Ubuntu Intrepid hdparm.sh!

slinger

New member
Themenstarter
Registriert
25 März 2006
Beiträge
949
Hallo,

ich habe heute auf Ubuntu 8.10 geupdated und habe meine alte "90-hdparm.sh" übernommen da ich dort den Fix für das Festplattenklacken drin hatte. Bei Intrepid scheint dies leider nicht ganz zu funktionieren. Könnte einer seine hdparm.sh posten der sie noch nicht bearbeitet hat?

ist zB in /etc/acpi/start.d/90-hdparm.sh!

Dankeschön :)
 
Bitteschön :)


Code:
#! /bin/sh
#
# This script adjusts hard drive APM settings using hdparm. The hardware
# defaults (usually hdparm -B 128) cause excessive head load/unload cycles
# on many modern hard drives. We therefore set hdparm -B 254 while on AC
# power. On battery we set hdparm -B 128, because the head parking is
# very useful for shock protection.
#

. /usr/share/acpi-support/power-funcs

DO_HDPARM=y
if [ -e /usr/sbin/laptop_mode ] ; then 
LMT_CONTROL_HD_POWERMGMT=$(. /etc/laptop-mode/laptop-mode.conf && echo "$CONTROL_HD_POWERMGMT")
if [ "$LMT_CONTROL_HD_POWERMGMT" != 0 ] ; then
# Laptop mode controls hdparm -B settings, we don't.
DO_HDPARM=n
fi
fi

if [ $DO_HDPARM = y ] ; then
# Get the power state into STATE
getState;

for dev in /dev/sd? /dev/hd? ; do
if [ -b $dev ] ; then
# Check for APM support; discard errors since not all drives
# support HDIO_GET_IDENTITY (-i). 
if hdparm -i $dev 2> /dev/null | grep -q 'AdvancedPM=yes' ; then
if [ $STATE = "BATTERY" ] ; then
hdparm -B 128 $dev
else
hdparm -B 254 $dev
fi
fi
fi
done
fi
 
Leider scheint das Script bei mir nicht zu funktionieren! Selbst wenn ich am Strom hänge ist hdparm -B 254 leider nicht aktiv. Der Kopf wird immer noch geparkt? Habe leider beim Update die neue hdparm.sh nicht übernommen. Habe jetzt aber die gepostete in die entsprechenden Ordner installiert. Trotzdem geht es nicht. Jemand eine Idee?
 
Keine Idee (ich stelle das unter Debian einmalig in der /etc/rc.local ein und lasse die nach jedem Suspend nochmal durchlaufen), aber ein Hinweis, bevor du noch weitere Threads mit Fragen nach irgendwelchen Standardconfigs aufmachst:
Auf packages.ubuntu.com kannst du alle vorhandenen Pakete auflisten und v.a. auch direkt downloaden. Beispielsweise mit dem mc kannst du dann den Inhalt des *.debs (inkl. Standardkonfigurationsdateien) anschauen.
 
Danke für den Hinweis :)
Ich denke das die Rückgabewerte in dem Script irgendwie nicht richtig ausgewertet werden. Habe momentan in der rc.local das Energiemanagmen auf 254 gestellt. Aber das ist dann natürlich unter Akkubetrieb auch so =/
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben