- Registriert
- 20 Apr. 2007
- Beiträge
- 74.431
Für die "Linuxer":
In der o.a. c't befindet sich ein interessanter Artikel über den Einsatz von Linux auf verschiedenen Notebooks.
Verglichen wurden verschiedene Notebooks, darunter auch Thinkpad T420s und T420.
Das Fazit ist recht durchwachsen, da zahlreiche Features nicht funktionierten, wie z.B. Abschalten der nVidia Grafik beim T420s 23 Watt im Idle bei Ubuntu, schlechte 3D-Performance mit nVidia-Grafik, UEFI- und Optimus-Probleme.
Beim T420 lag der Stromverbrauch ebenfalls zu hoch (ca. 14W, 15W mit WLan und BT) . Unter Fedora 15 lag der Akkustromverbrauch etwas niedriger. Dennoch kam das T420 unter den getesteten Rechnern am besten mit Linux aus.
In der o.a. c't befindet sich ein interessanter Artikel über den Einsatz von Linux auf verschiedenen Notebooks.
Verglichen wurden verschiedene Notebooks, darunter auch Thinkpad T420s und T420.
Das Fazit ist recht durchwachsen, da zahlreiche Features nicht funktionierten, wie z.B. Abschalten der nVidia Grafik beim T420s 23 Watt im Idle bei Ubuntu, schlechte 3D-Performance mit nVidia-Grafik, UEFI- und Optimus-Probleme.
Beim T420 lag der Stromverbrauch ebenfalls zu hoch (ca. 14W, 15W mit WLan und BT) . Unter Fedora 15 lag der Akkustromverbrauch etwas niedriger. Dennoch kam das T420 unter den getesteten Rechnern am besten mit Linux aus.