchließt, dann entsteht eigentlich der Anschein, als ob der heise Autor da was mißverstanden hat.
Dann schau doch mal auf die Offizielle Seite bei Canonical: http://www.ubuntu.com/devices/phone
"Ubuntu runs well on entry-level smartphones – yet it uses the same drivers as Android."

Das und die Bilder stinken ganz gewaltig nach Android-Unterbau.

Daß das System auch auf schwachbrüstigen Smartphones gut laufen soll könnte man damit erklären, daß die Anwendungen eben kompiliert werden.
 
Die Treiber sind aber nicht Android. Ich versteh es so, dass damit gesagt werden soll, dass das OS durch die Verbreitung von Android (viele fertige Treiber) auf einer breiten Palette von Hardware lauffähig ist. Kann aber auch Wunschdenken meinerseits sein :)

Aber ich denke mal die Version für das Nexus 7 läuft auch dank Android-Basierten Treibern. Aber trotzdem ist es doch kein Android was man da installiert.
 
Dann schau doch mal auf die Offizielle Seite bei Canonical: http://www.ubuntu.com/devices/phone
"Ubuntu runs well on entry-level smartphones – yet it uses the same drivers as Android."
Da war ich. Hab den Satz jetzt gefunden (Danke!). Es bleibt bei meiner Aussage zum "Lala". Typische Vertriebsarbeit. Die bekommen ja nicht mal eine ordentliche Abgrenzung zu Ubuntu for Android hin. Ich warte also mal auf den sicherlich demnächst erscheinenden heise-Artikel der Licht ins Dunkel bringt :D.
 
Die Treiber sind aber nicht Android.
Hat jemand hier geschrieben "Ubuntu for Phones IST Android"? Ich glaube nicht.

Aber wenn es die Treiber nutzt, nutzt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch den Kernel (der wiederum auf Linux basiert, klar).
Und damit ist Android die BASIS, auf der das Projekt fusst.


Was in meinen Augen auch kein Nachteil ist.
Es sorgt dafür, daß viel Vorarbeit in Sachen Hardwareunterstützung bereits geleistet wurde.
Und vielleicht auch mehr, wenn Ubuntu for Phones auch Teile der Android "Mittelschicht" nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann haben wir uns vielleicht falsch verstanden. Für mich ist der Kernel Linux. Aus dem heise-Artikel liest es sich so, als ob es ein Android mit anderer Oberfläche wäre. Aber ich baue da allein auf den Satz von Mark Shuttelworth in dem 21minütigen Video, in dem er sagt, dass man mit Ubuntu-Phone ein "full UNIX security" bei sich trägt, und hoffe einfach, dass Ubuntu Phone mehr Ubuntu-Desktop gleicht - was die Updates angeht - als Android (das kann aber wie gesagt, auch mein eigenes Wunschdenken sein und dann ganz anders kommen). Abwarten und Tee trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
mark shuttleworth sagt im video ab 20:50, dass android-kernels und treiber verwendet werden können, sodass ubuntu phone auf allen geräten laufe, auf denen android laufe.
 
Aussage 1, daß es ein Image für Computer, Smart-TVs und Phones geben wird, bezweifle ich doch stark.
Dafür sind die Unterschiede in der Hardware zu groß. Schon alleine die unterschiedliche Architektur von ARM und x86 bedingt separate Images.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben