Ubuntu auf T420s und T420 c't 20/2011, S. 148 ff.

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
74.431
Für die "Linuxer":
In der o.a. c't befindet sich ein interessanter Artikel über den Einsatz von Linux auf verschiedenen Notebooks.
Verglichen wurden verschiedene Notebooks, darunter auch Thinkpad T420s und T420.

Das Fazit ist recht durchwachsen, da zahlreiche Features nicht funktionierten, wie z.B. Abschalten der nVidia Grafik beim T420s 23 Watt im Idle bei Ubuntu, schlechte 3D-Performance mit nVidia-Grafik, UEFI- und Optimus-Probleme.
Beim T420 lag der Stromverbrauch ebenfalls zu hoch (ca. 14W, 15W mit WLan und BT) . Unter Fedora 15 lag der Akkustromverbrauch etwas niedriger. Dennoch kam das T420 unter den getesteten Rechnern am besten mit Linux aus.
 
"durchwachsen"? Aus Deiner Zusammenfassung lese ich, dass die c't Linux als ziemlich schlecht geeignet auf Notebooks beschreibt (im Vergleich zu Windows 7)?
 
Genau das tut die c't ja auch ;)
Ich bin auch alle jubeljahre mal wieder gewillt, Linux auf meinem Notebook ne Chance zu geben. Aber gerade das Energiemanagement funktioniert nunmal nicht annähernd so gut wie unter Windows. Jedenfalls meiner Erfahrung nach, ohne da richtig in die Tiefe gegraben zu haben.

Mal gucken, ob Ubuntu 11.10 da nächsten Monat was raushauen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das tut die c't ja auch ;)
Ich bin auch alle jubeljahre mal wieder gewillt, Linux auf meinem Notebook ne Chance zu geben. Aber gerade das Energiemanagement funktioniert nunmal nicht annähernd so gut wie unter Windows. Jedenfalls meiner Erfahrung nach, ohne da richtig in die Tiefe gegraben zu haben.

Mal gucken, ob Ubuntu 11.10 da nächsten Monat was raushauen kann...
Also ich hab ja Ubuntu auf meinem x61t und da läuft Linux etwas stromsparender als unter Windows (minimal).
Ausserdem ist es etwas schneller und unterstützt die Tablet Funktionen auch etwas besser. In sofern wundern mich solche Aussagen der c't. Wobei ich Windows 7 noch nie ausprobiert habe. Und die c't auch nicht mehr abonniert habe...
 
Also ich hab ja Ubuntu auf meinem x61t und da läuft Linux etwas stromsparender als unter Windows (minimal).
Ausserdem ist es etwas schneller und unterstützt die Tablet Funktionen auch etwas besser. In sofern wundern mich solche Aussagen der c't. Wobei ich Windows 7 noch nie ausprobiert habe. Und die c't auch nicht mehr abonniert habe...

Es wurde getestet, wie gut Linux auf aktuellen Business Notebooks (Dell E6420, Fujitsu S751, T420, T420s, Toshiba R840, HP ProBook 6460b, ...) läuft. Bei etwas abgehangener Hardware sieht es mit Linux fast immer besser aus.
 
Das ist korrekt. Wenn ich richtig informiert bin, ist bei den neueren Machinen wohl PCI-Express ein Stromfresser, da der Linux Kernel damit (noch) nicht "korrekt" umgehen kann. Aber daran wird ja gearbeitet :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben