Ubuntu Pakete Spiele/Unfug

Hi,

Du solltest stets auch die Paketsourcen (.dsc, .orig.tar, .diff.gz) veröffentlichen. Eine kleine Übersicht in Wiki bzw. README welches Paket was ist samt Link, fände ich auch nützlich.
 
Paketsourcen auch bei nicht Binär Dateien? (Sind ja nur Perl Scripte) Das Readme ist eine gute Idee.

Edit: Readme ist angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein gefundenes Paket anpassen, aktualisieren (Upstream-Version) oder einfach nur anschauen möchte, sind Sourcen ungemein praktisch. Ist jetzt vielleicht bei "Trivial"-Paketen nicht wirklich wichtig, aber ich empfinde es einfach als guten Stil die Sourcen mit dazu zu geben.
 
Also das Paket anstatt als Deb mit der selben Verzeichnisstruktur (Ohne Debian Control kram) als tar.gz zur Verfügung stellen?
 
Wie hast Du denn die Pakete gebaut, mit dpkg-buildpackage -b?
 
dpkg -b ./ordnernamederverzeichnisstrukturdespaketes/ paketname.deb
 
Man macht das besser mit dpkg-buildpackage im Paketverzeichnis.

Installationspaket bauen mit:
Code:
dpkg-buildpackage -b
Das sorgt u.a. dafür dass die Namenskoventionen eingehalten werden, also *_all.deb für architekturunabhängige Pakete (32+64bit)

Sourcepaket bauen mit:
Code:
dpkg-buildpackage -s
 
So. Habe umstruktoriert und die Sources auch angeboten.
Die Buildpackagegeschichte war mir zu kompliziert... das hat nur rumgezickt.
Zudem ist da jetzt noch ein kleines Spiel bei :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben