Ubuntu Iso auf USB-Stick - Ein Horrorprogramm ...

kangaroo72

Forums-Beuteltier²
Themenstarter
Registriert
2 Mai 2007
Beiträge
2.033
Hi Leute,

zwei Tage hat's gebraucht, um von einem USB-Stick Ubuntu zu installieren ...
Ich deute mich derweil mal als "relativ fit" in Linux - aber ich glaube so langsam sollten wir hier mal eine Rubrik "MYSTERY" erstellen :thumbup:

Also ...

Kumpel ruft an ... Will auch 'ne ownCloud wie Du - habe 'ne Büchse - installieren wird dann mal schnell ...

Okay ...

Bekannte Möglichkeiten bisher ...

a) unetbootin -> Ubuntu 14.04.3 NetInst-Iso auf Stick packen
b) Universal USB Installer -> Ubuntu 14.04.3 NetInst-Iso auf Stick packen

Aus meiner Erfahrung weiss ich schon, das Sticks sich teilweise unterschiedlich verhalten ...
Den 32GB-Stick vom ALDI haben wir gleich liegen lassen, zumal die NetInst nur 39MB hat ...

Er hat's auf drei Rechnern probiert ... ging nicht - war BRUTAL langsam ... mitten in der Nacht haben wir aufgegeben ...
Heute brachte er mir einen Rechner ... (Board Asus P5WDH Deluxe) ...
Bevor er kam hab ich mit dem Universal USB Installer das Iso auf meinen Stick gepackt, und auf einem HP-Notebook getestet - hat gefunzt :thumbup:

Also - Stick OK - Iso OK :eek::eek:

11:15 - es klingelt - Kumpel kam ... "Da ist der Schrotthaufen ..." Ich schon ein Grinsen auf'n Backen - ramm meinen Stick rein ... Black Screen ... No such device, GRUB rescue, bla, bla, bla ... :cursing::mad:

Da saß ich dann erstmal ungläubig ... Was ich dann gemacht hab, war mehr oder weniger Zufall ...
Ich hab einfach mal auf'm MacBook das Iso unter'm Terminal auf'n Stick gepushed (dd-mäßig).

Und schau an - damit hat's gefunzt!!

Alles schön und gut, aber was machen die, die (noch) kein Linux - geschweige denn keinen Mac haben??? Taugen den unetbootin UND Universal USB Installier gar nix???

LG,

Kangaroo
 
Ich nehme für Boot-Sticks nur noch Rufus. Alle anderen sind m.E. Wundertüten.

Viele Grüße,
Matt
 
Schon mal ein heisser Ansatz.
Danke, Mr. Natural :thumbup:
 
Ein Bekannter auch mir auch letztens berichtet, dass diese ISO Tools kein bootbares Image erstellt haben oder die Installation extrem langsam war.

Weiß nicht genau woran es liegt. Vermutlich, weil die Tools das ISO Image ändern. Bei einigen ISO funktioniert's, bei anderen nicht.

Aber zum Glück gibts ja dd für Windows ;-)
 
...
Alles schön und gut, aber was machen die, die (noch) kein Linux - geschweige denn keinen Mac haben??? Taugen den unetbootin UND Universal USB Installier gar nix???
...

Na die nutzen den "LinuxLive USB Creator". :Ich sag nix: Hat bei mir bisher immer reibunslos damit funktioniert.
 
Bis jetzt werde ich ein Augenmerk auf RUFUS und als Plan B "dd" werfen ...

RUFUS ist für Einsteiger einfacher ...

Mir wär's ja egal ....
 
Ich verwende auch zum Großteil Rufus oder einfach dd. Dafür hab ich meist einen einfachen kleinen Stick bei der Hand und es hat bis jetzt noch immer funktioniert. Es sei denn Linux kommt an sich nicht so recht mit dem Gerät klar (bestimmte Grafikkarten, usw)

Nur mal so nebenbei:
Ich hoffe der Kumpel weiß, dass man, wenn man die Daten selbst in der Hand hat, auch gewisse "Pflichten" hat, wie z.B. Backups, Verschlüsselung, Updates, etc.
 
Unetbootin ist schön, habe ich lange auch genutzt. Macht bei Ubuntu aber den Bootloader kaputt und nimmt seinen eigenen. Damit kann man wiederum nicht mehr alle Optionen auswählen, wie z.B. eine Minimalinstallation oder eine LiveCD direkt in richtiger Sprache und richtigem Layout booten. Je nach Ubuntu-Version geht mal das eine nicht, mal das andere, mal gar nix ^^ In neueren Ubuntu-Versionen hatte ich auch schon gelegentlich, dass er einfach überhaupt nicht booten wollte vom Stick.

Rufus nehme ich auch sehr gerne. Bis vor kurzem ging dabei der Bootloader bei Ubuntu aber auch kaputt...

LiLi (LinuxLive USB Creator) sieht zwar kunterbunt aus, war aber bei mir immer das einzige Tool, mit dem Ubuntu-ISOs vernünftig auf einen Stick zu bekommen waren, ohne den originalen Bootloader irgendwie zu zerstören/einzuschränken/zu ersetzen. Mit neueren Ubuntu-Versionen versagte der aber auch manchmal, weil er sie entweder nicht erkannte (dann muss man in den Optionen die Erkennung abschalten und eine bestimmte Version erzwingen) oder weil er sie noch gar nicht unterstützte und deswegen dann wieder gar nicht davon booten wollte.

dd für Windows war nur Schmerz :D Ich habs nie vernünftig zum Laufen bekommen...

Das Image von einem laufenden Linux mit dd auf den Stick zu ziehen funktioniert tatsächlich wunderbar. Nur ist eben dafür schon ein lauffähiges Linux nötig.

Inzwischen kann Rufus glaube ich auch über so einen Cheat-Mode ein ISO-Image per dd auf den Stick schieben. Aktuell würde ich also mal wieder Rufus probieren.

Aber wirklich nervig, dass Ubuntu da solche Zicken macht...
 
Ich weiss das, bin daher auch sein "Admin" ... aber das wird schon ...
aber auch mal so nebenbei ... die Domain haben wir bei 1+1 geschnappt ...

Meine liegt bei Regfish - da funzt auch DynDNS ... bietet 1+1 auch DynDNS an??
 
Seid ihr denn auf Ubuntu festgelegt? Ich nehme ja für Sticks gerne mal Mint... Aber das tut hier vielleicht auch gar nix zur Sache :)
 
Yo - ich nehm gerne die Ubuntu NetInst-Iso (39MB) zur Installation, und wähle dann die Server entsprechend aus ... (vom Spiegelserver)
 
Warum NetInst, wenn auch die komplette Installations-DVD problemlos auf den USB-Stick passen würde?
 
Weil's immer ewig gedauert hat, Gigabytes auf'n Stick zu schaufeln, und der Stick ging dann doch nicht ... :cool:
a) ist der Stick mit 40MB schneller erstellt, und
b) bei meiner schnellen Anbindung auch schnell installiert ...
 
Denk nur dran, dass der Netinstaller immer den "alten" Kernel installiert, bei Ubuntu 14.04 also 3.13. Wenn du neuere Kernel & X-Server installieren willst, google mal nach Ubuntu HWE.
Wenn du direkt das ISO mit dem ganzen Installer lädst, bekommst du aktuell direkt den Kernel 3.19 und den aktuellen X-Server. Demnächst auch Kernel 4.2.

Hat beides seine Vor- und Nachteile, man muss sich eben nur im klaren sein.
 
"Suse Studio Image Writer" ist das programm meiner Wahl, um isos auf 1 Stick zu brennen, schnell - ca 3min fuer 1,5GB-iso - und absolut zuverlaessig, nur eine Win/-iso wollter er nicht....In den Repos meist zu finden unter image-writer
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben