[Ubuntu] Howto: BIOS-Update ohne optisches Laufwerk

Feedback #1: Zu kompliziert.

sudo apt-get install unetbootin, unetbootin starten, isoimage auswählen, usb stick auswählen, start klicken, fertig.

Macht im Prinzip das gleiche, nur von selber ;)

(Unetbootin ist übrigens auch per Skript vorkonfigurierbar, aber ich glaube nicht komplett gui-los ausführbar.)


Geht nicht. Macht prinzipiell (sollte?) zwar das gleiche wie linrunner von Hand, hängt danach aber im Syslinux beim booten. :thumbdown:
 
Dann unterteile den Artikel doch in 2 Varianten und ergänze deine :) .
 
Keine Zeit - müsste Screenshots anlegen und das Lenovo Bios Update Image runterladen = dauert mir jetzt zu lange gerade ;)
 
Immer dieselben langweiligen Ausflüchte hier ;) . Es dürfen sich ruhig mal etwas mehr Leute am Thema "Ubuntu" im Wiki versuchen.
 
Warum? Es gibt ein sehr gutes englisches Wiki dafür, was komplett auf Linux ausgerichtet ist... (bzw. eigentlich nur auf Thinkpad & Linux)

Und es gibt sogar im deutschen Ubuntu Wiki noch Einträge zu Thinkpads - was aber glaube ich eher mager ist.

Daher lieber englischen Kontent - erreicht einfach mehr Leute.
 
thinkwiki.org ist eine prima Quelle für Fortgeschrittene, die aus den kilometerdicken Sedimentschichten veralteter Lösungen die richtige für ihre aktuelle Distri hervorzuziehen vermögen. Außerdem können viele Benutzer wesentlich schlechter Englisch als sie zugeben würden ...
 
Hallo und so,
also bei mir (X200, Ubuntu 10.04.2) klappt das mit unetbootin nicht. Nach dem auswählen bei Neustart das von usb gebootet werden soll und der screen von unetbootin erscheint "automatisches booten in 10 sec", wird immer wieder neu runter gezählt.
Ich dachte ich nehme mal "einfache" Methode... aber nix da.

Werde nachher mal linrunners howto probieren.

Gruß
Carpad
 
Vllt. klappt das mit den ISOs von Lenovo auch nicht - hab das nicht probiert.

Generell klappt es aber mit so einigen ;)
 
Evilandi666' schrieb:
Feedback #1: Zu kompliziert.

sudo apt-get install unetbootin, unetbootin starten, isoimage auswählen, usb stick auswählen, start klicken, fertig.

Macht im Prinzip das gleiche, nur von selber ;)

(Unetbootin ist übrigens auch per Skript vorkonfigurierbar, aber ich glaube nicht komplett gui-los ausführbar.)

Hi eviland, ich fänds nicht schlecht, wenn du Sachen, die so tief ins System eingreifen vor dem Posten ausprobieren würdest, anstatt hier irgend welches Halbwissen rein zu stellen :brech:

Immerhin haben wir es mit dem BIOS zu tun und nicht mit irgend nem Programm - wenn da was platt geht, dann ist es mit ner Neuinstallation nicht getan.

Ist Alles nicht böse gemeint.

Grüße, Frieder
 
Unetbootin macht nichts anderes, als das was linrunner von Hand macht.

Normalerweise bekommt man so nahezu jedes iso auf usb stick bootbar.

Ausserdem hab ich 2 Posts darunter doch gesagt, dass ich es nicht probiert hab....

Tja, da macht Unetbootin wohl schrott, es geht tatsächlich nicht. Hängt im syslinux fest. :blink:
 
Evilandi666' schrieb:
Ausserdem hab ich 2 Posts darunter doch gesagt, dass ich es nicht probiert hab....
muß ich wohl übersehen haben - ok

Evilandi666' schrieb:
Tja, da macht Unetbootin wohl schrott, es geht tatsächlich nicht.
schade eigentlich - hat sich ja alles ganz easy angehört. Und ich hatte gehofft, du kannst nach meinem etwas provokativem Post eine positive Antwort geben.

Naja, dann halt doch Handarbeit :whistling:

greetz, Frieder
 
Ja, ich hab das schon sehr oft erfolgreich genutzt um iso images "schnell" von usb bootbar zu machen.

Und da es im Prinzip auch nur syslinux davor "klebt" und ein grub dazu macht, war das wohl doch schnell geschossen ;)

Sry dafür.
 
Moin zusammen,

So, ich habe mich im zweiten Versuch dann an linrunners howto orientiert und mein bios 3.15 wurde auf 3.17 aktualisiert.
No probs!

Danke linrunner für deine Mühe!!!

Gruß
Carpad
 
Hi linrunner,

vielen Dank für das Howto. Das Bios-Update hat super geklappt.
Beim Update der Firmware des optischen Laufwerk musst ich jedoch etwas basteln. Im iso waren zwei Sessions. Die eine nur zum Booten und die Andere fürs Firmwareupdate. Weil die zweite Session nach dem Start nicht verfügbar war hab ich kurzerhand eine fat16 Partition angelegt und mit freedos gestartet. Dann konnte ich die neue Firmware ins DVD-Rom/CD-RW laden. Leider ändert die neue Firmware nichts daran, dass das Laufwerk nur noch DVDs und keine CDs mehr liest.

Jedenfalls bin ich dadurch auf die Idee gekommen auf die selbe Art ein Live-System zu starten. Ich habs mit Fedora versucht aber es klappt nicht. So sieht meine Grub2 config aus:
Code:
menuentry "Fedora" {
  	set root='(hd0,5)' # diese Zeile analog den vorhandenen Einträgen in /boot/grub/grub.cfg anpassen!
  	linux[16] /boot/memdisk iso
  	initrd[16] /boot/fedora.iso
}
Hat jemand eine Tipp für mich wie ich ein Live-System von einem iso aus über Grub starten kann?

Viele Grüße

Stefan
 
Ich würde mal die "[16]" weglassen. Das sieht mir nach 16bit-Modus aus, welcher für Linux eher weniger geeignet sein dürfte ...
 
das hab ich schon versucht
die eckigen Klammern sollte das eigentlich andeuten
 
Feedback:

Bin nach deiner Anleitung vorgegangen :-)
Nach dem Update musste ich die BIOS Einstellungen zurücksetzen, zuvor kam der Startvorgang nicht bis zum grub Menü, es gab eine Fehlermeldung. Jetzt funktioniert alles, aber als BIOS Datum wird ein Tag im Dezember angezeigt, obwohl das es nur ein paar Tage alt ist. Sollte man dieses AMT auch aktualisieren?

LG,
ziphi
 
ziphi' schrieb:
Nach dem Update musste ich die BIOS Einstellungen zurücksetzen, zuvor kam der Startvorgang nicht bis zum grub Menü, es gab eine Fehlermeldung.
Ich hab einen Hinweis auf die Default Settings ins Wiki aufgenommen (da es ja nicht sebstverständlich zu sein scheint).
ziphi' schrieb:
... als BIOS Datum wird ein Tag im Dezember angezeigt, obwohl das es nur ein paar Tage alt ist.
Zwischen Entwicklungsende und Veröffentlichung liegt bei einem ordentlichen Haus noch die Qualitätsicherung (und Dokumentation) :) .
ziphi' schrieb:
Sollte man dieses AMT auch aktualisieren?
Da ich davon ausgehe, daß Du es eh nicht benutzt, würde ich abraten. Spielt nur im Firmenumfeld eine Rolle (Client Management).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben